marix hat geschrieben:Hallo Mitsüchtige,
habe, auf Grund meiner nicht gar so ausgeprägten Flugfähigkeiten, vor, einen Beschleunigungssensor zu verbauen.
Da sich der NK nicht zwingend als Top-Variante herausgestellt hat, ziehe ich den BMA020 vor, da dieser auch aus Kostensicht (5,95€) eine mehr als gute Alternative zu sein scheint.
Meine Fragen:
1. Wie wird dieser angeschlossen?
2. Ist dies der richtige?
http://www.elv.de/3-Achsen-Beschleunigu ... ail2_28515
3. Wer hat den verbaut, welche Erfahrungen?
4. Weitere Alternativen?
In tiefer Verbundenheit....
@ Günti,
der ITG ist kein Accelerometer, wie die anderen hier genannten, sondern ein Gyro, also statt MotionPlus, die Accels werden statt Nunchuck genommen
@ Matrix,
zu 1) Er wird parallel zum Motionplus angeschlossen, braucht aber nicht mit an Pin12, sondern kann an VCC mit "Plus" versorgt werden. Bilder dazu gibt es hier und auch anderswo reichlich. Masse ist klar, und SDA und SCL parallel mit dem Motion+. Im Code kann man die PullUps anschalten, geht (meist) aber auch ohne, da der BMA welche mit auf der Platine hat.
zu 2) ist schon sehr gut geklärt.
zu 3) jau, zwei - nacheinander gekauft, weil es echt gut klappt. (Habe ein Sparkfun 6DOF (ITG+ADXL) dafür ausgemustert

)
zu 4) wie oben schon gesagt, gibt es, aber braucht man nicht. Wenn die Daumen erst mal eingeflogen sind, reichen die Gyros alleine - nicht das Gyros

Mein Tri fliegt damit genauso stabil wie mit dem ADXL. Und für die 30$ kann man schon wieder neuen Unsinn kaufen
@ Detlef,
die Hobbywing sollten gut gehen, die können mit der hohen Ansteuerfrequenz auch was anfangen. Zu den Turnigy Basic kann ich nix sagen, bin ich (bei nur kurz überlegen) aber noch nicht bewusst drüber gestolpert. Also selber suchen, ob die funzen? Sonst gehen ja auch noch die Plush (werden aber lieber "geQuaxt") und die Roxxys - die profitieren, nicht nur Berichten hier zufolge, erheblich von "Quaxen".
Gruß Peer