Seite 204 von 1010

#3046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.02.2011 10:11:45
von -Didi-
Mal eine Frage an die, die einen Quadro+ und auch einen Quadro-X geflogen sind.
Ist das Flugverhalten identisch und nur die Lageerkennung ändert sich?

#3047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.02.2011 10:43:45
von Tombson
-Didi- hat geschrieben:Mal eine Frage an die, die einen Quadro+ und auch einen Quadro-X geflogen sind.
Ist das Flugverhalten identisch und nur die Lageerkennung ändert sich?
Hi,
kann Dir weitergeben was Warthox mir geschrieben hat. Er dachte auch erst nicht, dass er mit dem X so gut zurecht käme. Sind also beide gleich gut fliegbar. Er wählt nun nur noch aus optischen Gründen nur die X-Form.

Eine normale + Form ist für mein Empfinden von der Lage her etwas leichter zu erkennen. Fliege aber selbst auch nur noch X. Hab allerdings auch genung LED Stripes in Einsatz für die Sichtbarkeit. Ich finde auch, dass sich das X gut fliegen lässt.

Mfg
Tom

#3048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.02.2011 18:13:32
von AndyS
Hi Leute,
steh im augenblick ein wenig auf dem Schlauch :(

Hab gestern mal die V1.6 auf mein Arduino Duilemanova aufgespielt. Geht ja mal gar nicht!!! LED blinkt nicht und im GUI wird auch nichts abgezeigt.
Mit der V1.5 funktioniert alles.

Irgendeiner ne Idee ?

Gruss Andy

#3049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.02.2011 18:24:54
von guro
mist, hab meinen neuen rahmen jetzt fertig aber leider hat ein motor eine macke und aus meinen anderen 2 lässt sich kein neuer basteln..

von euch hat nicht zufällig jemand nen TowerPro 2410-09T abzugeben? :idea:

will da dafür nicht extra in asien bestellen...

#3050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.02.2011 19:14:48
von Günti
AndyS hat geschrieben:...
Hab gestern mal die V1.6 auf mein Arduino Duilemanova aufgespielt. Geht ja mal gar nicht!!! LED blinkt nicht und im GUI wird auch nichts abgezeigt.
Mit der V1.5 funktioniert alles.

Irgendeiner ne Idee ?
Pullup i2c entkommentiert :?:

#3051 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.02.2011 19:29:16
von dynai
1.6 funzt tadellos :)

Code: Alles auswählen

#define MINTHROTTLE 1170
nicht vergessen da sind nämlich "//" commentare davor

gleiches gilt für die schon angesprochenen internen pullups (wurde geändert da der entwicklerkreis whol meist mit externen arbeited)

Code: Alles auswählen

//enable internal I2C pull ups
#define INTERNAL_I2C_PULLUPS
wer mit nunchuck und wii-motion plus fliegt sollte darauf achten das folgendes code teil so wie hier gezeigt ist sonst hat man einen andern kreisel oder beschleunigungs-sensor aktiviert...

Code: Alles auswählen

/* I2C gyroscope */
//#define ITG3200

/* I2C accelerometer */
//#define ADXL345
//#define BMA020
//#define BMA180

/* I2C barometer */
//#define BMP085

/* I2C magnetometer */
//#define HMC5843
gruß Chris

#3052 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.02.2011 19:30:48
von AndyS
Günti hat geschrieben:
AndyS hat geschrieben:...
Hab gestern mal die V1.6 auf mein Arduino Duilemanova aufgespielt. Geht ja mal gar nicht!!! LED blinkt nicht und im GUI wird auch nichts abgezeigt.
Mit der V1.5 funktioniert alles.

Irgendeiner ne Idee ?
Pullup i2c entkommentiert :?:
Nö! Probier ich aber morgen mal aus.
Danke für den Tip :)

Andy

#3053 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.02.2011 15:21:12
von AndyS
AndyS hat geschrieben:
Günti hat geschrieben:
AndyS hat geschrieben:...
Hab gestern mal die V1.6 auf mein Arduino Duilemanova aufgespielt. Geht ja mal gar nicht!!! LED blinkt nicht und im GUI wird auch nichts abgezeigt.
Mit der V1.5 funktioniert alles.

Irgendeiner ne Idee ?
Pullup i2c entkommentiert :?:
Nö! Probier ich aber morgen mal aus.
Danke für den Tip :)

Andy
So, hab die Zeile mit den Pullups wieder scharf geschaltet und siehe da .... klappt doch :lol:

Danke für die Hilfe.
Andy

#3054 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.02.2011 16:32:25
von MatthiasW
Hallo alle Wii-Süchtige,

gestern war nun auch bei meinem Projekt der Erstflug angesetzt - und fliegt einwandfrei. Fast perfekt mit den Standardwerten, nur Roll und Pitch habe ich den P-Wert auf 3.8 gesetzt.
Ich hatte allerdings das gleich Problem wie Heinrich, dass mein WM+ meist unkontrolliert extreme Werte bringt. Ein erneutes Reset des Controllers hilft auch bei mir. Danach sind alle Sensorwerte wieder normal!
Verbaut ist auch ein WM+ IN$PA V1.6 und NK.
Ein kleines Video gibt es hier http://www.rcmovie.de/video/2567f5b99bd ... iWiiCopter

