Seite 21 von 37
#301 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 18:37:50
von Chorge
Also am Setup des Reglers liegt es nicht! Meiner geht unte Vollpitch mit 13° Pitch und 2730RPM sauber nach oben...
Stimmt die Riemenspannung?
Macht der LTG Schabernack? Andre fragen hierzu! Ich hasse den Gyro...
Timing etc. stimmen... Imho was mechanisches! Dein Heck geht 100% leicht? Evtl. ist das S9257 zu schwach - ich weiss, nun steinigen mich wieder alle, aber ich hab nicht ohne Grund wieder auf ein Fullsize Servo (BLS251) hochgrüstett!
Was für Heckblätter? KBBD? Dann mach sie kleiner!
#302 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 18:42:38
von sptotal
Also Heckanlenkung am Servohorn zweitäußerstes Loch, so 13-14mm. Heckrotorblätter aus dem Baukasten einwandfrei. Der Kreisel hat ja bekanntlich mit Vibrationen Probleme, hatte ihn bisher nur in einem 450er T-Rex, ohne Probleme. Einen neuen wollte ich mir eigentlich nicht zulegen, sollte auch so gehen.
Der Riemen ist meiner Meinung nach nicht zu stramm gespannt. Lässt sich relativ leicht eindrücken. Das Heck geht im Stand (mit der Hand ohne Servo bewegt) auch schön leicht. Allerdings kommt die Heckanlenkung an die Führung unterm "Höhenruder". Weiß aber nicht wie ich das gelöst bekommen soll. Durch verschieben des Servos gehts jedenfalls nicht, sonst schlägt die Anlenkung halt seitlich an...
#303 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 18:45:39
von Jonas_Bln
Chorge hat geschrieben:Was für Heckblätter? KBBD? Dann mach sie kleiner!
Also ich find edie in org größe einfach GENIAALL!!
haben saugeil druck aufs Heck.. steht eigntl immer!
#304 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 19:09:06
von echo.zulu
Bei mir lief das Gestänge auch nicht reibungsfrei durch die Führung unter dem Höhenleitwerk. Ich habe darauf hin einfach das Gewindeende in der Schubstange gefühlvoll ein bisschen verbogen. So läuft es völlig frei.
#305 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 19:11:20
von RedBull
und ich hab die Führung weggezwickt, braucht kein Mensch

#306 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 19:43:06
von trailblazer
RedBull hat geschrieben:und ich hab die Führung weggezwickt, braucht kein Mensch

full ack!

#307 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 19:45:09
von echo.zulu
Hallo Alex.
Die Sache mit den Vibrationen wurde ja schon geschrieben. Der LTG mag Vibrationen überhaupt nicht. Auch ein längerer Servhebel ist hilfreich.
Nur mal so am Rande eine ganz andere Geschichte, die wir hier neulich mit nem Protos hatten. Bei dem fing der Heli auch im Schwebeflug wie verrückt an mit dem Heck zu wedeln. Zuerst hatten wir die Probleme in der Schwergängigkeit der Anlenkung vermutet. Nachdem das Heck dann schön leichtgängig aber spielfrei war, war das Wedeln aber immer noch nicht weg. Danach hatten wir festgestellt, dass der Kollege seinen Sender falsch eingestellt hatte. Zwar waren im Kreiselmenue passende Werte eingestellt, aber er hatte zusätzlich noch dem Empfindlichkeitskanal einen Schalter zugewiesen. Darauf reagierte der Sender dann grundsätzlich mit 100% Empfindlichkeit. Den Schalter gelöscht und schon war das Heck ruhig. Das schreibe ich nur, weil man leicht an den falschen Stellen sucht und so nicht auf die eigentliche Ursache kommt.
#308 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 19:53:58
von sptotal
Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich werde mal die Führung der Heckanlenkung entfernen und das Timing des YGE auf 12° stellen. Wenn das dann funktioniert, geh ich mit der Drehzahl deutlich hoch und darf den Protos endlich scheuchen.
Einen Programmiefehler bezüglich der Kreiselempfindlichkeit kann ich ausschließen. Das habe ich extra in allen Flugphasen über den Servomonitor kontrolliert. Ist ein längerer Servohebel als ~14mm beim LTG sinnvoll?
#309 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 19:57:27
von echo.zulu
Hi Alex.
Im Protos hab ich den 401. Im 250er und 450er hab ich den LTG. Gerade im 450er hat ein längerer Hebel eine bessere Heckperformance gebracht. Allerdings ging es bei mir nicht um ein unruhiges Heck, sondern mit einem kürzeren Hebel hielt das Heck nicht so gut bei Pitch-Stößen.
#310
Verfasst: 05.04.2009 20:00:10
von blackie
Alex war mein Fehler 18° ist ok so... sorry
#311 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 20:08:39
von echo.zulu
Hi Protosser.
Da es in diesem Thread ja auch um Logs geht, hänge ich hier mal ein kleines Log an, das ich heute aufgezeichnet habe. Die erste Hälfte ist gemütliches Hin- und Her-Fliegen bei 2200 Umdrehungen am Kopf, danach hab ich ihn noch ein bisschen gescheucht mit 2600 am Kopf. man kann gut erkennen, dass der Heli mit niedrigen Drehzahlen wirklich sparsam ist. Im Schnitt zieht er da gerade mal 13-14A. Damit sollte man mit einem 2500er Akku locker 8-9 Minuten fliegen können.

