Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Antworten
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#301 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von Hike-O »

Basti 205 hat geschrieben:Na einglück das die Merkel jetzt 7 unserer Kraftwerke vorsorglich abschaltet um zu gucken ob noch alles drann ist
Da wurde gar nichts abgeschaltet!
Angeblich wurden die Meiler vom Netz genommen und das ist etwas gänzlich anderes als Abschalten.
Wie man aus Japan derzeit mitbekommen kann, lässt sich das Zeug nicht "abschalten"
Zudem die Formulierung: "Aussetzen der Laufzeitverlängerung" Was genau soll man da wieder drunter verstehen?
"Aussetzen" tue ich, wenn ich beim Mensch ärgere Dich nicht eine Runde nicht mitmachen darf.

Man, kotzt mich dieses Gewäsch unserer Regierung an!
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#302 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von Mataschke »

Hike-O hat geschrieben:Angeblich wurden die Meiler vom Netz genommen und das ist etwas gänzlich anderes als Abschalten.
Wie man aus Japan derzeit mitbekommen kann, lässt sich das Zeug nicht "abschalten"
was denkst warum die "aussetzung" genau 3 Monate geht ;-)

naja wie immer halt ....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#303 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von satsepp »

Tschernobyl war "nur" ein Reaktor der hochgegangen ist, ich befürchte Japan wird das um das vielfache "Toppen"

Bei unseren Kraftwerken fühle ich mich noch eher Sicher, als wie wenn wir den Strom aus der Ukraine und Tschechien kaufen. Ich habe hier ein Risikokraftwerk in Tschechien in der Nöhe, Temmelin heißt das. Wenn das Hops geht, dann gehe ich wohl "solidarisch" mit. :cry:
Lieber dann noch unsere Sicherheitsstandards, das ist wie die Wahl zwischen Grippe und Pest, da wähle ich Grippe.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#304 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von Basti 205 »

satsepp hat geschrieben:Lieber dann noch unsere Sicherheitsstandards,...
Was gibst du denn darauf? Erst sagen sie Unsere Kraftwerke sind sicher und im nächsten Moment "nemhen sie 7 vom Netzt" um eine Sicherheitsprüfung zu machen :idea: da frage ich mich wie sie drauf gekommen sind das sie bis gestern noch sicher waren :drunken:
Ich würde denken wir sind da nicht besser als die Japaner, Franzosen etc. Über die Kraftwerke im Osten will ich gar nicht nachdenken...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#305 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von Hike-O »

In deutschen AKW´s sieht´s aber doch eher schlechter aus als in Japan.
Alterschwache Schweissnähte, Notstrom für lediglich 2 mikrige Stunden, Flugzeuge können wohl auch ohne weiteres Löcher in die äußere Hülle schlagen und panzerbrechenden Waffen halten die angeblich auch nicht stand. Sieht nicht gut aus... :|

Wenn hier mal etwas passiert dauert es nur nicht so lange, bis alles in die Luft fliegt. Ist doch auch ein kleiner Trost. :roll:

Wenn Deutschland AKW´s vom Netz nimmt, gibt es immer noch genügend andere AKW´s in der Nachbarschaft zu Deutschland, welche im Falle zur Bedrohung werden.
Zuletzt geändert von Hike-O am 15.03.2011 14:42:45, insgesamt 1-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#306 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von satsepp »

Sagen wir es anders, woher den Strom nehmen den wir dazu brauchen um unseren Wohlstand zu halten?

Aus der Steckdose gilt nicht :bom:
Windkraft, da haben die grünen was dagegen, würde nicht ausreichen.
Wasserkraft haben die Grünen was dagegen
Kohlekraft haben die Grünen was dagegen
Solarkraft, kann keiner bezahlen und Deckt nicht alles ab. Gigantische Speicherkraftwerke wären erforderlich, dürfen aber nicht gebaut werden wegen den grünen. Außerdem brauchen wir Landwitschaftliche Flächen uzm was zum Essen zu haben.
Kernfusion dauert noch jahrzehnte, und ob wir uns damit nicht selber sprengen weiß kein Mensch.
Verzichten auf Wohlstand? will auch kaum einer.
Im Ausland kaufen, so wie die Österreicher und einen auf Saubermann machen, nein Danke.
Momentan geht es nicht ohne Kernkraftwerke, und wir müssen alles Tun die so Sicher wie Möglich zu machen, und ich würde lieber die alten vom Netz nehmen und neu dafür bauen die noch Sicherer sind, geht aber nicht...

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#307 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von tracer »

satsepp hat geschrieben:Außerdem brauchen wir Landwitschaftliche Flächen uzm was zum Essen zu haben.
Die brauchen wir doch für Ethanol.
satsepp hat geschrieben:Momentan geht es nicht ohne Kernkraftwerke, und wir müssen alles Tun die so Sicher wie Möglich zu machen, und ich würde lieber die alten vom Netz nehmen und neu dafür bauen die noch Sicherer sind, geht aber nicht...
... haben die grünen was gegen.
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#308 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von Hike-O »

Als erstes müsste man die Politiker mal komplett außen vor lassen. :mrgreen: *träum*

*expertenmodusan*

Anschließend müßte das Volk dazu bewegt werden, Energie so sparsam wie möglich zu verbraten. Da sind dann sicherlich schon Einsparungen von gefühlten 10-15% drin.
Ich denke ein bunter Mix aus den bestehenden Energiegewinnungstechnologien wäre eine Möglichkeit AKW´s nach und nach zu ersetzen.

