Seite 23 von 83

#331 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 08.11.2010 13:04:58
von alf-1234
Hallo aeroworker

Der Link ist gut. Super :D
So meine Landeteller von der Excelsior sind heute morgen gespritzt worden. Sind morgen trocken und können dann wieder montiert werden.
Ist hier im Forum eigentlich einer, der Maschinenbauing. und Modellflieger ist?? :?: Vielleicht kannt der mir mal einen Vorschlag machen, wie ich das mit dem Landeschacht technisch umsetzten kann. :idea:

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#332 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 08.11.2010 13:12:27
von yogi149
Hi Alf

das Problem ist, das die "Original" Orion nicht auf dem Landeschacht steht, sondern auf ihren 8 Antigrav-Polstern. :)
Der Landeschacht ist nur der Fahrstuhl.
D.h etwas ein-fahrbares wird nicht stabil genug um darauf zu stehen. Sonst musst du auch noch eine Verrieglung vorsehen.

#333 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 08.11.2010 13:50:46
von satsepp
Hmm wie wäre es mit 8 Gyrogetseuerten "Manövriertriebwerken" aussen, als Landehilfe :idea:

Sepp

#334 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 08.11.2010 16:23:22
von satsepp
Wie genau positioniert eigentlich der Autolander vom Quadrokopter?
Wäre es eventuell denkbar so wie im Link oben ein festes Landegestell wo die Orion starten und landen kann?
Wenn das Raumschiff unten mit Gitter zu ist dürfte auch eine Landung ohne Rüssel Möglich sein?

Sepp

#335 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 08.11.2010 18:05:29
von alf-1234
Hallo yogi 149
yogi149 hat geschrieben:D.h etwas ein-fahrbares wird nicht stabil genug um darauf zu stehen. Sonst musst du auch noch eine Verrieglung vorsehen.
Und genau darüber denke ich die ganze Zeit schon nach. Wie muss ich die Mechanik verriegeln damit es hält? :?:

Und der Link von Aeroworker mit der Orion ist Spitze :D

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#336 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 11:16:42
von alf-1234
Hallo

Da bin ich wieder. Ich habe gestern abend mal wieder 3 Std. am PC gesessen und die Orion überarbeitet. Jetzt sieht diese schon viel besser und realistischer aus, als der 1. Entwurf. Probleme macht mir nur die Lösung mit dem Landeschacht.
Was halltet ihr von dem überarbeiteten Entwurf?? :?: Gut oder nicht? :?:

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#337 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 11:18:00
von Aeroworker
:thumbright:

#338 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 11:29:59
von satsepp
Einfach Hammer, wenn das Teil dann auch noch fliegt.... :bounce:

Sepp

#339 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 11:45:58
von frankyfly
schick schick!

Jup, der Landeschacht ist wirklich nicht einfach zu bauen, vor allem wenn er Funktion haben soll (das Landen auf dem Ding ist dann noch wieder was anderes)

Ich würde drauf verzichten und auf dem unbeweglichen eingefahrenen Schacht landen, so wie außen ein paar unauffällige Stützen ( ggf aus Plexiglas, Federstahldraht oder dünne CFK-Stäbe) zur Stabilisierung anbringen, das das Ding nicht so leicht umkippt.

#340 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 11:58:52
von Crizz
Wenn man irgendwie sicherstellen könnte, das die Elemente des Schachts absolut sauber gleiten, könnte man das mit einem Winden-Servo aus dem Segelbbot-Modellbau bewerkstelligen. Das innerste Schachtteil erhält dann eine Platte, an der das Zugseil befestigt ist und die etwas zusätzliches Gewicht bringt, damit beim abrollen des Seils sich die elemente auch nach unten schieben. Man muß natürlich irgendwie Mitnehmer-Anschläge an die Elemente bekommen, ähnlich wie bei einer Teleskopantenne, wo die Elemente dann vorne eingebördelt sind, damit man sie nicht trennen kann.

Den Entwurf finde ich spitze, irgendwann liest man in deiner Ecke sicher von Ufo-Sichtungen ;) :thumbright:

#341 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 12:09:26
von frankyfly
Ich dachte da weniger an ein Gewicht und Schacht mit der Winde einholen sonden an einen Gummi/Feder die den Schacht nach innen zieht und eine Winde die den Schacht ausfährt, dann wäre er auch in gewissem Maße belastbar.

#342 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 12:25:43
von alf-1234
Hallo frankyfly und Crizz

Habt ihr beiden auch mal eine Skizze für mich, wie das gehen soll? :?: Ich komme leider nicht aus dem Schiffsmodellbau.

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#343 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 12:38:27
von Crizz
ich hab grad mal geschaut, die Idee mit dem Winden-Servo können wir canceln. Die Dinger sind groß und schwer ( 120 gr. ), das ist unnötiger Ballast. :(

Dann eher nen Micromotor genommen und geschaut das man für das Modulmaß der möglichen Motorritzel auch Zahnstangen bekommt und das dann mit Mikroschaltern oder Reedkontakten als Endpositionsgeber gesteuert, das dürfte eher zu bewerkstelligen sein.

#344 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 12:43:38
von frankyfly
Winde = "gestripptes" Servo, abschalten über Endkontakte

#345 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 09.11.2010 12:53:22
von TREX65
TREX65 hat geschrieben:Oder das Servo in die unterste Ebene mit einbauen und mit einer Winde und Faden den Rüssel nach oben ziehen. Müsste durch das Gewicht des Servos auch in die andere Richtung, also abwärts gehen. Damit die Orion nicht auf dem Rüssel steht oder umkippt würde ich 4 Plexiglassstreifen/Röhren Außen anbringen.
Hatte ich doch schon geschrieben :idea: wie ich es machen würde...