Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Mr. Absturz
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2009 12:21:43
Wohnort: München

#3271 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Mr. Absturz »

Servus@Daniel
Bin dabei :lol:
Siemens wär cool..is nicht weit weg von mit!
Auch ein Blade400 kann fliegen..
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3272 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

oder wir können auch 11 Uhr machen, dann kann ich auch in der Blumenau später nochmal fliegen. Ich hab nämlich 6 oder 7 Ladegeräte :mrgreen:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Mr. Absturz
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2009 12:21:43
Wohnort: München

#3273 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Mr. Absturz »

11 werd ich leider nicht schaffen :( ..Einkaufstour mit Freundin ist angesagt..ne echte Alternative zum fliegen :evil:
Auch ein Blade400 kann fliegen..
Benutzeravatar
Mr. Absturz
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2009 12:21:43
Wohnort: München

#3274 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Mr. Absturz »

Kann aber auch nach Blumenau kommen..
Auch ein Blade400 kann fliegen..
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3275 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

...z.Zt. 4 kaputte Helis. 1 x versteuert, 1 x Funkausfall 35 MHz, 1 x zu wenig Power beim Abfangen nach Figur, 1 x Akku leer :( . Fürchte, ich muß die Ersatzteil- und LiPo-Wirtschaft ankurbeln :x
Aber dafür kann ich jetzt Loop, Flip vor- und zurück, Rolle (muß noch besser werden) :) .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Mr. Absturz
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2009 12:21:43
Wohnort: München

#3276 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Mr. Absturz »

Oh..grausame Bilanz :roll: ..habs aufgegenben mit 35MHz..hab auch immer wieder mal fatale Aussetzer gehabt :(
Auch ein Blade400 kann fliegen..
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#3277 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tafty »

Mal sehen, ich muss morgen nochmal nach RIEM, einkaufen, aber vielleicht schaff ich es ja so, dass ich dann mal vorbeischaue...

@Daniel: Nihm dein Handy bitte mir, ggf. schreib ich dich mal an, oder ruf dich an (frei zu O²)


MfG Patrick
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#3278 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Mr. Absturz hat geschrieben:Retrostange :lol:
Muß mal schauen..hab mich so´n bißchen in den Atom500 verliebt..ist echt nen Höllenteil..aber leider recht teuer :(
Und will meinen Blade nicht wirklich abschreiben..zum üben reichts und die Teile sind auch nicht teuer..und des Heck war auch mal sauber..damals..vor vielen Abstürzen :!:
Blade Teile nicht teuer??? die kosten leider meist doppelt so viel wie bei Align und co. Das Heck wirst du nur mit nem gescheiten Gyro ruhig bekommen, hab selber hier noch nen Blade rumstehen, inklusive etlichem Tuning, welches definitiv doppelt so teuer war wie fürn 450er Rex.
Ach ja, mein Heck hatte nachm Neuaufbau auch mal böse Zuckungen, lag am Höhenschlag des HZR´s, nachdem ich das Motorritzel ein Stückchen höher gesetzt habe wars wieder gut. Falls du noch die originalen Servos benutzt, schmeiss sie raus, die neigen gern zum Totalausfall, ohne Grund.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#3279 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

hubibastler hat geschrieben:...z.Zt. 4 kaputte Helis. 1 x versteuert, 1 x Funkausfall 35 MHz, 1 x zu wenig Power beim Abfangen nach Figur, 1 x Akku leer . Fürchte, ich muß die Ersatzteil- und LiPo-Wirtschaft ankurbeln
Eine echte win-win-Situation (wie es so schön in Neudeutsch heist). Du hast viel dazu gelernt :idea: und freakware und Co. freuen sich auch auf Deinen Besuch bzw. Bestellung :twisted:

Super das Du die Begeisterung und Deinen Humor nicht verlierst! :D

Grüße

Martin

PS vielleicht schaffe ich Samstag Blumenau :roll:
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#3280 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

@Wilhelm: das hört sich aber wieder nicht gut an! Aber ich bin erstaunt bei Deinen Fortschritten! Hast mich ja gnadenlos überholt...

Allgemein: nächstes Wochenende ist die Modellbau Friedrichshafen. Fährt da einer von Euch hin? Ich bin am Samstag da.

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3281 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Also von mir aus auch Blumenau.

