Seite 210 von 1010
#3136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.02.2011 18:02:12
von -Didi-
alf-1234 hat geschrieben:Und didi was 2,4 Ghz angeht. Ich fliege auf 2,4Ghz FPV von Sebastian und wenn dann mein Modell auch noch 2,4 hat, dann Gute Nacht.
Aber Du bist willst ja nicht ultra klein und leicht bauen, sondern wenn ich das richtig mitbekommen habe, eher >1kg!
War ja auch nicht böse gemeint, sondern auf Grund der Vorgaben, eine Idee/Hinweis.
#3137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.02.2011 18:12:06
von JollyJoker
Oha, über die Folgen meines Tip´s habe ich wohl noch nicht so richtig nachgedacht

Hoffe Du bekommst das hin!
*DuckundWech*
Gruß Peer
#3138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.02.2011 18:48:21
von Maik262
#3139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.02.2011 22:09:51
von marix
Hallo Mitsüchtige,
habe, auf Grund meiner nicht gar so ausgeprägten Flugfähigkeiten, vor, einen Beschleunigungssensor zu verbauen.
Da sich der NK nicht zwingend als Top-Variante herausgestellt hat, ziehe ich den BMA020 vor, da dieser auch aus Kostensicht (5,95€) eine mehr als gute Alternative zu sein scheint.
Meine Fragen:
1. Wie wird dieser angeschlossen?
2. Ist dies der richtige?
http://www.elv.de/3-Achsen-Beschleunigu ... ail2_28515
3. Wer hat den verbaut, welche Erfahrungen?
4. Weitere Alternativen?
In tiefer Verbundenheit....
#3140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.02.2011 22:17:01
von Günti
marix hat geschrieben:....
Da sich der NK nicht zwingend als Top-Variante herausgestellt hat, ziehe ich den BMA020 vor, da dieser auch aus Kostensicht (5,95€) eine mehr als gute Alternative zu sein scheint.
Meine Fragen:
1. Wie wird dieser angeschlossen?
2. Ist dies der richtige?
http://www.elv.de/3-Achsen-Beschleunigu ... ail2_28515
3. Wer hat den verbaut, welche Erfahrungen?
4. Weitere Alternativen?
* 1. siehe weiter oben im thret
http://www.rchelifan.org/download/file.php?id=92787
* 2. jup
* 3. looft auf anhieb.
* 4. nichts was sich lohnt.

#3141 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.02.2011 22:24:14
von speedy
marix hat geschrieben:4. Weitere Alternativen?
ADXL345, BMA180 - gibts beide als Breakout-Board - aber nicht ganz so günstig.
MFG
speedy
#3142 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.02.2011 22:28:17
von Günti
speedy hat geschrieben:marix hat geschrieben:4. Weitere Alternativen?
ADXL345, BMA180 - gibts beide als Breakout-Board - aber nicht ganz so günstig.
ach den
ITG3200 gipts ja auch noch,

für fast schlappe 50 glocken.
und vergiss dann den pegelwandler nicht.
der ist im BMA020 schon drinnen.
und keinen pfennig dazubezahlt.

#3143 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.02.2011 00:18:26
von detlef
Hi,
ohne mir jetzt alle 210 Seiten nochmals durchzulesen, weiss jemand ob die laufen?
http://www.giantcod.co.uk/hobbywing-bru ... p-265.html
oder die?
http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor ... oduct=9108
oder welche die laufen und lieferbar sind. Einer meiner Roxxy 710 ist eben bei den PID´s einstellen
abgeraucht, das war zuviel des Guten. Hätte wohl besser auch 0845 anstatt 1045 nehmen sollen...
Der Roxxy 720 macht ohne die andere Firmware doof, oder wie war das? Flashen mag ich die nicht
wirklich.
Gruss
Detlef
#3144 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.02.2011 00:36:27
von JollyJoker
marix hat geschrieben:Hallo Mitsüchtige,
habe, auf Grund meiner nicht gar so ausgeprägten Flugfähigkeiten, vor, einen Beschleunigungssensor zu verbauen.
Da sich der NK nicht zwingend als Top-Variante herausgestellt hat, ziehe ich den BMA020 vor, da dieser auch aus Kostensicht (5,95€) eine mehr als gute Alternative zu sein scheint.
Meine Fragen:
1. Wie wird dieser angeschlossen?
2. Ist dies der richtige?
http://www.elv.de/3-Achsen-Beschleunigu ... ail2_28515
3. Wer hat den verbaut, welche Erfahrungen?
4. Weitere Alternativen?
In tiefer Verbundenheit....
@ Günti,
der ITG ist kein Accelerometer, wie die anderen hier genannten, sondern ein Gyro, also statt MotionPlus, die Accels werden statt Nunchuck genommen
@ Matrix,
zu 1) Er wird parallel zum Motionplus angeschlossen, braucht aber nicht mit an Pin12, sondern kann an VCC mit "Plus" versorgt werden. Bilder dazu gibt es hier und auch anderswo reichlich. Masse ist klar, und SDA und SCL parallel mit dem Motion+. Im Code kann man die PullUps anschalten, geht (meist) aber auch ohne, da der BMA welche mit auf der Platine hat.
zu 2) ist schon sehr gut geklärt.
zu 3) jau, zwei - nacheinander gekauft, weil es echt gut klappt. (Habe ein Sparkfun 6DOF (ITG+ADXL) dafür ausgemustert

