Seite 23 von 24
#331
Verfasst: 28.03.2007 22:47:16
von Bayernheli01
So Pitchlehre ist bestellt - auch wenn grad nich lieferbar bei EHS
#332
Verfasst: 28.03.2007 22:53:00
von Doc Tom
@Carsten
Besser ist das

#333
Verfasst: 29.03.2007 07:57:53
von Bayernheli01
jeapp -

#334
Verfasst: 29.03.2007 09:38:40
von ER Corvulus
@Carsten:
Wenn Du den Pitch so hoch drehat, solltest aber auch kontrollieren, ob die TS bei max Pitch und _deinen_ Nick&Roll-ausschlägen nicht schon wieder bischen runter geht, weil der Servoarm zu kurz ist...
Grüsse Wolfgang
#335
Verfasst: 29.03.2007 09:42:55
von Bayernheli01
Hi Wolfgang
ich habe den Max Pitchweg schon wieder ein wenig runter gedreht. Momentan ist es so, das bei Vollpitch noch genügend Spielraum für volle Roll und Nicksteuerungen ist. Die TS bleibt dabei in ihrer vertikalen Position.
Aber im Normalfall fliege ich mit solchen Ausschlägen eh nicht.. da würd ich die kleine Kiste nicht wiederfinden innerhalb von 4 Sekunden
Aber fürn Notfall ists vielleicht ganz gut...

#336
Verfasst: 29.03.2007 12:24:52
von Bayernheli01
Hallo Leute
ICH HABS GESCHAFFT
Hab meine ersten Rundflüge/Achten wieder mit dem Rexi geschafft. Irgendwie hat man nach so nem Absturz mehr die Hände am Zittern als bei nem Loopingversuch
Danke nochmals an der Stelle an alle dir mir beim Wiederaufbau, Einstellen und für die ganzen Tipps und Tricks weiter geholfen haben.
Was mir grad alles aufgefallen ist:
- Durch den veränderten/vergrößerten Pitchbereich ist der Rexi zwar ein wenig zappeliger geworden, aber man kann den jetzt bei mäßigen Wind auch höhentechnisch besser steuern.
- Das runterholen aus der Luft beim Landen bei Wind geht jetzt wesentlich besser
- der MS-044 ist sooo schlecht gar nicht, der hält das Heck eigentlich sehr sehr gut, ausser das bischen Drift nach 5 Minuten Flug, sieht man und spürt man beim Fliegen gar nicht, nur beim Schweben minimal
Wenn der Kreisel im Eco nur halb so gute Arbeit leistet wie jetzt eben im Rex, dann bin ich schon zufrieden

#337
Verfasst: 29.03.2007 12:28:17
von ER Corvulus
Zur Temp-drift bei Piezos - Du musst/kannst den _eingschaltet_ 5min am Boden "ziehen" lassen, dann noch mal kurz Akku aus und wieder an, trimmen, dann hast normalerweise Ruhe.
Hintergrund der ganzen Aktion: der Gyro macht auch bischen warm - durch seine Elektronik - nach 5min ist er dann auf Betriebstemperatur - und an die Umgebungs-temp angepasst.
Grüsse Wolfgang
#338
Verfasst: 29.03.2007 12:34:47
von Bayernheli01
Hi Wolfgang
ok, werd ich das nächste mal mir anschauen das ich das so mache... Sprich ab dem zweiten Akku müsste der ja eh auf Betriebstemp sein oder??

*späßle*
#339
Verfasst: 02.04.2007 19:49:12
von Bayernheli01
#340
Verfasst: 02.04.2007 21:10:22
von TREX65
#341
Verfasst: 02.04.2007 21:11:16
von Friso
#342
Verfasst: 02.04.2007 21:13:35
von Bayernheli01
Danke Danke Danke
auch wenn das ganze noch total unrund und absolut bescheiden aussah.. Dabei hab ich soviel Positiv rein gehauen als er wieder rum kam, das er ziemlich in die Knie ging, der Motor, beim Abfangen..
ich wollts aber nur wissen obs geht oder nicht..
Ich muss aber meinen max. Pitchweg wieder ein wenig runter nehmen, scheint viel zu viel zu sein

#343
Verfasst: 02.04.2007 21:26:38
von TREX65
muss nicht unbedingt zu viel sein...10,5-11° reicht locker, den rest der Abstimmung musst du eh mit dem Ritzel und Drehzahl machen.
#344
Verfasst: 02.04.2007 21:56:58
von Bayernheli01
naja - ich weiß das ich zuviel Pitch habe... Ein wenig will ich noch runter gehen.. Ist aber bei weitem noch mehr als vorm Absturz...
Mit den Drehzahlen ists mir nur komisch das die gleichen Einstellungen wie vorm Crash ca 200 Touren mehr gebracht haben als jetzt und nachdem ich heut die Gaskurve um ca 10% angehoben habe, war immer noch keine spürbare Mehrleistung da trotz 450F und Stefans 3s1p Kompakt Lipo...
Na mal sehen.. werden wohl die nächsten Akkus wieder für Abstimmungsarbeiten drauf gehen....
#345
Verfasst: 02.04.2007 22:00:49
von TREX65
weniger Ritzelspiel als vorher, strammerer Riemen, hüstel..., das läuft sich ein