3Digi -Rigid in Eigenbau-
#301 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
MoepMoep...
Hab meinen 3digi auch bekommen. Schoen ordentlich verpackt alles. ThumbsUp! Vielen Dank von hier aus...
Mal sehen wann ich genug Ruhe dafuer hab...
Hab meinen 3digi auch bekommen. Schoen ordentlich verpackt alles. ThumbsUp! Vielen Dank von hier aus...
Mal sehen wann ich genug Ruhe dafuer hab...
Gruesse...
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
#302 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Moin,
sagt mal, ich will meinen MT ja umbauen. Zur Zeit habe ich die 315er Torsion Kohle Blätter auf der Kiste. Hat mit den Blättern und 3 Digi schon wer Erfahrungen gemacht? Kommt das system gut damit zu recht?
V-Stabi mag ja z.b. keine Blätter mit viel Vorspur. wie sieht das mit 3 Digi aus? Hat das auch ansprüche an die Blätter? Und wenn ja, geht das mit den Torsions oder soll ich die lieber in die Bucht werfen?
sagt mal, ich will meinen MT ja umbauen. Zur Zeit habe ich die 315er Torsion Kohle Blätter auf der Kiste. Hat mit den Blättern und 3 Digi schon wer Erfahrungen gemacht? Kommt das system gut damit zu recht?
V-Stabi mag ja z.b. keine Blätter mit viel Vorspur. wie sieht das mit 3 Digi aus? Hat das auch ansprüche an die Blätter? Und wenn ja, geht das mit den Torsions oder soll ich die lieber in die Bucht werfen?
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#303 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ist mit dem 3Digi auch nicht anderskay23 hat geschrieben:V-Stabi mag ja z.b. keine Blätter mit viel Vorspur.
http://3digi.wikidot.com/empfohlene-komponenten (unten unter den Servoempfehlungen)
#304 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Gut, dann müssen wohl SAB her...
Die Torsion sollte man ja noch los bekommen, sind eh noch nie geflogen.
Die Torsion sollte man ja noch los bekommen, sind eh noch nie geflogen.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#305 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
3Digi #1 tut auch seit heute Nacht um 0:45 
Jetzt gehts ans Testen ....


Jetzt gehts ans Testen ....

