Seite 217 von 790

#3241 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.10.2009 16:06:14
von Daniel Gonzalez
DIe Modellflieger sind schon so eine anhänglicher Menschenschlag :lol:
Ich habe dieses Jahr fünf Helis zugelegt und drei davon wieder verkauft. Auch der MiniTitan ist schon lange zerlegt. Mit dem Pro habe ich meinen letzten 450er Heli gefunden und mit dem Protos den 500er. Ich werde nie mehr etwas anderes haben wollen in der Größenklasse.

Lieber ein Schrecken mit Ende, als ein Schrecken ohne Ende. Einmal was gescheites kaufen und ab da an nur noch Spaß haben. ICh will fliegen und nicht bauen und ärgern.

#3242 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.10.2009 16:14:19
von Tafty
Und mit 2 Helis ist man ja gut bedient, da macht es auch nicht so viel, wenn man den 450er zerlegt... das sah echt böse aus damals :shock:

#3243 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.10.2009 16:18:42
von Mr. Absturz
Hast du deinen Mini Titan geschrottet??
Na dann hol ich mir irgendwann mal den Atom500..als vergleich :wink:
Hab sehr viel drüber gelesen..

#3244 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.10.2009 16:32:11
von Daniel Gonzalez
wozu so einen Exoten nehmen, der noch nicht einmal wirklich günstig ist? Wenn Vstabi, dann Protos oder Logo 400 in der 500er Klasse. Wäre zumindest meine Empfehlung.
Der MiniTitan hat einfac rumgezickt und da habe ich nicht lange gewartet und mir den 450 Pro geholt

#3245 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.10.2009 17:42:56
von Mr. Absturz
Mal schauen..dauert eh noch nen Moment!
Sagt mal,mit wieviel Drehzahl fliegt ihr eigentlich alle??
Habs mal bei mir gemessen und hab 2400U/min..kann aber nicht einschätzen,ob des schon viel oder zu wenig ist!
Hab auf den MHM gefragt und da hieß es,daß die Cracks mit 3300U/min fliegen..was ja schon extrem ist!

#3246 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.10.2009 20:10:23
von Tafty
Naja... der Hurri den ich vom Wolfi habe, der fliegt so mit 1800-2200 nur lustig wirds jetz mit Holzblättern, da steht genial drauf, max. 1800rpm Head Speed

Also die Kurven verstellen :D

#3247 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.10.2009 22:07:49
von Tieftaucher
@Mr. Absturz

von welchem Heli redest du? ein 450er mit 2400 kann fast schon funktionieren wenn das Heck hält...ansonsten 2600 bis 2800 ist gut.

Bei meinem 550er Hurri habe ich 2300 drauf... mit 2000 gehts aber auch ganz gut.

600er etwa 2000-2100... gemütlicher ists um die 1800.

Gruss ANDI

#3248 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.10.2009 22:09:40
von DeWe
Ich muss bei mir noch einmal den Regler checken, ob die Einstellung paßt: Im Stand bei 0°Pitch zeigt mir das SChätzeisen 2160 Umdrehungen an - was für einen Steller-Moder bei 60% nicht hinhauen kann.


Btw: Heute auf der PW :
Flugpause : http://www.rchelifan.org/gallery/image_ ... e_id=22154

#3249 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.10.2009 22:57:38
von Tieftaucher
... und warum kann das nicht hinhauen???

ANDI

#3250 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.10.2009 01:36:34
von DeWe
... und warum kann das nicht hinhauen???
2160 Umdrehungen bei 60% Gaskurve ? Das wären nach Adam-Riese bei 100% 3600 Umdrehungen sofern sich das ganze Liniar verhält. Kommt mir ein wenig hoch vor, da ich denke, daß 60% irgendwo bei 1800 Umdrehungen liegen sollte.
Wie schon gesagt: muss ich noch einmal checken ... schadet ja nichts.
Btw.: Was macht eine Grippe ? Hoffentlich in der Zwischenzeit schon auskuriert...

#3251 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.10.2009 06:33:51
von Askalon
HI

das könnte schon hinhauen.
Der Sinn der Gaskurve ist ja das du bei grösserer Belastung auch immer mehr Gas gibst.
Sprich das du bei mehr pitch auch mehr Gas hast.
Ansonsten wirst du halt vieleicht noch bissl Feintuning an der Gaskurve machen müssen.

gruss

#3252 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.10.2009 08:00:31
von Tieftaucher
@Dirk
Die Rechnung ist "Schmarrn" ;-) Rechnerische 100% werden nie erreicht. Ich hatte mir für den Hurri einen Drehzahlrechner programmiert. Bei ca. 65%-70% Regleröffnung hat es gestimmt. Doch andere Werte waren total daneben.... wobei dies dann auch vom verwendeten Motor und Regler und Lipos abhing.

Allerdings würde ich für den Anfang den Hurri auf etwa 2000 U/Min einstellen, also runter Ritzeln. So wird der Heli noch ein Stück gutmütiger für den Anfang. 2150 bis 2300 sind für mich Kunstflug bzw. 3D Drehzahlen.

Meine Grippe pflege ich anscheinend so gut, dass sie mich nicht verlassen mag ;-) Heute ist Tag 9 und ich bin immer noch ein schniefender "Hustinettenbär".

Gruss ANDI

#3253 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.10.2009 08:39:22
von randygerd
Guten Morgen,

nachdem das Wetter heute anscheinend besser wird und meine Akkus
gerade geladen werden -

wer kommt mit nach HB ( zu 99% keine Schafe auf dem Fussballplatz) so gegen 13:00 Uhr

Gruss
Gerd

#3254 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.10.2009 09:59:01
von neurieder
Hallo, ich hab da schon mal was vorbereitet!

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=63588

Denn das Wetter wird sicherlich in den nächsten Monaten nicht besser werden.

Gruß
Wolfgang

#3255 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 20.10.2009 10:17:06
von Mr. Absturz
Na da hab ich ja nen Thema angefangen :lol:
Hab nen 450er und denke mal,daß ich mit meinen 2400U ziemlich weit unten bin :(
Hab mir aber gleich heute morgen neue Ritzel gekauft..mal schauen,was da noch so geht! 8)
Wo ist HB@randygerd??
Wetter ist ja traumhaft heute..werd´s aber leider nicht schaffen..muß noch zu viel einstellen..und arbeiten :?