helihopper hat geschrieben:Beim Easyglider war der Anstellwinkel in der Regel 90° Aber da wurde nicht geworfen, sondern losgelassen.
Su muss das
Aber: Warum "war"?
Weil ich den Ende letzten Jahres nach deutlich über 2000 Starts und Landungen geschlachtet habe. Die Hülle ist einfach fertig. Wurde aber auch richtig ran genommen. Auf dem MPX Sender hatte er über 300 Stunden drauf. Auf der Futaba Anlage über 250 Stunden und auf der Hott 60.
helihopper hat geschrieben: Funjet, Dogfighter und einige andere) brauchen gut 20-30° Winkel
Richtig dolle übel ist der neuere Funjet, ohne die Tipp Tanks. Kollege hat den so aufgedonnert den werfe ich in Rückenlage. Dann dreht er sich die ersten 2-3 Meter passend, wenn die Schraube richtig greift... anders geht es echt nicht außer man will flitschen aber das kann auch böse in den Boden gehen wenn das ohne Rampe gemacht wird
Gruß
Michael ------------------------------------------------------------------
also selber werfen würde vermutlich nicht klappen. ich muss höhe geben, quer gegensteuern und mit links habe ich weder Richtung noch die nötige Kraft.
Werfe ich rechts so hätte ich das Gas zum spielen...
Laut Anleitung muss der ca. 15° nach oben geworfen werden, wenn genügend Gegenwind ist wie beim Erstflug, dann reicht ein kleiner schubser.
Heute hatte ich mächtig Glück im Unglück, war mit dem Raptor bei mir zu Hause fliegen. Der Grundstücksbesitzer hat mir den freundlicherweise geworfen, aber ich musste voll höhe geben damit er nicht abschmiert, schafte es gerade noch über den Wald. Wollte dann eine Kurve fliegen, aber der Raptor wollte gerade weiter. nach kurzer Zeit natürlich kaum mehr zu erkennen wie der liegt, habe dann dem Stabi gesagt es soll kreisen und bin zur Brille gelaufen.
Habe dann RTL eingeschaltet weil schon 1,1km weg und viel zu tief, nachdem der Heimweg eingeschlagen war zog ich Höhe und hoffte wieder über den Wald zu kommen. Die Zeit hätte ich nutzen sollen um mir einen Strategie zu überlegen wie ich das dann mache. Überm wald drüber wollte weder Quer noch Seite richtig gehen, die Servos hatte ich vorher geprüft!
Er landete im Wald aber fast unbeschadet.
Die Ursache war zu 99% der neue Propeller den ich dummerweise nicht gewuchtet hatte, ich hatte den nur so laufen lassen und gefühlt am Flieger und da fühlte es sich sehr gut an.
Im Video aber deutlich "Rolling-Shutter" also zu hohe Vibrationen welche vermutlich das Stabi störten.
Die Lösung wäre vermutlich gewesen das Stabi abzuschalten, aber das viel mir erst nach der Baumlandung ein.
Dafür gab es schöne Aufnahmen:
Sepp
Dateianhänge
vlcsnap-00004.jpg (93.18 KiB) 286 mal betrachtet
da wohne ich
vlcsnap-00005.jpg (97.87 KiB) 286 mal betrachtet
mein Haus und Garage
vlcsnap-00007.jpg (119.27 KiB) 286 mal betrachtet
vlcsnap-00008.jpg (106.86 KiB) 286 mal betrachtet
vlcsnap-00009.jpg (113.13 KiB) 286 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Aber statt zu kreisen flog der Flieger in die Ortschaft
:Zitat Ende
Na dann sei mal froh, dass nichts passiert ist und nimm das Video aus dem Internet.
Muss ja nicht jeder wissen, was für Chaoten Modelle zusammenspaxen und ohne Verantwortungsbewustsein auf die Menschheit loslassen.
Als ich bei Deinem Bericht zur F16 TG90 gelesen habe, da haben sich mir die Nackenhaare aufgestellt. Wird dann der nächste technische Defekt für den Du nichts kannst.
satsepp hat geschrieben:Laut Anleitung muss der ca. 15° nach oben geworfen werden
Das geht auch fast 40° noch sehr gut mit 3/4 Gas!! Und zum Landen kannst du Hoovern mit der F16!! Das geht sehr gut wenn du die ca 30-40° anstellst und mit dem Gas die Höhe hältst. So sind wir immer gelandet und dabei reißen auch die Ruder nicht so schnell ab wenn das Gras mal höher ist!! Die Geschwindigkeit wird schön langsam und lässt sich noch gut über Quer steuern. Übe das mal in ausreichender Höhe. macht voll Spass!!
