Seite 21 von 29

#301 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 20:25:05
von M3LON
Um welche Regel gehtsn jetzt speziell ?
Ich seh da nix von Banenenverbot ....

#302 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 20:29:52
von tracer
speedy hat geschrieben:Ich werd dann mal rechtzeitig vorschlagen für nächstes Jahr nen anderen Platz zu suchen.
Also ich verstehe, das Du angefressen bist, aber ich werde sicher die Location nicht wechslen, nur weil Du mit veralteter Technik fliegen willst.

#303 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 20:30:23
von tracer
M3LON hat geschrieben:Um welche Regel gehtsn jetzt speziell ?
Oben nur 2G4, MHz nur auf dem Modellflugplatz.

#304 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 20:30:47
von Friso
Speedy, findest du das den Schmoldowern gegenüber nicht ein Bisschen unverschämt jetzt so zu reagieren. Die haben uns jetzt schon zum vierten Mal mit offenen Armen aufgenommen. Hinten kannst du so viel fliegen wie du willst!

Komm mal wieder runter, die werden dafür sehr gute Gründe haben,

#305 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 20:31:39
von M3LON
ROFL,
ich sach mal nix ....

#306 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 20:31:53
von kowi
tracer hat geschrieben:aber ich werde sicher die Location nicht wechslen, nur weil Du mit veralteter Technik fliegen willst.
Warum nicht? Ist doch einfacher wenn alle sich umstellen müssen, als wenn jemand Einzelnes aus Überzeugung nicht die Sende- & Empfangs-Einrichtung wechsel will :roll:
Friso hat geschrieben:unverschämt
Das trifft's ganz gut!

#307 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 20:46:00
von tinob
Richtig,

es gab schon vor etwas über einer Woche einen kleinen Zwischenfall mit dem 35Mhz...
also ich möchte dich auf keine Fall ärgern Speedy!

und mal ganz ehrlich, es sind 38 angemeldete Gäste, davon sind genau 4! (einer wird davon zu 95% nicht kommen) also 3! User die NUR eine 35Mzh Frequenz angegeben haben.

Und nun, ich denke wenn ich unter 10% "ausschließe" ich aber 100% Sicherheit garantieren kann das die Vereinsmitglieder des Modellflugvereins (die zu über 90% noch 35Mhz fliegen) keine Probleme bekommen...

So what!?

Frag mal die betreffenden Leute die in Schmoldow zu der Zeit des Vorfalls anwehsend gewesen sind!
Da hatte keiner mitbekommen das eine Vereinsmitglied in der Woche Abends zum Modellflugplatz gefahren ist und da seine Runden gedreht hat.
UNd dann ??? Wenns dann knallt ist das Geschrei groß!
UNd du kannst nciht von den Mitgliedern verlangen das sie sich ändern( ihren "Normalen" Ablauf ändern) und mit den Gästen eine FRequenzabsprache per Funkgerät machen wenn Sie nicht mal wissen das ihr da seid!

Verstehst du?

Desweiteren ist das Fliegen auf dem Segelflugplatz ein ENTGEGENKOMMEN des SFC, und da tue ich alles um das so sicher wie möglich zu gestalten!

Es ist also keinerlei Diskriminierung deiner Person Speedy!

Ich biete dir an das wir uns persönlich bei einer Apfelschorle drüber unterhalten,
Aber ich möchte nicht und ich werde auch nicht hier und öffentlich Dinge die die Sicherheit aller angehen diskutieren...

Grüße Tino

#308 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 20:50:19
von kowi
Diplomatisch wie immer, Tino 4 President! ^^

#309 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 21:00:10
von Aeroworker
jetzt sind da noch die Leute die sich NICHT angemeldet haben aber auch nur 35MHz zur Verfügung haben..... Ich habe bei veröffentlichung der Regeln beschlöossen mein "Fliegzeug" zuhause zu lassen und nur zum schnacken vorbei zu schauen.....kann ich gut mit leben.... es soll aber Leute geben die kurzfristig auftauchen wollen und trotzdem was zum fliegen mitbringen...... Sicherheit ist WICHTIG!!! drum entweder die Regeln akzeptieren.... oder runter gehen....... sehe ich persönlich kein Problem..... zumal als Option "nur Feiern" zur Verfügung steht.

#310 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 21:03:03
von TheManFromMoon
Hmm, das is doch mal ein guter Anlass um in der Gegenwart anzukommen.
2,4 GHz lebe hoch!

Gruß
Chris

#311 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 21:12:33
von tinob
Moin ,

danke für deine Meinung Holger,aber:

noch mal um es allen noch mal zu verdeutlichen:

Wir haben in Schmoldow einen MODELLFLUGPLATZ, dieser ist ca 800m vom Zeltlager und der Partylocation weg.
Dort darf 24h am Tag elektrisch und bis 20°° Uhr Verbrenner geflogen werden. OHNE Beschränkungen oder Mittagspausen wie das in anderen Vereinen normal ist.
zusätzlich hat uns der Segelflugverein die Möglichkeit eingeräumt auf dem Segelflugplatz zu fliegen, in bestimmten Zeiten und unter Einhaltung/Beachtung größtmöglicher Sicherheit.

Diese möchte ich gewährleisten indem ich das Fliegen in 35Mhz Bereich untersage.

Damit wir halt genau diese ZUSÄTZLICHE tolle Möglichkeit behalten können!

Punkt.

Tino

#312 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 21:15:16
von Aeroworker
ist doch auch gut so tino....... ich hab doch nicht widersprochen?

#313 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 21:18:06
von kowi
Aeroworker hat geschrieben:ich hab doch nicht widersprochen?
Noe das nicht, aber manche haben offensichtlich folgendes noch nicht kapiert:
tinob hat geschrieben:Wir haben in Schmoldow einen MODELLFLUGPLATZ
tinob hat geschrieben:zusätzlich hat uns der Segelflugverein die Möglichkeit eingeräumt auf dem Segelflugplatz zu fliegen

#314 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 21:21:18
von Aeroworker
ist eben eine Änderung.... mit Änderungen geht man schwer um......letztes Jahr durfte man auch oben mit allen Frequenzen fliegen....nach absprache mit "unten"....die Regelung war gut und hat funktioniert.... (meines Wissens nach).....

#315 Re: Checkliste RHF 2010

Verfasst: 29.07.2010 21:25:35
von kowi
Tja, die Macht der Gewohnheit... Aber zwischenzeitlich ist 'nen Jahr ins Land gegangen und es gab wie Tino ja sagt Probleme mit 35MHz. Und jeder der ein wenig Verantwortung trägt möchte sowas vermeiden. Kann ich voll und ganz verstehen.