MICROBEAST the little beast

Antworten
Paulus

#301 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Paulus »

Ich weiß nicht was ich von dem Teil halten soll. Kostet weniger als ein guter Gyro muss aber zwei Achsen mehr regeln.
Na ja zumindest warte ich jetzt erstmal mit dem minivstabi kauf. Ist eh kein Wetter zum fliegen.
Im besten Fall spare ich immerhin über 200€ wenn das microbeast tatsächlich was taugen sollte.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#302 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sniping-Jack »

yogi149 hat geschrieben:Hi
Sniping-Jack hat geschrieben:Push'n'Pull reduziert jedoch die Belastung auf die Servo-Achsen, die Servoarme (besser: Scheiben!) und besonders die Lager und deren Sitze.
Und das ist ja wohl so nicht richtig.

PP reduziert genau für eine Achse die Kräfte: nämlich für die, bei großen Servos üblicherweise kugelgelagerte, Servoarm-Achse.
Alle anderen sind immer noch genauso hochbelastet wie ohne PP.
Da aber immer beim Einschlag Servogetriebe kaputt gehen, kann auch PP die Servos nicht vor dem beim Einschlag auftretenden Drehmomenten-Schlag ....
Sry, das war mein Fehler: ich meinte mit servo-achseN die 3 TS-Servos, aber an jedem Servo selbstverständlich nur die Abtriebsachse. Klarer jetzt? :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
kirchi
Beiträge: 1602
Registriert: 22.01.2007 20:48:26
Wohnort: 22149 Hamburg
Kontaktdaten:

#303 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von kirchi »

Ich denke mal, dass ja ein Flut an Bestellungen auf Euch einstürmen wird....
Bis zur wahrscheinlichen Lieferbarkeit von Ende Februar werden wahrscheinlich sehr viele Leut's bestellt haben.

Ich nehme mal an, dass die Lieferbarkeit sich dadurch nochmals odentlich hinaus zögern wird.....oder habt Ihr extrem viele geordert?

Viele Grüße
Dirk
Viele Grüße
Dirk

Zu verkaufen:
- Robbe 4S; FBL MicroBEASTX; stretched; Carbon HT 515 ; LiIo 5S/4800er; Roxxy 910/6; Scorpion 4020 /910er
- ein paar Empfänger Futaba 617er
- FunJet (schon eingestaubt)
- 2 x Hexa Klimbim
- und jede Menge anderes Gerödel

Einfach bei Interesse eine PN schicken
Benutzeravatar
Horsterei
Beiträge: 68
Registriert: 15.05.2009 14:28:03
Wohnort: Hamburg

#304 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Horsterei »

Habe das mircro-BEAST für meinen Protos bestellt. Jetzt würde ich mich freuen wenn hier jemand der das BEAST kennt noch etwas zur Satelliten Verwendung sagen könnte. Die Beschreibung bei freakware.de hat mich etwas verwirrt.
Am Anfang der Artikelbeschreibung steht: Serieller Pulseingang (PPM / S-BUS / Spektrum) kann erst nach Softwareupdate verwendet werden. Zum Update der Software wird das USB-Interface und die aktuellste Software benötigt.
Später steht dort: Mit dem optionalen Spektrum-Satelliten-Adapter ist der Einbau in Indoor-Modellhelikoptern auch ohne großes Kabelaufkommen möglich.
Also erst updaten und dann Adapter kaufen? Oder funzt das mit den Satelliten auch ohne? Wann wird dieser Adapter erhältlich sein und was wird dieser kosten?

Grüße aus Hamburg
Protos Carbon, MSH Regler/Motor, Savox 1350 an TS, MicroBeast und Savox 1290MG am Heck
DX7
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#305 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von rex-freak »

ich würde sagen, das man sich eigentlich keine großen Sorgen machen muß ob man noch ein System abbekommt :p
Entweder haben wir oder ein belieferter Händler welche verfügbar.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#306 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von sungamer »

Wenn wir schon beim Thema Satellite am Beast sind:
Wie sieht es mit den Jeti Satelliten aus? Diese geben PPM aus. Geht das ohne Adapter?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#307 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
trailblazer hat geschrieben:Seh ich das richtig? 3 Multi-funktions-potis? Ich hoffe das lässt sich nicht genauso beknackt wie an den Walkerafunken bedienen, denn ohne Anzeige eines Wertes kann das extrem nervenaufreibend sein ;)
Was hat es mit den Potis auf sich? Sehen irgendwie komisch aus.
Wird er rein elektronisch eingestellt oder auch über Potis.