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#306 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ich will meinen Mini auch umbauen... Hoffe die sachen trudeln bald ein. Und ich denke endlich mal dran mein eines TS Servo zu bestellen ^^
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#307 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ich kämpfe noch, und weiß nicht woran es liegt
- an mir
- an den Parametern
- an den Blättern (HT 325)
- an den analogen HS-65
Das Flugverhalten ist zwar Ansatzweise kontrollierbar, aber irgendwie kommt es noch nicht an das des Paddelkopf ran.
Ich hab aber auch erst 2 wirklich kurze Testflüge gemacht und wie ich Gestern beim 2. feststellen musste ist der Spurlauf sowas von daneben (konnte ich beim 1. unter der Straßenlaterne nicht wirklich erkennen) der wird jetzt erstmal gerichtet und dann schaue ich weiter.
- an mir
- an den Parametern
- an den Blättern (HT 325)
- an den analogen HS-65
Das Flugverhalten ist zwar Ansatzweise kontrollierbar, aber irgendwie kommt es noch nicht an das des Paddelkopf ran.
Ich hab aber auch erst 2 wirklich kurze Testflüge gemacht und wie ich Gestern beim 2. feststellen musste ist der Spurlauf sowas von daneben (konnte ich beim 1. unter der Straßenlaterne nicht wirklich erkennen) der wird jetzt erstmal gerichtet und dann schaue ich weiter.
#308 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Die HS65 habe ich auch auf der TS. Hoffe ja das die es tun.
aberich denke mal wenn der Spurlauf nicht hin haut wird es das Stabi noch deutlich schwerer haben.
aberich denke mal wenn der Spurlauf nicht hin haut wird es das Stabi noch deutlich schwerer haben.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#309 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Moin.
Ich kann zwar Deine Frage nicht direkt beantworten, da ich bisher keine Erfahrungen mit dem 3Digi habe. Aber grundsätzlich hat jedes Rigid-System Probleme mit Blättern, die viel Vorlauf haben. Ein Rotorblatt mit Vorlauf stellt sich beim Ausschlag auf. Das führt einerseits zu mehr Last auf den Servo und kann andererseits dazu führen, dass sich das Stabi-System aufschwingt. An der Physik kann auch ein 3Digi nichts ändern.
Ich kann zwar Deine Frage nicht direkt beantworten, da ich bisher keine Erfahrungen mit dem 3Digi habe. Aber grundsätzlich hat jedes Rigid-System Probleme mit Blättern, die viel Vorlauf haben. Ein Rotorblatt mit Vorlauf stellt sich beim Ausschlag auf. Das führt einerseits zu mehr Last auf den Servo und kann andererseits dazu führen, dass sich das Stabi-System aufschwingt. An der Physik kann auch ein 3Digi nichts ändern.
#310 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ich hoffe auch das die analogen zumindest so gut arbeiten das ein Flugverhalten ähnlich dem Paddelkopf machbar ist. das ich kein wunder erwarten kann ist mir klaar.
Das blöde ist das Digiservos eben auch mehr Strom brauchen, also reicht das BEC Jazz evtl. nicht mehr, bedeutet es kommt entweder ein YGE oder ein zusatz BEC.
Ich denke aber irgendwann werde ich den Schritt sicher gehen müssen, weil Ziel ist eigentlich ein 5-Blatt Kopf auf dem Huges 500 und der soll natürlich auch ordentlich fliegen, das mit dem umgebauten Paddelkopf ist nur ein Testaufbau um Erfahrungen zu sammeln.
Das blöde ist das Digiservos eben auch mehr Strom brauchen, also reicht das BEC Jazz evtl. nicht mehr, bedeutet es kommt entweder ein YGE oder ein zusatz BEC.
Ich denke aber irgendwann werde ich den Schritt sicher gehen müssen, weil Ziel ist eigentlich ein 5-Blatt Kopf auf dem Huges 500 und der soll natürlich auch ordentlich fliegen, das mit dem umgebauten Paddelkopf ist nur ein Testaufbau um Erfahrungen zu sammeln.
#311 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ah, die erklärung mit den blättern ist gut. wenn man den physikalischen grund kennt macht die geschichte sinn.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#312 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Ich hab bislang "nur" VStabi 4 und Mini-VStabi im Einsatz, mit den Blattschmied "Jazz" gehn die eigentlich sehr ordentlich, mit den XTro die bis 4000 zugelassen sind merkt man bei gleicher Drehzahl weniger Leistung auf zyklische und Pitch, aber auch die laufen sauber. Was mir bisher am besten gefallen hat waren symetrische M-Blades, wenn ich mich recht erinnere waren die entweder ohen Vorlauf (neutral ) oder mit geringem Nachlauf. Sehr präzises fliegen, allerdings durch das hohe Gewicht auch nicht so "spritzig" im Ansprechverhalten wie ein leichtes Blatt, da haut man dann wieder mehr Drehzahl drauf. Aber alle o.g. ohne Probleme bzgl. Eigenleben oder Spurtreue. Das nur so als kleiner persönlicher Erfahrungswert zu Rigid & Blades.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#313 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
So, der Kopf samt TS für meinen Mini Titan ist heute gekommen. Den werde ich wohl die Tage mal einbauen und dann auf die Elektronik warten. Aber ich bin schon ein wenig neugierig wie die Kiste damit geht.
Der Sonix Kopf macht vom ersten Blick her einen guten Eindruck muss ich sagen. Mal schauen wie das mit dem passen und so ist.
Der Sonix Kopf macht vom ersten Blick her einen guten Eindruck muss ich sagen. Mal schauen wie das mit dem passen und so ist.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#314 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Der Sonix passt super auf den MT . Einzig die HRW falls nicht gleich mitgeordert , musst bei Original TT HRW ein wenig oben abfeilen damit die ins ZS passt , ist aber absolut unkritisch.kay23 hat geschrieben:Der Sonix Kopf macht vom ersten Blick her einen guten Eindruck muss ich sagen. Mal schauen wie das mit dem passen und so ist.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#315 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Jau, das habe ich gestern schon gemacht. Das feilen ist echt kein Ding.
Habe mir zwar die HRW mit bestellt, aber da fehlt ein Loch um das Zahnrad fest zu schrauben.
Nun ja, die Feile lag mir im Blickbereich und ich dachte das ist sicher besser als Bohren um halb 11. Also ab gefeilt und passt. Der Kopf sitzt also schon mal. Und ja, ich muss dir Recht geben. der passt super gut. Macht auch einen stabilen eindruck. Schön verarbeitet!
Als nächstes werde ich mal schauen ob die Torsion echt Vorspur haben oder ob das bei den kleinen geht. Und je nachdem Servo und Blätter bestellen oder eben nur Blätter.
Habe mir zwar die HRW mit bestellt, aber da fehlt ein Loch um das Zahnrad fest zu schrauben.

Als nächstes werde ich mal schauen ob die Torsion echt Vorspur haben oder ob das bei den kleinen geht. Und je nachdem Servo und Blätter bestellen oder eben nur Blätter.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.