Seite 22 von 26

#316 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 19.01.2014 12:38:45
von Crizz
Eigentlich nicht, kommt auf das Layout des Adapters an. Bei meinem wird er so wie er ist auf den FTDI aufgesteckt, das wird nix mehr gekreuzt. Eigentlich hält sich da auch so ziemlich jeder dran was das Pin-Out betrifft, sollte also kein Problem sein.

#317 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 25.01.2014 12:48:15
von Darkmo
VoBo hat geschrieben:nein, das Kabel ist nicht dabei. Ist auch in dem Sinne kein Kabel, sondern ein serieller Adapter. (die meisten MultiWii User haben das sowieso schon)

Kann man aber z.b. hier bekommen -> http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.s ... %20v2.1%22

Der Update-Vorgang bei den aktuellen MWCLightRGB´s (HW V1.70) sollte ohne angeschlossene externe Spannung geschehen !
Das MWCLightRGB wird vom FTDI versorgt.

Vorgehensweise (HW V1.70):
- Update Vorgang starten
- dann das Modul ohne externe Spannung an den FTDI stecken.
- Fehlercode nach dem Upload muss 0 sein. Das heisst alles ok
Hallo Volker
Ich hab di HW v 1.6 geht das damit auch?

#318 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 25.01.2014 20:08:43
von VoBo
Darkmo hat geschrieben: Ich hab die HW v 1.6 geht das damit auch?
Ja, das geht damit auch. JP5 ist da der "unbeschriftete" Lötjumper neben JP5.
Die NAZA LED wird genauso angeschlossen.
Nur beim Update braucht man, wie in der Anleitung beschrieben, die externe Spannung.

lg
Volker

#319 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 25.01.2014 22:25:14
von Trirota
Nochmal wg. Upload:
wie lange soll der Vorgang dauern?
Hab jetzt nach einer viertel Stunde flackerndem "Sending#123..." abgebrochen.
Das gleiche bei verschiedenen Baud-Raten.

Ratlos in die Runde blickend.
Marcell

#320 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 25.01.2014 22:54:12
von Crizz
je nachdem welchen FTDI-Adapter du hast muß du manuell den Reset auslösen, dazu den Reset-Pin mit Masse kurz verbinden z.b. mit einer Pinzette, dann startet der Upload. Dassind an dem 6-poligen unbestückten Anschluß die beiden Pins die auf der linken Seite sich gegenüberliegen

xoo
xoo

Die werden kurz mal überbrückt und dann wird das MWC mit dem Adapter synchronisiert und beginnt mit der Übertragung des Updatedatei.

#321 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 25.01.2014 23:15:24
von Trirota
Tut mir leid, aber ich werd daraus nicht schlau.
Welches ist der Reset-Pin? DTR?

#322 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 25.01.2014 23:29:37
von Crizz
Öhm, red ich spanisch ? Vom FTDI war doch garkeine Rede, sondern von dem 6-poligen ( 2x3pol) Anschluß. Wenn du dir die Anleitung aufmachst ist das der Anschluß der direkt oberhalb der CPU sitzt. Ist da mit "ISP" gekennzeichnet. Ist bei allen HW-Revisionen dort.
Davon die beiden Pins links, deshalb das kleine "versuchte Schema" im Beitrag zuvor. ( Die beide Kontakte die als x dargestellt sind muß man kurz überbrücken )

Da sitzt keine Stiftleiste und nix drauf (vmtl. hast du deshalb da auch nicht nach gesucht), und vmtl. wirst du an der Stelle den Schrumpfschlauch mit einem Cuttermesser vorsichtig etwas aufschlitzen müssen, damit du vernünftig an die Kontakte drankommst. Läßt sich leider nicht vermeiden, aber kann man anschließend mit einem Stück Tesa wieder abdichten, das paßt dann schon ;)

Also nochmal ran damit - und vorher muß natürlich am Bootloader die Funktion "Upload" aktiviert worden sein, sonst geht das nicht. Bitte die externen 5V nicht vergessen.

#323 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 26.01.2014 11:36:26
von VoBo
hier mal ein Bildchen dazu ....
Reset.jpg
Reset.jpg (52.54 KiB) 1634 mal betrachtet

#324 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 26.01.2014 12:35:23
von Trirota
Beim Herumprobieren muss es wohl einmal unbemerkt geklappt haben, kann es aber nicht reproduzieren.
Jedenfalls ist das Flackern der ersten LED beim Landelicht jetzt weg.
Muchas gracias por todo!
Marcell

#325 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 29.01.2014 08:26:52
von PatrickN2282
Guten Morgen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer dieser schicken Steuerung.
Habe bisher die aktuellste Firmware geflasht und zum Test einen Streifen angeschlossen.
Bekommt das ganze nen Spannung leuchtet ausschließlich die letzte LED abwechselnd in Rot/Grün.
Ist das normal, oder hab ich da bisher was falsch gemacht?
Zur Info, der Copter an den das gebastelt werden soll ist noch nicht ganz fertig, daher nur ein trockener Test und auch nur mit einem 9er-Streifen.

MFG

Patrick

#326 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 29.01.2014 08:33:26
von Crizz
Das ist die Anzeige das kein gültiges RC-Signal anliegt. Sobald du einen Empfänger angeschlossen hast und der seine Verbindung zum Sender hat wird auf die normalen Lichtmuster geschaltet.

#327 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 29.01.2014 16:49:55
von PatrickN2282
Vielen Dank für die fixe Antwort.
Mit nem PWM Generator tut es jetzt genau wie es soll!
Klasse Entwickelung!
Frage: Wo bekomm ich eine Firmware her, wo das Lauflicht in einem Blitz endet am Armende?

MFG

Patrick

#328 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 29.01.2014 20:21:21
von VoBo
das wird in einer der nächsten Firmwares wieder eingebaut.
Ich hatte es rausgenommen weil es absolut nicht "Nachtflugtauglich" war.
Sobald man im Nahbereich mit dem Copter war störte das Blitzen im Dunkeln extrem.

Aber es wird wieder eingebaut und kann dann per Lötjumper Ein. und Ausgeschaltet werden.

lg
Volker

#329 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 12.03.2014 14:59:59
von matt79
Da das "Konzept" des MWCLight RGB anders ist, lassen sich dort auch nur die digitalen WS2812 Stripes ansteuern ! Sollen "normale" oder schon vorhandene Stripes angesteuert werden, ist das MWCLight die bessere Wahl

#330 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Verfasst: 13.03.2014 10:45:32
von Crizz
Hier gehts aber um das MWC-Light RGB, das normale MWC-Light hat einen eigenen Thread :P -> http://www.rchelifan.org/post1500858.html#p1500858