Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

alf-1234 hat geschrieben:Und didi was 2,4 Ghz angeht. Ich fliege auf 2,4Ghz FPV von Sebastian und wenn dann mein Modell auch noch 2,4 hat, dann Gute Nacht.
Aber Du bist willst ja nicht ultra klein und leicht bauen, sondern wenn ich das richtig mitbekommen habe, eher >1kg! :wink:
War ja auch nicht böse gemeint, sondern auf Grund der Vorgaben, eine Idee/Hinweis.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Schachti hat geschrieben:kann mir einer sagen was das oben links auf dem bild zu bedeuten hat ??
das teil soll an ein kk multicopter board, wäre dann nur ein halber wii copter ;)

http://static.rcgroups.net/forums/attac ... 1288768567
Oha, über die Folgen meines Tip´s habe ich wohl noch nicht so richtig nachgedacht :oops: Hoffe Du bekommst das hin!

*DuckundWech* :albino:

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

So, heute habe ich das Chassis gebaut und robeweise die LED Stripes rangebammelt. Warte jetzt nur noch auch Servoverlängerungen, LED Stripes und ein Paar Kabel. Bis auf die restlichen LEDs wird er nächste Woche fertig sein :bounce: Regler hängen auch schon dran und die Motoren laufen auch richtig

Bis jetzt bin ich hellauf begeistert von dem Teil, somal ich es schaffe, ganz knapp 2 Stellig zu bleiben :D
IM000356.JPG
IM000356.JPG (996.92 KiB) 736 mal betrachtet
IM000357.JPG
IM000357.JPG (1.01 MiB) 736 mal betrachtet
IM000359.JPG
IM000359.JPG (1.09 MiB) 736 mal betrachtet
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Mitsüchtige,

habe, auf Grund meiner nicht gar so ausgeprägten Flugfähigkeiten, vor, einen Beschleunigungssensor zu verbauen.
Da sich der NK nicht zwingend als Top-Variante herausgestellt hat, ziehe ich den BMA020 vor, da dieser auch aus Kostensicht (5,95€) eine mehr als gute Alternative zu sein scheint.

Meine Fragen:
1. Wie wird dieser angeschlossen?
2. Ist dies der richtige? http://www.elv.de/3-Achsen-Beschleunigu ... ail2_28515
3. Wer hat den verbaut, welche Erfahrungen?
4. Weitere Alternativen?

In tiefer Verbundenheit....
GRUß
Marco
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#3140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

marix hat geschrieben:....
Da sich der NK nicht zwingend als Top-Variante herausgestellt hat, ziehe ich den BMA020 vor, da dieser auch aus Kostensicht (5,95€) eine mehr als gute Alternative zu sein scheint.

Meine Fragen:
1. Wie wird dieser angeschlossen?
2. Ist dies der richtige? http://www.elv.de/3-Achsen-Beschleunigu ... ail2_28515
3. Wer hat den verbaut, welche Erfahrungen?
4. Weitere Alternativen?
* 1. siehe weiter oben im thret http://www.rchelifan.org/download/file.php?id=92787
* 2. jup
* 3. looft auf anhieb.
* 4. nichts was sich lohnt. :wink:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3141 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

marix hat geschrieben:4. Weitere Alternativen?
ADXL345, BMA180 - gibts beide als Breakout-Board - aber nicht ganz so günstig.


MFG
speedy
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#3142 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

speedy hat geschrieben:
marix hat geschrieben:4. Weitere Alternativen?
ADXL345, BMA180 - gibts beide als Breakout-Board - aber nicht ganz so günstig.
ach den ITG3200 gipts ja auch noch, 8) für fast schlappe 50 glocken.

und vergiss dann den pegelwandler nicht.
der ist im BMA020 schon drinnen.
und keinen pfennig dazubezahlt. :mrgreen:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#3143 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von detlef »

Hi,

ohne mir jetzt alle 210 Seiten nochmals durchzulesen, weiss jemand ob die laufen?
http://www.giantcod.co.uk/hobbywing-bru ... p-265.html
oder die?
http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor ... oduct=9108

oder welche die laufen und lieferbar sind. Einer meiner Roxxy 710 ist eben bei den PID´s einstellen
abgeraucht, das war zuviel des Guten. Hätte wohl besser auch 0845 anstatt 1045 nehmen sollen... :twisted:

Der Roxxy 720 macht ohne die andere Firmware doof, oder wie war das? Flashen mag ich die nicht
wirklich.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3144 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

marix hat geschrieben:Hallo Mitsüchtige,

habe, auf Grund meiner nicht gar so ausgeprägten Flugfähigkeiten, vor, einen Beschleunigungssensor zu verbauen.
Da sich der NK nicht zwingend als Top-Variante herausgestellt hat, ziehe ich den BMA020 vor, da dieser auch aus Kostensicht (5,95€) eine mehr als gute Alternative zu sein scheint.