)
zu 4) wie oben schon gesagt, gibt es, aber braucht man nicht. Wenn die Daumen erst mal eingeflogen sind, reichen die Gyros alleine - nicht das Gyros

Mein Tri fliegt damit genauso stabil wie mit dem ADXL. Und für die 30$ kann man schon wieder neuen Unsinn kaufen
@ Detlef,
die Hobbywing sollten gut gehen, die können mit der hohen Ansteuerfrequenz auch was anfangen. Zu den Turnigy Basic kann ich nix sagen, bin ich (bei nur kurz überlegen) aber noch nicht bewusst drüber gestolpert. Also selber suchen, ob die funzen? Sonst gehen ja auch noch die Plush (werden aber lieber "geQuaxt") und die Roxxys - die profitieren, nicht nur Berichten hier zufolge, erheblich von "Quaxen".
Gruß Peer
#3145 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.02.2011 07:55:20
von marix
Guten Morgen,
wie erwartet, wieder viele sachdienliche Hinweise, Danke an Alle.
@detlef, @JollyJoker:
Antworten mitten in der Nacht.....was sagt Mutti dazu....

#3146 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.02.2011 13:14:25
von yacco
Mahlzeit...
hab gerade die Seite
http://multiwiicopter.de.tl entdeckt. Das Impressum fehlt, keine Ahnung, wer dahintersteckt - könnte unser Verteidigungsminister sein, da mir zumindest die Seite mit den PID Werten (
http://multiwiicopter.de.tl/P-I-D-Werte-.htm) irgendwie sehr bekannt vorkommt... das hab ich doch schon mal irgendwo anders gesehen...
#3147 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.02.2011 13:16:11
von fireball
*Augenkrebs*
*kilck* *zu*
Die Erklärung zu den PIDs kan glaub ich von JollyJoker...
#3148 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.02.2011 13:23:35
von yacco
Ja, natürlich auch ohne Quellenangabe. Einerseits find ich es ja gut, dass sich jemand die Mühe macht, die Infos aus verschiedenen Threads zusammenzutragen. Aber irgendwie stört mich, wie da einfach auf Teufel komm raus Zeug zusammenkopiert wird, ohne die Seiten, von denen das stammt, zu verlinken. Naja, dauert bestimmt nicht lange, bis die Abmahnung wegen des fehlenden Impressums kommt, dann hat sich das eh erledigt.
#3149 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.02.2011 13:26:54
von fireball
Da gehe ich voll und ganz mit Dir Kondom. Oder so.
#3150 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.02.2011 13:36:30
von JollyJoker
Ich habe da gerade mal ganz freundlich ins Gästebuch geschrieben.
Finde ich ja gut, wenn die PID Einstellung so langsam zum Standardwerk wird, aber gar nicht witzig, wenn "Hans und Franz" das munter auf andere Seiten kopieren.
Liebe Mitleser und Mitglieder - unter Kollegen fände ich es doch schon angebracht, zumindest mit einer kurzen PN zu fragen ob das "veröffentlichen" dieser Zeilen, abseits dieses Forums hier, auch beim Ersteller derselben auf Zustimmung trifft. Das Internet ist keine Rechtsfreie Zone, auch wenn des häufig den Eindruck macht.
Das hat man davon, wenn man es nicht für sich behält
Und wenn sich wer die Mühe machen möchte, das mal SO RICHTIG zusammenzufassen, dann ist er herzlich in´s Wiki eingeladen, da sind noch massig Zeilen frei (und ein klein wenig Traffic), oder liebes RHF-Team? Und ein paar clicks darin schaden bestimmt nicht.
Gruß Peer
P.S.: Danke Arnd, jetzt "darf" ich noch zwei Progkistchen bauen, nur weil ich das Teil nur einmal ganz kurz auf dem Feld an den Copter gesteckt habe