*expertenmodusaus*
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#309 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von Maik262 »

Wenn man von der Kernenergie wegkommen möchte, muss man als erstes Strom sparen, damit die anderen Alternativen ausreichend Strom liefern. Beim Strom sparen fängt es damit an, dass Elektrogeräte länger halten sollten (die Produktion kostet sehr viel Energie) und man nicht aller 2 JAhre neue GEräte brauch, weil sie auseinander fallen

FAkt ist eins, zur Zeit gibt es entweder nur Kernenergie oder Kohlekraftwerke, die wirtschaftlich sind. Wir können ja unsere ganzen Kraftwerke abschalten und den Strom aus Frankreich holen, wird ja nur mit Atomkraftwerken erzeugt.

*Spaßmodusan*

Ich war schon immer nach dem Motto: Wir brauchen keine Kraftwerke, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose :mrgreen:

*Spaßmodusaus*
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#310 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von satsepp »

Sparen könnten wir vieles, doch wer will das schon. Bei mir läuft oft der große Plasma Fernseher Stundenlang, und ich sitze oben vorm PC :violent1:
Aber ausschalten und dann wieder 2 Minuten warten bis alles hochgefahren ist will ich auch nicht., nur mal so als Beispiel.
Es bräuchte auch keinen 22" Monitor, ein klienr 14" würde reichen, und wer brauch schon einen großen Plasmafernseher, ein kleiner LCD würde auch reichen, will ich aber nicht....
ich denke dass wir bestimmt deutlich mehr sparen könnten, nur solange wir das bezahlen können werden wir das kaum ändern.

edit: und um beim Hobby zu bleiben 3KW im TDR und Voodoo brauch es nicht, 1 KW würde auch reichen :cry:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#311 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von Hike-O »

satsepp hat geschrieben:edit: und um beim Hobby zu bleiben 3KW im TDR und Voodoo brauch es nicht, 1 KW würde auch reichen
Jetzt hab ich´s!
AKW´s in TDR´s ist die Lösung! :wink:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#312 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von Maik262 »

@Satsepp:

So meinte ich das Sparen nicht. :wink: Sosnt hätt ich ja gesagt, wir dürfen nur noch V-Helis fliegen :mrgreen:

Man sollte den ganze Elektronikkram haltbarer machen, was da jährlich an Elektroschortt produziert wird, weil das Zeug einfach mal nicht hält. Ein Laptop hatte 9 Jahre gehalten, gab absolut keine Probleme. Ein Laptop der gleichen Marke ein Paar Jahre später gekauft ist schon nach 1,5 Jahren schrott. So meinte ich das. Aber wenn das Zeug länger hält, verkaufen ja die Firmen weniger, wird man nicht freiwillig machen
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#313 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von satsepp »

Statt Powercroco Hochdruckturbine :shock: sag das mal nicht den Henseleitteampiloten, sonst wird da ein Projekt draus :roll: und die 300 km/h fallen damit.

Wir haben Beispielsweise ein Siemens PG740, das ist nun mehr als 10 Jahre alt, hat Windows 95 drauf, und keiner nimmt das Freiwillig her. Nur teilweise haben wir alte Steuerungen, müssen ein Eprom schießen, und das geht halt damit.
das hat schon wieder was nostalgisches, aber so langsam wie das ist, Haarstreubend. dabei war das damals sehr schnell....

Das ist der Wandel der Zeit, immer schneller, Billiger Kurzlebiger. Was die herstellung an Rohstoffen und Energie verbät interessiert kaum jemanden.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#314 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von speedy »

Also solange ich noch RHF lesen kann, mein Notebook aufladen kann und meine Heli-Akkus laden kann, können se ruhig den Strom abschalten. :blackeye:

Und wegen Strom sparen ... da sollten se mal in den ganzen Konzernen & Firmen anfangen ... weil da laufen z.B. die Entwicklerrechner durch - die werden Abends nicht runtergefahren, sondern einfach an gelassen und nächsten Morgen setzt man sich halt wieder vor und gut. Da könnte ne Menge Geld & Energie gespart werden denke ich.


Hat mal jemand ne Zeitmaschine ? Hab vorhin nen Put entdeckt, der gestern noch bei 0,5 lag - heute allerdings schon gleich bei 1,50 eingestiegen ist - und jetzt bei runden 2,1 liegt. .... ne schlappe Wertsteigerung von 1600% :shock:


MFG
speedy
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#315 Re: Schweres Erdbeben in Japan mit Tsunami

Beitrag von kortos »

Und wegen Strom sparen ... da sollten se mal in den ganzen Konzernen & Firmen anfangen ... weil da laufen z.B. die Entwicklerrechner durch - die werden Abends nicht runtergefahren, sondern einfach an gelassen und nächsten Morgen setzt man sich halt wieder vor und gut. Da könnte ne Menge Geld & Energie gespart werden denke ich.
Bei uns nicht, aber wir sind auch nicht groß :-)

Aber Du hast damit schon Recht, wenn ich teilweise sehe was selbst bei uns abläuft...
Nur ein kleiner Ausschnitt:

Wir haben einen Abstellraum, den wir als Serverraum nutzen. Dieser Raum ist offiziell nicht als EDV Raum gekennzeichnet.
So, bisher hatten wir da einen Server drin werkeln, kein Problem kaum Wärmeentwicklung. Heute stehen da 5 Server drin.
Im Raum hat es im Winter stolze 27 °C, vom Sommer rede ich erst mal gar nicht.
Soweit alles klar, jetzt haben wir eine Klimaanlage in den Serverraaum gestellt, welche über ein Rohr die Luft aus dem Büro ansaugt, abkühlt und den Serverraum bläst. Die kalte Luft gelangt dann über einen Lüftungssschlitz in der Tür wieder in das Büro... Toll, oder? Ein toller Kreislauf, der im Sommer Tag und Nacht läuft und kühlt... Mit Klimaanlage schaffen wir es im Winter auf stolze 23 °C... In meinen Augen "Ziel verfehlt"....
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“