Seite 23 von 34
#331 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.01.2009 13:21:41
von EagleClaw
fireball hat geschrieben:Habsch grad kein Geld für
Kenn ich...
#332 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.01.2009 13:23:37
von fireball
Hast Quad-Blade denn geplant? Wär ja echt noch so der letzte Feinschliff...
#333 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.01.2009 13:27:48
von EagleClaw
Wenn es sich finanzieren läßt, wäre das echt das I-Tüpfelchen. Aber nicht in nächster Zeit. Leider...
#334 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.01.2009 15:02:37
von Alex K.
fireball hat geschrieben:Habsch grad kein Geld für - bin auch grad am Agusta bauen - allerdings nur als 450er

Ich hab mir auch gerade eine gebaut (
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=51079)
Was für einen Rumpf benutzt Du? Welche Mechanik?
EagleClaw: sieht super aus Deine Agusta
Gruß, Alex
#335 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.01.2009 15:20:11
von fireball
CopterX-Mechanik in nen Heli-Artists "Coast Guard"-Rumpf... Dank des derzeitigen Pfund-Kurses in UK für 120 Euro mit Versand bekommen (incl. Einziehfahrwerk). Wurde heute früh verschickt... bin schon ganz hibbelig - wenns auch vom Budget her diesen Monat nicht ehr ganz reichen wird für die Fertigstellung

#336 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 09.01.2009 19:00:07
von EagleClaw
Beide Helis an der Tanke

#337 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 13.01.2009 09:34:50
von Tomcat
Hi Carsten (EagleClaw),
habe mir heute morgen diesen Bauthread komplett durchgelesen und konnte mich gut in Dich und Deine Emotionen hinein versetzen.
Habe mit Dir gebangt und mich riesig gefreut, als der zweite Rumpf endlich abhob und seinem Element übergeben werden konnte.
Einfach klasse!!! Der Rumpf ist atemberaubend schön!!!
Nun zögere ich doch noch mit meiner Entscheidung den MiniTitan in den Agusta-Rumpf einzubauen und evtl. doch gleich den für meinen Hurri zu holen....
Du hast mich echt angesteckt mit Deinem Enthusiasmus und diesem Thread. Der Landescheinwerfer ist der absolute Knaller!
Ich freue mich riesig für Dich, dass es letztendlich so geklappt hat, wie Du es wolltest. Weiter so!
Nun bieten CenturyHeli.de den in D für 479,- Euro an (inkl. EZFW). Du hast ihn aber aus USA. War der Endpreis inkl. Versand höher, oder ist das günstiger, wenn ich den hier in D bestelle???
Danke
Grüße
P.S. hast du den 2. LSW noch, oder isser nun doch vergeben??
#338 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 13.01.2009 09:48:36
von EagleClaw
Tomcat hat geschrieben:Nun bieten CenturyHeli.de den in D für 479,- Euro an (inkl. EZFW). Du hast ihn aber aus USA. War der Endpreis inkl. Versand höher, oder ist das günstiger, wenn ich den hier in D bestelle???
Meiner ist auch aus Deutschland. Ich habe nicht in den USA bestellt. Den ersten Rumpf habe ich bestellt, als er grad ganz frisch in Deutschland zu haben war. Daher zum Sonderpreis. Den zweiten Rumpf habe ich ebenfalls zum Sonderpreis bekommen.
Tomcat hat geschrieben:P.S. hast du den 2. LSW noch, oder isser nun doch vergeben??
Die GFK-Teile und der LED-Reflektor sind noch da. Den Abstandshalter aus Balsa müsstest dir selbst machen, da habe ich keine mehr. Also mechanisch kann ich dir einen LSW bauen. Servo, Mikroschalter und Verkabelung müsstest du dann selbst machen.
#339 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 13.01.2009 11:36:06
von Tomcat
Hi Carsten,
das klingt ja gut....
Die Frage ist jetzt nur: welchen Bausatz brauche ich für meinen Hurri 550...
Für 379,- plus EZFW 59,- oder den für 479,- inkl. EZFW.... bei dem zweiten iss ja schon alles für den Swift 16 vorgesehen....
Grüße
#340 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 13.01.2009 12:02:35
von EagleClaw
Musst du wissen, ob dir der Holzteile-Satz (beim zweiten Rumpf) 40€ wert ist, oder ob du das selber machen willst. Im Endeffekt wirst du das gleiche Gerüst auch für den Hurri bauen müssen, nur halt maßlich angepasst.
Ich weiß jetzt nicht inwieweit der Hurricane vom Swift abweicht.
#341 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 23.01.2009 21:32:14
von Flightbase
ah, das ist ja ein netter thread.
ich werde erstmal so rumfliegen, wie der heli aktuell ist - und wenns mir spaß macht und ich mich mit dem heli anfreunde, dann hol ich mir auf jeden fall den 4 blatt kopf.
mal sehen. vorher wäre noch nen zweiter satz lipos fällig - das ist mir wichtiger. aktuell fliege ich mit 5S2P 3900 - und muß nochmal schauen, wie lange die sich so schlagen. 11 minuten gingen problemlos, aber sichere 14 wären schon gut (2 mal 6 minuten +reserve).
tja und dann wäre noch der gyro... also mit dem gu-210 werde ich nicht so richtig glücklich.
greets, Nik
#342 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 24.01.2009 08:43:49
von EagleClaw
Flightbase hat geschrieben:dann hol ich mir auf jeden fall den 4 blatt kopf
Da bin ich gespannt. Willst den von Century nehmen oder sowas hier:
http://www.scaleflying.com/category_s/27.htm ?
Wenn meiner lange genug lebt, kriegt der auch einen 4-Blatt-Kopf.
#343 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 24.01.2009 12:43:59
von Flightbase
da lasse ich mich bei zeitem beim helipiloten meines vertrauens beraten. ich lege mich da nicht fest, bis ich mich mit dem heli gut angefreundet habe.
nen loop oder ne rolle mit der agusta sieht übrigens übel sch*isse aus. geht problemlos, aber ist optisch nen no-go.
greets, Nik
#344 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 24.01.2009 12:45:49
von EagleClaw
Flightbase hat geschrieben:nen loop oder ne rolle mit der agusta sieht übrigens übel sch*isse aus. geht problemlos, aber ist optisch nen no-go.
Bissu wahnsinnig??

Macht man doch net...aber zeig ma n Video davon

#345 Re: Agusta A109 Coast Guard
Verfasst: 24.01.2009 12:46:40
von M3LON
Flightbase hat geschrieben:da lasse ich mich bei zeitem beim helipiloten meines vertrauens beraten. ich lege mich da nicht fest, bis ich mich mit dem heli gut angefreundet habe.
nen loop oder ne rolle mit der agusta sieht übrigens übel sch*isse aus. geht problemlos, aber ist optisch nen no-go.
greets, Nik
Ach, ist die Augusta vom Piloten deines Vertrauens schon fertig ?
Grüße
Jan