Was machen wir jetzt morgen? Siemens oder Blumenau? Um wie viel Uhr? I möcht auf jeden Fall mindestens zu Zweit fliegen gehen (damit man sich gegenseitig "aufwärmen" kann ^^)

Möchte jemand morgen eine Flugstunde haben? Falls mit Spektrum bitte rechtzeitig bescheid geben. Dann lade ich sie auf.
Mit meinem Protos geht nur, wenn jemand seine eigene Akkus zur Verfügung stellt oder auf dem eigenen Heli. Ich möchte endlich mal selber wieder fliegen gehen um den Stress in Augsburg abzubauen ;)

Im übrigen verkaufe ich Radix 430 mm sehr preiswert.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
honybee
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2007 21:42:02
Wohnort: München-Pasing

#3282 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von honybee »

hubibastler hat geschrieben: Aber dafür kann ich jetzt Loop, Flip vor- und zurück, Rolle (muß noch besser werden) :) .

Gruß, Wilhelm
Hallo Wilhelm,

aufrichtiges Beileid. Habe mich aus ähnlichen Gründen auf meinen relativ
crashresistenten 50 cm FP mit Trainingsgestell (mitleidiges Lächeln allerseits) zurückgezogen
und mache endlich Fortschritte. Reparaturen liegen im 5 Euro-Bereich.
Pitchgesteuertes Fliegen ist noch in weiter Ferne, dafür gelingen aber schon
holprige Kreise und kuzzeitiges Nasenschweben. Bin so begeistert von dem
zappeligen Kleinem, dass ich mir die V2 mit 2,4GHz komplett RTF bestellt habe (110 EUR in der Bucht).

Bei 35MHz hatte ich noch nie Probleme - bin jedoch im B-Band und habe mir
einen niedlichen Scanner (Scheckkartengrösse von Graupner) mit graphischer Anzeige
zugelegt. Dazu eine handliche Kurzantenne, derem Reichweite nach Messungen
identisch mit der Teleskop ist.
Benutzeravatar
Mr. Absturz
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2009 12:21:43
Wohnort: München

#3283 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Mr. Absturz »

Servus!
Erstmal @Waterkant...danke für die Tips!
Servos sind nach 1x Fliegen gleich rausgeflogen..hab die FS61er..und seit 2 Wochen nen Align 420Motor mit 15er Ritzel + Align Regler..wobei man über den Regler nichts gutes liest :( Gyro is leider noch des Original..daß macht das Fliegen spannender :lol: ..hab aber noch nen Anderes..werd ich demnächst mal tauschen..sonst ist an dem Heli soweit alles original..aber wie gesagt..zum üben reichts erstmal,denke ich!
Vielleicht fliegt man ja mal z´sam..würd deinen Blade ja gern mal sehen :bounce:

@Daniel..schaffs morgen erst um 13:30..wär aber auf jeden Fall dabei!Wo is mir wurscht!Blumenau kenn ich noch nicht..aber find ich schon :bigsmurf:
Hoffen wir nur,daß das Wetter passt..schaut ja grad nicht wirklich gut aus :|
Auch ein Blade400 kann fliegen..
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#3284 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Mr. Absturz hat geschrieben:Servus!
Erstmal @Waterkant...danke für die Tips!
Vielleicht fliegt man ja mal z´sam..würd deinen Blade ja gern mal sehen :bounce:
der blade ist momentan ne baustelle, da er meinte auf verbrenner umschulen zu müssen... ist schon witzig wenn ein e-heli auf einmal in der luft das rauchen anfängt... naja, nur leider war dann jegliche steuerungsmöglichkeit weg und der heli ist aus ca 15 m direkt in den acker und hat sich kalt verformt... scheiss e-flite regler... wenns wetter passt werd ich morgen mal ne arbeitspause einlegen und mit meinem hurri in der blumenau vorbei schauen.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Mr. Absturz
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2009 12:21:43
Wohnort: München

#3285 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Mr. Absturz »

Also Probleme hatte ich mit dem Regler nicht wirklich..ausser daß mit der Zeit die Drehzahl flöten ging..lag aber wahrscheinlich eher am Motor :?:
Na dann..wär schön,wenn man sich morgen sieht!
Auch ein Blade400 kann fliegen..
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“