- UniLog Diagramm 1) U, I, H, St - P, rpm, C vom 05.04.2009.gif (48.27 KiB) 239 mal betrachtet
#312 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.04.2009 23:40:58
von Jonas_Bln
Moin,
hier mal die Loggs von heute...
Die drehzahl bricht mir leider immernoch zu stark ein....

... kp warum....
hab diesma selbst bei Vollpitch (12°) 400U/min gehabt.... Zippy und SLS nehmen sich meienr meinung nach auch nichts....
#313 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 06.04.2009 17:06:52
von sptotal
Ich habe nun das Timing des YGE auf 12° eingestellt und die Führung der Heckanlenkung entfernt. Der Protos geht nun auf Pitchstöße zappelfrei nach oben. So soll es sein. Noch ein wenig Feintuning am Kreisel und dann sollte soweit alles möglich sein. Die ersten Flips, Loopings und Rollen sahen jedenfalls gut aus.
Der Motor scheint mit dem niedrigeren Timing besser zu laufen, der Protos geht schneller hoch. Könnte aber auch an dem nun besseren Heck liegen.
#314 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 06.04.2009 18:47:37
von blackie
Boah hat mein ausversehn Fehler doch was gebracht

#315 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 07.04.2009 20:06:59
von sptotal
Ich habe den Protos heute fünf Akkus mit ununterbrochenem Kunstflug gescheucht. Geht ganz nett.
Ich muss nochmals um euren Rat bitten, denn ich werde das Gefühl nicht los, dass immer noch etwas nicht stimmt. Da ich den Fehler nicht eingrenzen kann bzw. keine offensichtlichen Fehler erkenne, hoffe ich auf eure Erfahrung. Mein 450er T-Rex lief direkt nach Aufbau perfekt, von daher habe ich nicht ganz soviel Erfahrung beim Basteln.
Ich höre ein schrilles Quitschen, welches sich ähnlich wie Trillerpfeifen anhört. Hier sind doch nicht schon die Lager des Scorpion defekt? Das Geräusch tritt im Flug und auch bei auslaufendem Rotor auf.
Ich hatte auch mal kurz das Gefühl, dass bei der höheren Drehzahl die Leistung beim Pitchen weg war. Direkt auf die niedrigere Drehzahl geschaltet und gelandet.
Ich hab die Motorwelle im Bereich der Madenschrauben leicht angefeilt und alles mit Loctite mittelfest gesichtert. Da ich aber bereits einen defekten Freilauf im Ritzel hatte (Ursache nach wie vor unbekannt) der mit einer erfolgreichen Autorotation endete, bin ich hier vorsichtig.
Zudem habe ich noch Vibrationen am Heck beim An- und Auslaufen. Wie stark ist euer Heckriemen gespannt? Heckrotorwelle kann eigentlich nicht verborgen sein. Paddel sind auch in gleichem Abstand und laufen in einer Spur. Heckrotorblätter sind einwandfrei.
Das Heck gefällt mir auch noch nicht 100%, fühlt sich noch etwas "weich" an. Wäre nett, wenn hier vlt. jemand mit LTG-2100T seine Heckeinstellungen mit Drehzahl veröffentlichen würde.
