Align Flybarless

Antworten
Sturzflug99

#301 Re: Align Flybarless

Beitrag von Sturzflug99 »

danke das du mir den hintergrund mal geschrieben hast sorry wegen der frage......einige fühlen sich ja gleich extrem angegriffen war nicht meine absicht
Kein Thema, habe mich nicht angegriffen gefühlt. :)

Schöne Bilder übrigens von deinem Heli !
Benutzeravatar
Mikado
Beiträge: 99
Registriert: 02.04.2009 08:17:09

#302 Re: Align Flybarless

Beitrag von Mikado »

@sturzflug :
danke dir....bin auch jahrelang paddel geflogen da wirds echt mal zeit langsam :) dir viel erfolg weiterhin!
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#303 Re: Align Flybarless

Beitrag von Thommy12 »

Mal eine vieleicht blöde Frage, könnte man nicht anstatt der mitgelieferten Servoscheiben, Servokreuze verweden (noch weiter innen einhängen) um die max. Servowege auszunützen? Mir scheint im Moment, als ob die 3G Servoscheiben nicht wirklich viel mehr Servoweg als die org. Scheiben zulassen! Sind ja nur einen mm weiter innen, mehr nicht!

Noch was...
Beim meinem Align 500er FBL Kopf (habe nur den Kopf ohne Elektronik, da in meinen 500er das Beast rein soll) wurden auch neue Gestänge mit Kugelgelenken und Kugelköpfen geliefert, die Kugelköpfe ( am Gestänge) und Kugelgelenke (TS) sollten ausgetauscht werden, warum eigentlich??
Sind nicht stärker als die Originalen und was bringen die kürzeren Kugelköpfe an der TS, weniger Hebel??
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#304 Re: Align Flybarless

Beitrag von Daniel Gonzalez »

ein für flybarless günstigere Geometrie.

Schau mal nach dem Vstabi exel tool für die zyklische Verstärkung :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Sturzflug99

#305 Re: Align Flybarless

Beitrag von Sturzflug99 »

Beim meinem Align 500er FBL Kopf (habe nur den Kopf ohne Elektronik, da in meinen 500er das Beast rein soll) wurden auch neue Gestänge mit Kugelgelenken und Kugelköpfen geliefert, die Kugelköpfe ( am Gestänge) und Kugelgelenke (TS) sollten ausgetauscht werden, warum eigentlich??
Sind nicht stärker als die Originalen und was bringen die kürzeren Kugelköpfe an der TS, weniger Hebel??
Äähh.......wie jetzt, sind die kürzeren Kugelköpfe also doch für die Anlenkgestänge von TS zu Blatthalter ? Und doch nicht für die TS-Mitnehmer ? Und die kürzeren Kugelköpfe für die Anlenkgestänge sind auch nicht stärker als die zuvor serienmäßig verbauten Kugelköpfe ? Hab' ich da ein paar Posts vorher was falsch verstanden ???
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#306 Re: Align Flybarless

Beitrag von Thommy12 »

Die kürzern Kugelköpfe sind für die TS und zwar für die Verbindung TS und Rotorblatthalter! Der Mitnehmer wird auf den alten langen Kugelk. aufgesteckt! So stehts in meiner Anleitung! Deswegen verstehe ich das ja nicht warum neue Kugelköpfe mitgeliefert werden!
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Sturzflug99

#307 Re: Align Flybarless

Beitrag von Sturzflug99 »

Thommy12 hat geschrieben:Die kürzern Kugelköpfe sind für die TS und zwar für die Verbindung TS und Rotorblatthalter! So stehts in meiner Anleitung! Deswegen verstehe ich das ja nicht mit den neuen Kugelköpfen, die haben doch den selben Durchmesser wie die alten??
Dann ist die Sache doch klar und so, wie ich es zunächst auch vermutet hatte. Durch die kürzeren Kugelköpfe an der TS wird der Hebelarm an der TS bei Ausschlag der TS kürzer. Somit wird der am Blatthalter ankommende Weg nochmal etwas verkürzt, was wiederum der Servoauflösung zugute kommt.

Dann würde es sich ja doch auch für mich lohnen, die kürzeren Kugelköpfe zu bestellen, damit ich den Ausschlag am Blatthalter noch etwas reduzieren könnte. Kann das jemand mal definitiv bestätigen ?
Sturzflug99

#308 Re: Align Flybarless

Beitrag von Sturzflug99 »

So, die Frage hat sich jetzt wohl erledigt. Die kürzeren Kugelköpfe müssten einen Durchmesser von 5mm haben, wobei die sonstigen Kugelköpfe vom 600er nur 4,75mm Durchmesser haben. Das passt dann auch damit zusammen, dass die Anlenkgestänge von TS zu Blatthalter sowohl für 600er als auch 700er dieselben sind.
Habe aber am Paddelkopf noch andere, ebenfalls kürzere Kugelköpfe gefunden, die ich ja bald nicht mehr brauche. :)
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#309 Re: Align Flybarless

Beitrag von Heli Up »

Sturzflug99 hat geschrieben:Äähh.......wie jetzt, sind die kürzeren Kugelköpfe also doch für die Anlenkgestänge von TS zu Blatthalter ? Und doch nicht für die TS-Mitnehmer
ah, ja da habe ich mich vertan, so rum ist es es richtig, bin ich durcheinander gekommen, sorry
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Sturzflug99

#310 Re: Align Flybarless

Beitrag von Sturzflug99 »

ah, ja da habe ich mich vertan, so rum ist es es richtig, bin ich durcheinander gekommen, sorry
Ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass ich die Kugelköpfe nur dann gebrauchen kann, wenn ich dann auch die passenden Pfannen dazu hab'. :) Und wenn ich die dann auch noch kaufen muss, weiß ich nicht, ob sich die dann auf die Anlenkgestänge meines FBL-Kopfes schrauben lassen.....
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#311 Re: Align Flybarless

Beitrag von Thommy12 »

Thommy12 hat geschrieben:DDeswegen verstehe ich das ja nicht warum neue Kugelköpfe mitgeliefert werden!
Quatsch ich meinte natürlich die Pfannen und nicht die Kugelköpfe! :oops:
Kugelköpfe ist ja dann klar und nur die neuen Pfannen scheinen ja dann auf die größeren Kugelköpfe (mitgeliefert) zu passen! Richtisch?
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#312 Re: Align Flybarless

Beitrag von Thommy12 »

Mal so nebenbei, die Align 3G Combo in schwarz für den 600er ist nun lieferbar!
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“