Seite 22 von 81
#316 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 11:24:38
von Günti
fireball hat geschrieben:Mit DER Argumentation dürfte man nichtmal die Arduino Libs benutzen.

dann passt das ja wieder.
Günti hat geschrieben:
die dümmsten programierer, haben die dicksten programme 
#317 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 11:36:17
von ChristophB
yacco hat geschrieben:ChristophB hat geschrieben:Ich habe da auch ein HEXfile für den ATMega168 für einen ServoPWM2PPM Wandler.
Da würde mich interessieren, ist das sowas wie
das hier?
Genau das isser. Hier gibts alles zum Download:
Code: Alles auswählen
http://paparazzi.enac.fr/wiki/ATmega328_PPM_Encoder_Board
Wobei 21 Euro sind schon günstiger als 30 bei MK.
#318 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 11:45:02
von fireball
Fragt sich halt, ob das wirklich Sinn macht oder man sich nicht gleich einen Summensignal-Empfänger anschafft...
#319 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 11:58:57
von calli
Irgendwie sind wir etwas weg vom Thread-Titel oder? Muss man den immer über besser oder kleiner oder größer diskutieren?
Das Ding mit Arduino ist doch gerade das es jeder DAU (wie ich) verstehen sinnvoll einsetzen kann. Irgend ne olle Hardware ausschlachten, ans Arduino löten und los gehts.
Carsten
#320 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 12:11:19
von fireball
Eben. Unterstütze ich beides: 1) weg vom OT, 2) Arduino hat durchaus seine Berechtigung
#321 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 12:21:15
von ChristophB
fireball hat geschrieben:Fragt sich halt, ob das wirklich Sinn macht oder man sich nicht gleich einen Summensignal-Empfänger anschafft...
Empfehlung für DSM2?
#322 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 12:30:12
von fireball
Hm - wird in der Tat schwierig, hatte ich übersehen - Satellit und decoden?
Gibt Spektrum die einzelnen Ausgänge gleichzeitig aus oder versetzt? Im letzteren Fall wärs halt extrem einfach und kompakt über Dioden machbar... ich find blöderweise den Schaltplan nimmer...
#323 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 12:58:04
von Jonas_Bln
fireball hat geschrieben:Hm - wird in der Tat schwierig, hatte ich übersehen - Satellit und decoden?
Gibt Spektrum die einzelnen Ausgänge gleichzeitig aus oder versetzt? Im letzteren Fall wärs halt extrem einfach und kompakt über Dioden machbar... ich find blöderweise den Schaltplan nimmer...
Spektrum gibt ein Digitales Signal an den Sats aus ... KEIN PPM oder sowas ....

#324 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 12:59:49
von fireball
Das ist sowas von digital, dass man die Werte für die einzelnen Kanäle direkt aus dem Datenstrom lesen kann und sich die ganze PPM-Wandlerei sparen kann und die Werte direkt in den Speicher schreiben kann - wo ist also das Problem? Ich hab nie davon geschrieben, dass da PPM rauskommt.
#325 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 13:01:31
von Jonas_Bln
fireball hat geschrieben:Aber ein serielles, dessen Protokoll bekannt ist

jops das stimmt

...
#326 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 13:09:35
von ChristophB
fireball hat geschrieben:Hm - wird in der Tat schwierig, hatte ich übersehen - Satellit und decoden?
Gibt Spektrum die einzelnen Ausgänge gleichzeitig aus oder versetzt? Im letzteren Fall wärs halt extrem einfach und kompakt über Dioden machbar... ich find blöderweise den Schaltplan nimmer...
Satellit wäre sehr fein. Habe sogar eine Beispiel Software für Arduino gefunden. Waren glaube ich 4 kB inkl. Servo.h. Könnte man gut direkt in die Wii-Software einbauen, wenn man 2 UARTs hätte. Hatte ich schon weiter oben verlinkt. Über einen ATMega da zwischen kommt man also nicht drum herum. Und anhand dieses Beispiel müßte man noch auf PPM umstricken. Damit komme mit meinen BASIC Kenntnissen nicht weiter.
#327 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 13:11:52
von fireball
Die servo.h bräuchte man ja nichtmal, wenn mans direkt in die WiiCopter-Software reinbaut - aber da weiss ich nicht, wie es mit freien UARTs aussieht...
Edit: schlecht siehts aus beim Mini, seh ich grade... ein UART für alles ist zu wenig... schade.
#328 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 31.01.2011 21:44:24
von yacco
So, ohne lange Rede hier die Version
2.0 beta.
Änderungen:
* Erweiterung für die neue Version 1.preter6 (neue Konfiguration "Flying Wing"),
* Auswahl der MWC Version per Namen,
* Änderung der Anzeige im "1 - Config" State (der "LevelMode" Parameter ist in der MWC Software überladen und wirkt auch auf die Höhenregelung, daher erschien mir eine Umgruppierung sinnvoll),
* kleinere Änderungen und Bugfixes.
Der Versionssprung auf 2.0 ist nur dadurch begründet, dass ich die Versionsnummer von der der MWC Software abkoppeln wollte (sonst kommt noch einer auf die Idee, dass Version 1.5 des LCD_Configs nur mit der Version 1.5 der MWC Software läuft...)
"Beta" bedeutet nicht, dass sich irgendwas an der Stabilität geändert hat, ich habe die Funktionen genauso (wenig) getestet wie in den Versionen davor. Testet die Version, sagt mir, was nicht funktioniert oder was zu umständlich ist, etc. Wenn ich eine Woche lang kein Feedback bekomme, wird der Zusatz "beta" gelöscht und fertig ist die Release.

#329 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 02.02.2011 11:52:30
von yacco
Sieht aus, als würde das die entspannteste Release aller Zeiten.
Mal eine Frage an die Arduino-Cracks: bin immer noch nebenbei auf der Suche nach einer low cost Funkverbindung und dabei auf die diversen 433 MHz Module gestoßen (z.B.
das). Hat jemand schon Erfahrungen damit (insbesondere, was die Zuverlässigkeit, den Footprint und die Prozessorlast angeht).
#330 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 02.02.2011 11:59:47
von calli
yacco hat geschrieben:Sieht aus, als würde das die entspannteste Release aller Zeiten.

Ich habe grad NULL Zeit, daher keine Test oder Wiki Pflege von mir.
Zum 433MHz: Schon mal bei Pollin geschaut?
http://www.pollin.de/shop/dt/MTU5OTgxOT ... modul.html
Carsten