Meine Fragen:
1. Wie wird dieser angeschlossen?
2. Ist dies der richtige? http://www.elv.de/3-Achsen-Beschleunigu ... ail2_28515
3. Wer hat den verbaut, welche Erfahrungen?
4. Weitere Alternativen?

In tiefer Verbundenheit....
@ Günti,

der ITG ist kein Accelerometer, wie die anderen hier genannten, sondern ein Gyro, also statt MotionPlus, die Accels werden statt Nunchuck genommen :D

@ Matrix,

zu 1) Er wird parallel zum Motionplus angeschlossen, braucht aber nicht mit an Pin12, sondern kann an VCC mit "Plus" versorgt werden. Bilder dazu gibt es hier und auch anderswo reichlich. Masse ist klar, und SDA und SCL parallel mit dem Motion+. Im Code kann man die PullUps anschalten, geht (meist) aber auch ohne, da der BMA welche mit auf der Platine hat.
zu 2) ist schon sehr gut geklärt.
zu 3) jau, zwei - nacheinander gekauft, weil es echt gut klappt. (Habe ein Sparkfun 6DOF (ITG+ADXL) dafür ausgemustert :oops: )
zu 4) wie oben schon gesagt, gibt es, aber braucht man nicht. Wenn die Daumen erst mal eingeflogen sind, reichen die Gyros alleine - nicht das Gyros :wink: Mein Tri fliegt damit genauso stabil wie mit dem ADXL. Und für die 30$ kann man schon wieder neuen Unsinn kaufen :drunken: :bounce:

@ Detlef,

die Hobbywing sollten gut gehen, die können mit der hohen Ansteuerfrequenz auch was anfangen. Zu den Turnigy Basic kann ich nix sagen, bin ich (bei nur kurz überlegen) aber noch nicht bewusst drüber gestolpert. Also selber suchen, ob die funzen? Sonst gehen ja auch noch die Plush (werden aber lieber "geQuaxt") und die Roxxys - die profitieren, nicht nur Berichten hier zufolge, erheblich von "Quaxen".

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3145 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Guten Morgen,

wie erwartet, wieder viele sachdienliche Hinweise, Danke an Alle.

@detlef, @JollyJoker:
Antworten mitten in der Nacht.....was sagt Mutti dazu.... :mrgreen:
GRUß
Marco
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3146 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Mahlzeit...

hab gerade die Seite http://multiwiicopter.de.tl entdeckt. Das Impressum fehlt, keine Ahnung, wer dahintersteckt - könnte unser Verteidigungsminister sein, da mir zumindest die Seite mit den PID Werten (http://multiwiicopter.de.tl/P-I-D-Werte-.htm) irgendwie sehr bekannt vorkommt... das hab ich doch schon mal irgendwo anders gesehen...
Ciao, Arnd
fireball

#3147 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

*Augenkrebs*

*kilck* *zu*

Die Erklärung zu den PIDs kan glaub ich von JollyJoker...
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3148 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Ja, natürlich auch ohne Quellenangabe. Einerseits find ich es ja gut, dass sich jemand die Mühe macht, die Infos aus verschiedenen Threads zusammenzutragen. Aber irgendwie stört mich, wie da einfach auf Teufel komm raus Zeug zusammenkopiert wird, ohne die Seiten, von denen das stammt, zu verlinken. Naja, dauert bestimmt nicht lange, bis die Abmahnung wegen des fehlenden Impressums kommt, dann hat sich das eh erledigt.
Ciao, Arnd
fireball

#3149 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Da gehe ich voll und ganz mit Dir Kondom. Oder so.
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3150 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Ich habe da gerade mal ganz freundlich ins Gästebuch geschrieben.

Finde ich ja gut, wenn die PID Einstellung so langsam zum Standardwerk wird, aber gar nicht witzig, wenn "Hans und Franz" das munter auf andere Seiten kopieren.

Liebe Mitleser und Mitglieder - unter Kollegen fände ich es doch schon angebracht, zumindest mit einer kurzen PN zu fragen ob das "veröffentlichen" dieser Zeilen, abseits dieses Forums hier, auch beim Ersteller derselben auf Zustimmung trifft. Das Internet ist keine Rechtsfreie Zone, auch wenn des häufig den Eindruck macht.

Das hat man davon, wenn man es nicht für sich behält :mrgreen:

Und wenn sich wer die Mühe machen möchte, das mal SO RICHTIG zusammenzufassen, dann ist er herzlich in´s Wiki eingeladen, da sind noch massig Zeilen frei (und ein klein wenig Traffic), oder liebes RHF-Team? Und ein paar clicks darin schaden bestimmt nicht.

Gruß Peer

P.S.: Danke Arnd, jetzt "darf" ich noch zwei Progkistchen bauen, nur weil ich das Teil nur einmal ganz kurz auf dem Feld an den Copter gesteckt habe :bom: :wink:
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“