Seite 22 von 81
#316 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 16:46:08
von AndyS
x4FF3 hat geschrieben:Vllt hast du ja nen Kurzschluss auf deinem Rahmen, der evtl. nur durch eine leichte Biegung oder ähnlichem Zustande kommt.
Gruß
David
Ne, kein Kurzschluß. Ich glaub das hätte der Akku nicht überlebt!
Die Möhre ist einfach zu dick!!! Also entweder stärkeren Akku oder Gewicht einsparen.
Mal schauen was mir da besser gefällt.
Gruss Andy
#317 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 16:50:11
von Dodger
Hm,
was für nen dicken Brummer hast du denn da gebaut ?
Gib doch mal ein paar Eckdaten & Foto
Grüße,
Frank
#318 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 17:42:17
von AndyS
Dodger hat geschrieben:Hm,
was für nen dicken Brummer hast du denn da gebaut ?
Gib doch mal ein paar Eckdaten & Foto
Grüße,
Frank
Yoah, Brummer ist richtig !!! Wiegt abflugfertig 1001g. Quad+ mit 60cm von Motor zu Motor.
- Arduino Duilemanova 29g
- Eigenbau Lochrasterplatine 16g
- Motoren GF2215/25 je 59g
- Regler Dragonsky 20A je 20g
- Stromverteilerplatine für Regler
- Baumarktrahmen aus 15x15mm Profilen (WIRD GEÄNDERT AUF 10x10mm)
- 8-Kanal Empfänger
- WMP Original
- Akku SLS-EP 2200mAh 3S1P 20C/40C
- nen paar Klettbänder, bisschen Kabelgedöns, paar Schrauben/Muttern M2/M4, Centerplates aus 4mm Sperrholz und ein bisschen Isolierband
Das wars, und das ganze Ding ist zu schwer für den Akku, bzw. der Akku unterdimensioniert für den Brummer
Gruss Andy
#319 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 17:52:40
von alf-1234
Hy Andi
Also bevor du den Quadro änderst, würde ich mir einen stärkeren Akku kaufen. Wenn du den Rahmen jetzt auf 10 x 10mm änderst, wie wirkt sich das auf das Flugverhalten aus?? Nicht, das der sich dann beim Fliegen verzieht, weil der Rahmen nicht steif genug ist.
So schwer finde ich den nicht, bei der Grösse. Ich habe hier einen Octocopter stehen mit 450 mm diagonales Achsmass und der wiegt mit 4s Akku gut 1500 gr.
Alf-1234 der immer noch an seiner ORION bastelt

