TzaZicke hat geschrieben:Hm, ich weiß gar nicht... Letztes Jahr hatte Higgy sein großes Rundzelt zur Verfügung gestellt. Das wäre - wenn es dieses Jahr wieder auf dem Platz ist - eine Möglichkeit.
Ansonsten... Markisen aufspannen, Pavillions aufstellen... Unterstellmöglichkeiten gibbet einige...
Und wer redet hier überhaupt vom schlechten Wetter? Zwei Schritte zurück, bitte!
Und falls es doch mal etwas nieseln sollte... Wir sind ja alle nicht wirklich aus Zucker, oder?
1. Das Zelt war ziemlich klein (ich weiss es is net einfach so ein Zelt zu organisieren und ist auch teuer etc. soll kein gemecker sein)
2. Als es geregnet hatte, war der halbe Platz unter Wasser, auch das Zelt. d.h. man sollte sich evtl genau überlegen wo man es hinstellt
3. bei übermäßig schlechtem wetter bzw starkem regenfall wäre ja auch die benutzung des vereinshauses möglich, sofern es vom verein das OK dafür gibt. Man müsste nur klären wer es hinterher reinigt (von uns)
4. da in den letzten tagen das wetter auch ständig von regnerisch bis sonnig schwankt, sollte man schon damit rechnen, dass es mal regnen könnte, also auch an die bekleidung denken (schuhe zB) vor allem für leute die länger da bleiben
5. nen großes Zelt (ich meine groß) wäre allgemein sehr gut, denn dann wäre man auch von der Sonne geschützt und man könnte auch schön seine Modelle und seinen Werkbereich aufbauen, nachteil natürlich, teuer teuer teuer und kann keiner bezahlen