Und ob ihr genug vorrätig habt, wird sich zeigen.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#308 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von rex-freak »

Wir werden genug vorrätig haben !

Die Potis wurden schon einmal erörtert.....
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Doorgunner
Beiträge: 129
Registriert: 13.12.2009 13:07:37
Wohnort: Stuhr

#309 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Doorgunner »

So dann hab ich auch mal vorbestellt. :)
Hubschrauber:
Logo 500SE mit Microbeast// T-Rex 500 ESP mit Microbeast //
Compass 6HV FBL mit Microbeast // T-Rex 250se mit Microbeast

Sender:
MPX Cockpit SX M-Link und Spektrum DX 7
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#310 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von bobo999 »

bei dem Preis hab ich auch vorbestellt.Geht das Beast auch auf Mehrblattköpfen ? :roll:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#311 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Jonas_Bln »

bobo999 hat geschrieben:bei dem Preis hab ich auch vorbestellt.Geht das Beast auch auf Mehrblattköpfen ? :roll:
Warum sollte es nicht? ;)
Viele Grüße, Jonas :)
andiz

#312 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von andiz »

@rex-freak

Wo finde ich denn die Erklärung zu den Potis?

Gruß
Andi
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#313 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von niggo »

@ Kalle:

Mit welcher Rate arbeitet eigentlich der Empfänger im Beast? Ich habe mir letztes Jahr eine DX 7se zugelegt, die ja eine schnellere Framerate und eine höhere Auflösung als die DX7 hat. Mache ich da jetzt wieder einen Rückschritt, wenn ich ein Beast mit Spektrum-Satelliten ohne zusätzlichen Empfänger (AR7100, AR7600 oder AR9000) verwende?

Gibt es eine empfohlene max. Rotorkopfgröße für den Micro-Beast? Sollte ich für den 600er bzw. 700 Nitro-Rex auf ein "großes" Beast warten?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Sturzflug99

#314 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sturzflug99 »

Damit verbunden ist die Entscheidung, eine konstante externe 6V-Versorgung für die Servos bereitzustellen
oder in einen Regler mit starkem internem BEC zu investieren, der auch auf 6 Vout programmierbar ist.
Hier gibt es ja im HV-Bereich (8S-setup) eigentlich nur einen Hersteller, den wir wohl alle kennen,
was die zweite Lösung aber auch zur teuersten macht.
Nimmt man hier die erste Lösung, kann man auf das interne BEC gänzlich verzichten
und hat eine grössere Auswahl deutlich günstigerer HV-Regler.

Wie sieht das die Fachgemeinde ?
@tom550:
Ich habe in meinem 600er Rex mit 8s einen YGE HV Regler ohne BEC. Aus Gewichtsgründen habe ich von Anfang an auf das externe "BEC" mit 2-zelligem LiPo verzichtet und ein HV-UBEC eingebaut. Dieses ist etwas so schwer wie das Align "BEC" und wird direkt durch den Antriebsakku versorgt. Somit habe ich Gewicht gespart, weil der 2-Zeller wegfällt und musste nicht einen teuren Regler mit starkem BEC kaufen. Das UBEC ist stark genug für die Servos und auch das FBL-System und kostet wirklich nicht viel.
Nur so als zusätzlicher Tipp zu deinen bereits genannten Alternativen.

Habe heute auch mein Beast bestellt. Hoffe jetzt nur noch auf die Verfügbarkeit der einzelnen Align-Köpfe. Wann sind die denn für das Freakware-Sortiment vorgesehen ?

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#315 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von hubibastler »

Sturzflug99 hat geschrieben:...und ein HV-UBEC eingebaut...Das UBEC ist stark genug für die Servos und auch das FBL-System und kostet wirklich nicht viel.
Hi Sturzflug99, magst uns verraten, welches UBEC das ist?

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“