Rahmen ist selbstgefräst nach den Daten von http://www.flugwiese.de
1.JPG
1.JPG (57.93 KiB) 713 mal betrachtet

Viele Grüße
Matthias

#3055 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.02.2011 18:16:43
von yacco
Kennt jemand den Effekt, dass beim Nunchuk der Wertebereich der Gyroachsen halbiert ist? Ich mußte für meinen Tricopter die accADC Werte hochskalieren, ansonsten waren die angezeigten Neigungswinkel falsch. Meine updateIMU() Routine sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen

(...)
    if (r == 0 || ( (accPresent == 1) && (withACC == 1) ) ) { //nunchuk or i2c ACC
      if (calibratingA>0) {
        if (calibratingA>1) {
          for (uint8_t axis = 0; axis < 3; axis++) {
            if (calibratingA == 400) a[axis]=0;
            a[axis] +=accADC[axis];
            accADC[axis]=0;
          }
        } else {
          accZero[ROLL]  = (a[ROLL] +200)/399; 
          accZero[PITCH] = (a[PITCH]+200)/399;
          accZero[YAW]   = (a[YAW]  +200)/399; // + acc_1G; // for nunchuk 200=1G
          writeParams(); // write accZero in EEPROM
          blinkLED(10,15,1);
        }
        calibratingA--;
      } else {
        accADC[PITCH] =  2 * ( accADC[PITCH] - accZero[PITCH] ); // -ar
        accADC[ROLL]  =  2 * ( accADC[ROLL]  - accZero[ROLL]  );
        accADC[YAW]   = -2 * ((accADC[YAW]   - accZero[YAW]  )) + acc_1G;
      }
    }
  }  
Hab ich nur einen faulen Nunchuk erwischt, oder wie kommt das zustande?

#3056 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.02.2011 22:41:55
von VoBo
.... bin gerade dabei mir einen neuen Rahmen zu bauen (mit etwas mehr "Spannweite" :) )

Dabei habe ich eine Verwendung für die Räder der ganzen "zersemmelten" Trojan´s und Corsair´s gefunden ...

Seht selbst ....

Gruß, und einen guten Start in die Woche an alle
Volker

#3057 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.02.2011 23:17:05
von detlef
Cool, aber Du solltest die Anordnung der Räder überdenken, so wird das
nix mit "zum Startplatz rollen" ;)

Gruss
Detlef

#3058 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.02.2011 23:25:17
von detlef
Im Anflug von (Grössen)wahn hab ich auch noch einen gebaut. Hab ich einen zum fliegen und
einen zum testen.
IMG_1465.jpg
IMG_1465.jpg (1.31 MiB) 624 mal betrachtet

#3059 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.02.2011 23:32:48
von VoBo
detlef hat geschrieben:Cool, aber Du solltest die Anordnung der Räder überdenken, so wird das
nix mit "zum Startplatz rollen" ;)
wieso zum Startplatz rollen ... da flieg ich immer him :P

Nee, im Ernst ... ursprünglich hatte ich gar nicht vor die Räder da einzubauen. Sie passten halt nur so gut zwischen die beiden Platten.
So ist es wenigstens ein wenig "gefedert" beim Landen.

Gruß
Volker

#3060 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2011 10:38:04
von JollyJoker
yacco hat geschrieben:Kennt jemand den Effekt, dass beim Nunchuk der Wertebereich der Gyroachsen halbiert ist? Ich mußte für meinen Tricopter die accADC Werte hochskalieren, ansonsten waren die angezeigten Neigungswinkel falsch. Meine updateIMU() Routine sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen

(...)
    if (r == 0 || ( (accPresent == 1) && (withACC == 1) ) ) { //nunchuk or i2c ACC
      if (calibratingA>0) {
        if (calibratingA>1) {
          for (uint8_t axis = 0; axis < 3; axis++) {
            if (calibratingA == 400) a[axis]=0;
            a[axis] +=accADC[axis];
            accADC[axis]=0;
          }
        } else {
          accZero[ROLL]  = (a[ROLL] +200)/399; 
          accZero[PITCH] = (a[PITCH]+200)/399;
          accZero[YAW]   = (a[YAW]  +200)/399; // + acc_1G; // for nunchuk 200=1G
          writeParams(); // write accZero in EEPROM
          blinkLED(10,15,1);
        }
        calibratingA--;
      } else {
        accADC[PITCH] =  2 * ( accADC[PITCH] - accZero[PITCH] ); // -ar
        accADC[ROLL]  =  2 * ( accADC[ROLL]  - accZero[ROLL]  );
        accADC[YAW]   = -2 * ((accADC[YAW]   - accZero[YAW]  )) + acc_1G;
      }
    }
  }  
Hab ich nur einen faulen Nunchuk erwischt, oder wie kommt das zustande?
Moin Arnd,

habe ich noch nicht beobachtet. Hatte schon so einige NK´s und BMA´s hier, aber die sahen alle "unauffällig" in der GUI aus.

Bist Du mal mit den original Werten geflogen? Oder hast Du direkt hochskaliert?

Gruß Peer

P.S.: Danke für das Arduino Setup-Prog, ganz hervorragend zu gebrauchen :-)