#320 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 17:53:27
von Dodger
Hmm,
bin echt kein Experte, aber was für Propeller hast du drauf ? Und bist du viel am rumturnen ? Und auf was für Flugzeiten kommst du ?
IMHO sollte der beim schweben trotz des Gewichts nicht so fürchterlich viel Strom fressen. Ich bin mit Lipo abflugfertig bei ca. 780g, und meine 25C´s werden quasi nicht warm beim reinen rumschweben. Deswegen wundert mich das ein wenig...
Sind die 60cm Motorabstand diagonal ?
Grüße,
Frank
#321 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 18:02:09
von AndyS
Dodger hat geschrieben:Hmm,
bin echt kein Experte, aber was für Propeller hast du drauf ? Und bist du viel am rumturnen ? Und auf was für Flugzeiten kommst du ?
IMHO sollte der beim schweben trotz des Gewichts nicht so fürchterlich viel Strom fressen. Ich bin mit Lipo abflugfertig bei ca. 780g, und meine 25C´s werden quasi nicht warm beim reinen rumschweben. Deswegen wundert mich das ein wenig...
Sind die 60cm Motorabstand diagonal ?
Grüße,
Frank
Also, Flugzeit gestern/vorgestern waren 8 min, kein Rumgehampel, nur schweben.
Propeller hab ich 8x4,5 und 10x4,5. Bei den 10x4,5 scheint der Stromverbrauch etwas weniger zu sein. Bei 8x4,5 braucht er höhere Drehzahlen um in die Luft zu kommen.
Motorabstand ist ca. 60cm von einem Motor zum gegenüberliegenden Motor (Quad+ Konfiguration)
Gruss Andy
#322 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 18:27:08
von guro
wie sieht den diese omniöse Stromverteilerplatine aus? Selbstgemacht mit nur 35µm CU-Auflage?
#323 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 18:55:04
von Crizz
Also bei 8 Minuten Flug kann der Akku eigentlich nicht überlastet worden sein, bei 20c wäre der Pack in 3:00 leergesaugt ( 1/20tel Stunde ). Entweder leergeflogen ( das würde die temperatur erklären, und daraus würde das blähen resultieren ) oder nen schlechten erwischt. Schreib Stefan einfach mal an, was er dazu meint.
Ich flieg in meinem EDF-Tricopter u.a. auch nen SLS EP 40c, und den zieh ich in 2:00 leer ( entspricht also 30c Dauer ). Und dann sind 2100 aus dem 2200er raus. Da ist aber noch nix übermäßiog heiß oder gebläht, und die EDF ziehen wie gesagt erheblich mehr Saft.
#324 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 18:57:49
von r0sewhite
Andy, bei der Größe und dem Gewicht würde ich bei 15mm Auslegern bleiben. Die Spannweite ist zu groß für 10mm, damit erhältst Du nur eine labile Konstruktion, die neue Probleme bereitet. Abgesehen davon reißt Du mit den 10mm-Auslegern auch nicht mehr viel am Gewicht raus. Lass es mal 30 Gramm sein, wenn es hoch kommt.
Die 8" bringen bei so einem großen Quad nicht. Wäre ja auch recht unsinnig, erst so schwere Motoren zu montieren und dann so kleine Props draufzuschrauben. 10" dürfte bei dem Gewicht und der Größe Minimum sein. Und dass der Akku nach 8 Minuten schlapp macht, ist doch völlig normal. Bei mir hält ein 2200mAh 3S Lipo zwischen 9 Minuten (wildes Gebolze) und 11 Minuten (ruhiger Rundflug). Und das bei einem Abfluggewicht von 670 Gramm, also rund 2/3 des Gewichts Deines Quads. Willst Du wirklich längere Flugzeiten haben, musst Du entweder größere Akkus kaufen oder das Geicht und damit auch die Größe signifikant verringern.
#325 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 19:22:17
von AndyS
guro hat geschrieben:wie sieht den diese omniöse Stromverteilerplatine aus? Selbstgemacht mit nur 35µm CU-Auflage?
Klär mich auf! Ich weiß nicht was du genau meinst.
Ich habe eine Lochrasterplatine mit 4 Streifen für die Verteilung genutzt. Die Streifen habe ich mit Lötzinn aufgestockt und die vier Regler entsprechend angelötet.
Dann noch die Hautpleitung vom Akku an den Verteiler und fertig. Hoffe du weist was ich meine.
Gruss Andy
#326 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 19:24:37
von el-dentiste
AndyS hat geschrieben:
Ich habe eine Lochrasterplatine mit 4 Streifen für die Verteilung genutzt. Die Streifen habe ich mit Lötzinn aufgestockt und die vier Regler entsprechend angelötet.
Dann noch die Hautpleitung vom Akku an den Verteiler und fertig. Hoffe du weist was ich meine.
Gruss Andy
Dildeldi...dito !

#327 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 19:39:18
von AndyS
el-dentiste hat geschrieben:AndyS hat geschrieben:
Ich habe eine Lochrasterplatine mit 4 Streifen für die Verteilung genutzt. Die Streifen habe ich mit Lötzinn aufgestockt und die vier Regler entsprechend angelötet.
Dann noch die Hautpleitung vom Akku an den Verteiler und fertig. Hoffe du weist was ich meine.
Gruss Andy
Dildeldi...dito !

Öhm, was meinst du jetzt genau?
#328 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 20:56:06
von guro
hatte darauf gewettet das sie eben zu geringe durchflussfläche haben, oder nen kleinen kurzschluss wo leckströme drüber kriechen, was die massive erwärmung deines akkus zuständig sind. mach mal bitte n foto davon.
Wieso eigentlich 4 Streifen? du brauchst doch nur 2 (+ und -)
#329 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 31.05.2011 21:18:49
von Dodger
Naja,
also bei 8 Minuten Flugzeit brauchst du IMHO auch nicht nach nem Kurzschluss oder ner schlechten Stromverteilung suchen... die Zeit läßt drauf schließen das der Lipo nur mäßig unter Last stehen kann.
Ganz so wie der Crizz schreibt: Einfach mal versuchen 6 Minuten zu fliegen, ob er dann deutlich kühler bleibt (wenn du ihn nicht ganz so leersaugst) und/oder Stefan befragen.
Grüße,
Frank
#330 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Verfasst: 01.06.2011 22:08:45
von Crizz
Söderle...... das EDF-TriCopter-Projekt geht in die nächste Runde !
Nach einer Woche mit extrem langen Nächten, um die endgültige Version zu zeichnen, habe ich vorgestern den ersten Frästeilesatz bekommen. Dieser ist noch aus Pappel-Sperrholz, um die Passungen zu kontrollieren, es müssen auch noch ein paar Feinheiten korrigiert werden. Zum fliegen ist der allerdings nicht wirklich geeignet, mehr als ein paar Schwebeorgien hinterm Haus zur Schwerpunktkontrolle wird das Material nicht mitmachen, aber die Carbonversion wird dann in ca. 3 - 4 Wochen wohl fertig sein .
Das Design steht damit jedenfalls fest - und wenn ich mit dem Tilt-Gear fertig bin kommt das Rohmodell vom ThrustVector-Gear dran
