Seite 221 von 790
#3301 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 09:37:52
von Tieftaucher
Die letzten halbwegs angenehmen Tage des Jahres vergehen und ich gehe mit meiner Grippe in die 3. Woche - sowas hab ich noch nicht erlebt! Ist schon schade die ganzen Neuigkeiten "nur" aus dem Forum erfahren und nicht selbst mit erleben zu können
ANDI
#3302 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 09:39:44
von Mr. Absturz
Kann mich Orpheus nur anschliessen!Auch wenn ich nicht wirklich fliegen konnte hat´s mir nen riesen Spaß gemacht!!!
Ausserdem hab ich wieder viel gelernt..was mich dann doch motiviert,meinen Schrotthaufen nicht in die Tonne zu hauen
Bin beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder dabei!!
Gruß, Frank
#3303 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 09:46:28
von DeWe
Sodala, 09:45 WINTERZEIT !
Ich werde mich fertig machen und auf die PanzerWiese fahren. Vermutlich werde ich dort in ~1Stunde aufschlagen plus/minus. Bin mal gespannt was der Hurri zu seiner neuen Finne und Heckleitwerk sagt und ich, ob Die diesmal mehr aushält

#3304 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 10:12:08
von RalfJa
Setz doch das Heck etwas höher, dann bleibt das Leitwerk auch gelanded in der Luft. Einfach ein paar Beilagscheiben oder eine Abstandshülse zwischen
Chassis und hinteren Landegestellbügel.
Ralf
#3305 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 15:19:16
von DeWe
Naja, es liegt ja nicht daran, das die Finne zu tief ist: Es ist zum einen Fehler99 zw. den Ohren oder besser gesagt:noch das eigene Unvermögen, sowie die etwas schwache Konstruktion der originalen Finne aus Plastik. Wenn der Heli mir seitlich wegbricht, ich ihn so schnell nicht wieder unter Kontrolle bekomme und lieber lande und dabei der Heli mit der Finne aufsetze (und wenn es auch nur leicht ist) : Knack,Knack

Heute war es kein Prob, da fast Windstill und keine Böen : das Rex600 Leitwerk ist noch so schön wie am ersten Tag
>> Wieso sind 3 Akkusätze nicht genug ??? Viel zu schnell kein Saft mehr

#3306 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 19:04:48
von honybee
hubibastler hat geschrieben:honybee hat geschrieben:dafür gelingen aber schon
holprige Kreise und kuzzeitiges Nasenschweben
Das ist doch schon ein schöner Fortschritt, viba, weiter so!
honybee hat geschrieben:
Bin so begeistert von dem zappeligen Kleinem, dass ich mir die V2 mit 2,4GHz komplett RTF bestellt habe (110 EUR in der Bucht).
Jetzt weiß ich aber net, was du grad fliegst bzw. was der "zappelige Kleine" ist. Und von diesem mir Unbekannten gibt es nach deiner Aussage auch eine 2,4 GHz V2 ?
Schick mir doch mal den Bucht-Link, ich such was preiswertes für einen 15-jährigen Neffen.
Gruß, Wilhelm
Hier der Link, aber momentan kein Angebot
http://shop.ebay.de/kopterbude/m.html?_ ... rom=&_ipg=
War heute - leider bei Wind - mit beiden HB's beim Vergleichsflug:
der Neue fliegt wesentlich ruhiger aber sehr lahme Reaktionen.
Auch der Motor bringt nicht die volle Drehzahl und damit sehr langsamer Höhengewinn.
Ich werde mittelfristig ein 12'er Ritzel statt dem originalen 10Z probieren. Die um 4cm längere Paddelstange habe ich
schon durch die kürzere des Erst-Modells ersetzt. Da beides RTF-Sender sind, lässt sich die
Gaskurve nicht verändern.
#3307 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 19:13:27
von Mr. Absturz
@honeybee..ob des wirklich so gut ist,ne kürzere Paddelstange zu nehmen!?
Wird doch eher zappelig dadurch..ist ja eigentlich ein Stabilisator..würd eher ne längere drauf bauen..werd ich bei mir jetzt auch machen!
Korrigiert mich bitte,wenn ich jetzt nen Schmarrn schreib

#3308 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 19:41:02
von honybee
Mr. Absturz hat geschrieben:@honeybee..ob des wirklich so gut ist,ne kürzere Paddelstange zu nehmen!?
Wird doch eher zappelig dadurch..ist ja eigentlich ein Stabilisator..würd eher ne längere drauf bauen..werd ich bei mir jetzt auch machen!
Korrigiert mich bitte,wenn ich jetzt nen Schmarrn schreib

Wie schon gepostet - der grüne Frosch fliegt wesentlich ruhiger, ist aber nicht agil (Nick,Roll).
Werde deshalb noch die Paddelgewichte entfernen und schaun wie er sich verhält.
#3309 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 19:47:54
von Daniel Gonzalez
Je länger die Paddelstange, desto stabiler UND agiler ist er. (Zentrifugalkräfte und Hebelgesetz) ==> also Gewichte runter und möglichst eine lange Paddelstange nehmen.
ciao - Daniel
#3310 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 19:59:31
von Mr. Absturz
@ Daniel..meinst du ne 2meter Paddelstange schaut gut aus auf´m 450er Heli!?

#3311 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 20:03:43
von Daniel Gonzalez
ich habe früher mal eine 27er verbaut

Aber an für sich ist eine 22er ausreichend. Bei den Ersatzteilen vom 480er Copterx mobiletools.de gibt es sehr günstig 25er Paddelstangen. Nur so als Tipp.
#3312 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 20:04:44
von Mr. Absturz
ok..dann schau ich mal!Danke für den Tip!!!
#3313 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 25.10.2009 20:54:18
von hubibastler
Tieftaucher hat geschrieben:Die letzten halbwegs angenehmen Tage des Jahres vergehen und ich gehe mit meiner Grippe in die 3. Woche
...eine Woche kommt sie, eine Woche steht sie, eine Woche geht sie

. Also noch paar Tage abwarten und Tee trinken (natürlich den grünen Tee, der so scheußlich schmeckt aber gesund ist).
So wünsch' ich dir einfach mal, sicherlich auch im Namen der anderen Piloten,
GUTE BESSERUNG
Grüße,
Wilhelm
#3314 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 26.10.2009 18:45:58
von DeWe
Morgen soll es ca. so wie heute Nachmittag werden und bis ~15°geben. Akkus sind geladen, Urlaub hält noch an

. Werde morgen mal wieder starten.
#3315 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 26.10.2009 22:36:44
von Doc Heli
Hi Leute!
Die Modellbau Friedrichshafen scheint hier also keinen zu interessieren...
@DeWe: klar, ist erst dieses Wochenende. Meine Unterscheidung: dieses Wochenende ist das kommende, nächstes Wochenende wäre das danach (also 7.11.). Die Friedrichshafen ist am 30.10. bis 01.11.2009.
Ich werde am Samstag da sein. Hatte nur die Idee, dass wir uns irgendwo an einem Stand hätten treffen können...
Viele Grüße,
Roger