Ach was Tom, alles verlernt über den Winter
Habe das GPS heute getestet, er hat die Position sauber gehalten,m hovern ging auch fine, aber eien Piruette und das GPS drehte durch, begann um die Position zu kreiseln. Ich schaltete dann schnell ab bevor es zu heftig wurde.
Das Heck ist zu scharf im GPS-Mode, muss ich morgen mal schaun wo das zu reduzieren geht.
Ansonsten fliuegt der TDR wieder klasse, Heckblätter umdrehen und Antivibrationkid Marke Eigenbau wirken Wunder.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
TREX65 hat geschrieben:Ich hatte den vollen Weg der Ruder, andere wieder nicht. Mache es so wie du dich damit gut fühlst und gut steuern kannst.
Die Lager dann einfach mit Epoxyd einkleben. ich hatte zur Vorsicht untendrunter, wo die Buchse in das Styro kommt, mit Gewebeband etwas verstärkt. Durch die Lager muss etwas von dem Styro weg geschnippelt werden und MIR war das etwas zu wenig Material, was da über blieb. Andere haben es nicht verstärkt und es hielt auch......muss du dann selber wissen. Da ja doch ein recht großer Hebel auf die Stelle wirkt.
Ein Video existiert leider nicht aber es geht. Probier es einfach mal in ausreichender Höhe. Anfliegen, Gas raus und warten bis sie langsamer wird. Dann langsam Höhe ziehen(bis Anschlag und dann so halten!!) bis die Nase ca 30-40° in den Himmel zeigt. Dann wieder kurze Gasstöße geben uns so ausbalancieren..das sie nicht schneller wird aber auch nicht fällt. Ist wirklich nicht schwer!! Leichter als mit Propeller vorne zu torquen....da du quasi auf dem "Abgasstrom" gleitest....
ich habe das gestern probiert, wenn er langsam wird und ich ihn so angetsellt habe ist er dennich immer deutlich nach oben weggestiegen, das Höhe abbauen so schräg gestellt war sehr wackelig und die Richtung konnte ich kaum mehr steuern dabei. Habe mich das am Boden nicht getraut, aber so wie ich hier bei 1:50 gelandet bin wäre das optimal denke ich:
aber so bekomme ich das natürlich nicht immer hin.
Nun hat das rechte Lager auch schon deutlich Spiel (das linke was ich mit Epoxy eingeklebt habe ist fest), aber geht noch zum fliegen. Gestern hatte ich aber auch teilweise richtige Hacken geschlagen damit, leider aber immer sehr hich und weit weg, somit auf dem Video nicht zu sehen und habe das alles rausgeschnitten.
Generell fliege ich immer viel zu hoch und zu weit weg, aber da fühle ich mich einfach Sicher.
Mich würde mal Interessieren wie schnell die Kiste fliegt, denke dass 100kmh nicht reichen.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Nun weiß ich warum das FY31-AP den Rapptor versenkt hatte, siehe: http://www.fpv-treff.de/viewtopic.php?f ... &start=200
Ich hatte es nach Anleitung Programmiert, aber so konnte es nicht auisreichend Gas geben. Die Failsafe war nur 50%, ich hätte ca. 80% benötigt.
Dazu ein Flieger der zum stallen neigt udn das Chaos ist Perfekt.
Dann dazu ein Spektrum Sender der zum Failsafe neigt, habe gestern die Logs vom TDR ausgewertet, nun ist mir etwas mulmig. Ich hatte 130 Pakete am Sat A verloren und 2x den Sat komplett
Und mein TDR hat nach wie vor eigentliech viel zu Hohe Vibs wenn ich in Pitch reinlange oder enge Kurven fliege. Nur durch die Bleiplatte steigt das SK720 nun nicht mehr aus.
Ich hatte auch mal Rescue-Now aktiviert und Ausgiebig getestet.
Eventuell schreibe ich dann später was in einem SK720 Fred.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Ja war doch super!! Zum anderen ist ja auch kein muss!
Hier mal mein neues Spielzeug:
RAYX von Valenta. 3,80m um die 3,5 Kilo. GFK Rumpf,Flächen in Carbon D-Box, Antrieb: Scorpion an Reisenauergetriebe mit einer 18x10 CC Latte an 3S. 6x 3150 auf allen Rudern.
Gruß
Michael ------------------------------------------------------------------
Ja war doch super!! Zum anderen ist ja auch kein muss!
Hier mal mein neues Spielzeug:
RAYX von Valenta. 3,80m um die 3,5 Kilo. GFK Rumpf,Flächen in Carbon D-Box, Antrieb: Scorpion an Reisenauergetriebe mit einer 18x10 CC Latte an 3S. 6x 3150 auf allen Rudern.
Heute war ja mal ein super Tag. 1A ultra top Flugwetter . Habe mal ein Video von meinem Logo machen lassen. Die Rückenautorotation am Ende ist leider nicht drauf, weil man wegen den Lichtverhältnissen auf dem Kamera-Display fast nichts gesehen hat (Sonne hat geblendet). Muss mir aber mal eine vernünftige Kamera zulegen, die auch richtig gute Aufnahmen macht :