Zuletzt geändert von TREX65 am 15.04.2013 19:59:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Michael ------------------------------------------------------------------
TREX65 hat geschrieben:Das geht auch fast 40° noch sehr gut mit 3/4 Gas!! Und zum Landen kannst du Hoovern mit der F16!! Das geht sehr gut wenn du die ca 30-40° anstellst und mit dem Gas die Höhe hältst. So sind wir immer gelandet und dabei reißen auch die Ruder nicht so schnell ab wenn das Gras mal höher ist!! Die Geschwindigkeit wird schön langsam und lässt sich noch gut über Quer steuern. Übe das mal in ausreichender Höhe. macht voll Spass!!
Ja werde ich probieren bzw. mal üben. Ohen die Nase hoch zu nehmen bremst die ja kaum, ist fast wie ein guter Segler.
Harald was habe ich bei der F16 falsch gemacht? lass mich Bitte nicht dumm sterben
Die Servos haben deutlich mehr Kraft als wie die vom Hersteller geplanten Microservos, sind mit Epoxy fest eingeklebt.
Der Empfänger sitzt fest, die Antennen sind rausgeführt, eine oben und eine unten.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Sepp
ich habe insgesamt 12 von den Servos über HK bezogen.
Davon waren drei von vorne herein defekt. Drei sind im Flug (zum Glück immer "nur" als Seitenrudersevo genutzt) gestorben. Stellgenauigkeit und Speed sind ein weiteres Thema.
Ich habe die original Towerpro SG90 von Dealextreme direkt Importiert, habe die in 3 Helis gehabt, sogar als FBL und noch nie Ein Problem damit gehabt. Sehr Stellgenau, kräftig und wiederholgenau.
Habe dann mal welche von ebay gekauft, diese waren für die Tonne, Spiel ohne Ende, kein genaues Rückstellen.
Habe dagegen mit Hitec HS5065 auch schon 2x das Problem gehabt dass eines abgeraucht ist, einmal zu Hause weil es auf Block lief, dann in einem anderen Heli eines im Flug, bei nur 5V BEC!
Habe zu den original Towerpor SG90 mehr Vertrauen als wie zu den teuren Align-DS410M die mir auch schon abgerauch sind im 450PRO.
Das einzige bei den SG90 im Heli, nach einem Crash müssen die gewechselt werden wegen Getriebeschaden.
Aber ich werde die mit Argusaugen beobachten im Jet, mache mir da aber deutlich mehr Sorgen um die Lagerbuchse der Klappen. Diese ist nur in Styropor eingeklebt und nach der Baumlandung musste ich schon eine Buchse schon mit Epoxy neu einkleben. Und Micheal und seine Kumpels habe da wohl auch schon böse Erfahrungen gemacht.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
satsepp hat geschrieben:sind mit Epoxy fest eingeklebt
Mach das nächste mal Schrumpfschlauch über die Servos oder zumindest ein Klebeband. Ist dann leichter die Servos wieder zu lösen da das Epoxyd nicht am Servo mehr haftet sondern am Schrumpfschlauch oder Klebeband.
Gruß
Michael ------------------------------------------------------------------
satsepp hat geschrieben:deutlich mehr Sorgen um die Lagerbuchse der Klappen. Diese ist nur in Styropor eingeklebt und nach der Baumlandung musste ich schon eine Buchse schon mit Epoxy neu einkleben. Und Micheal und seine Kumpels habe da wohl auch schon böse Erfahrungen gemacht.
Jup, wir haben einfach kleine Lager (2-3 Stück in Reihe) dort eingeklebt, wo die Buchsen waren. Das Spiel ist dann weg, du kannst die Ruder sauber ausrichten so das sie auch parallel laufen. Ich meine es wären welche vom 450er oder 500er gewesen, welche weiß ich aber nicht mehr. Nur, das es super gut geht!!
Gruß
Michael ------------------------------------------------------------------