Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Jürgen110 hat geschrieben:1 BEC reicht am Copter doch vollkommen aus.
Eben !
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Dann sind wir uns ja einig! :D
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Crizz hat geschrieben:Peer, den LM317 wirst du aber auf solchen Mini-Reglern wohl kaum finden, denn bei nem 1A BEC ( oder sogar 1,5 A ) wäre die Bauform des LM317 größer als alle anderen Bauteile, und im Verhältnis zu nem 7805 o.ä. zu teuer. Und : selbst wenn er verbaut wäre und man dann meint, es ist kein Linearregler verbaut, weil die Spannung einstellbar ist : man würde die BEC dann ja nicht parallelschalten ;)
Ja, das ist OK, ich hatte es von der sicheren Seite betrachten wollen, da einige Leutchen einfach mal etwas nachmachen, weil Sie es gelesen haben und dann schreien, daß es nicht geklaptp hat, aber der Logik kann ich nicht widersprechen, Du hast Dir was dabei gedacht, und damit bin ich voll einverstanden :D
Jürgen110 hat geschrieben:...Ich hatte den gleichen Gedanken 8)

1 BEC reicht am Copter doch vollkommen aus.
Mataschke hat geschrieben:
Jürgen110 hat geschrieben:1 BEC reicht am Copter doch vollkommen aus.
Eben !
Und was mache ich mit meinem FullTilt Copter, da sind 3 stromhungige Digitalservos drin, die nach Leistung gieren. Da habe ich dann je ein BEC an je ein Servo geklemmt, und dann noch alle zusammen an den Ardu/Empfänger. Irgendwo muß der Strom ja herkommen :mrgreen:
Wobei ich zustimme, bei einem Quad ohne "bewegliche" Teile, reicht das mit einem Regler schon aus.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

Er flieeeeeggggtttt;)


habe gerade die ersten flüge mit dem BMA020 absolviert, allerdings mit der 1.7 pre.
Mit der 1.6 funktioniert es leider nicht so richtig :P

Aber egal, ich geh ja mit der Zeit :D

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

der Kopter driftet noch ziehmlich nach vorne links (ROll/Pitch) kann ich das driften mit den PID werten in den griff bekommen, oder wie muss ich da vorgehen) Hab schon die trimmung über die Funke versucht (Trottle max und dan mit den Roll und Pitch Knüppeln kalibriert.... ) aber so ganz komm ich noch nicht auf einen nenner...


Danke schon einmal für die antworten;)

PS: Aufpassen beim abziehen des steckers von der Akku überwachung...hab mir 2 adern aus dem Stecker gezogen und so einen LIPO kurz geschlossen... zum Glück ist nicht mehr passiert;)


Gruß
Jens
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3305 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

JollyJoker hat geschrieben:Wobei ich zustimme, bei einem Quad ohne "bewegliche" Teile, reicht das mit einem Regler schon aus.
und das wurde gefragt ;-)
JollyJoker hat geschrieben:nd was mache ich mit meinem FullTilt Copter, da sind 3 stromhungige Digitalservos drin, die nach Leistung gieren.
da siehts natürlich anders aus.. da würde ich aber auch keinen 4 Parallel Geschalteten Billig BECs vertrauen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3306 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Mataschke hat geschrieben:und das wurde gefragt ;-)
Sorry, das war für mich am "Ursprungspost" nicht von Aeroworker zu erkennen :albino:
Aeroworker hat geschrieben:moin Jungs, kann mir jemand sagen ob die Dragonsky20A Regler das verkraften wenn Ihre BEC parallel geschaltet sind?
Daher meine allgemeinere Antwort.
Mataschke hat geschrieben:.. da würde ich aber auch keinen 4 Parallel Geschalteten Billig BECs vertrauen ;-)
Tue ich und klappt seit Stunden gut (Sind allerdings nur 3 in meinem Tricopter). Was wäre denn ein angemessenes separates BEC, oder "nicht billig" BEC, daß ich verwenden könnte. Bitte keine 50g Teile.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3307 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

JollyJoker hat geschrieben: Tue ich und klappt seit Stunden gut (Sind allerdings nur 3 in meinem Tricopter). Was wäre denn ein angemessenes separates BEC, oder "nicht billig" BEC, daß ich verwenden könnte. Bitte keine 50g Teile.
Sowas (7,5g) KLICK >>> http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=4319
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3308 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

das ist aber wieder "billig" ;)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3309 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

frankyfly hat geschrieben:das ist aber wieder "billig" ;)
Günstig!!! Weil funktioniert sehr gut und tut zuverlässlich das,, was es soll!!!
Günstig != billig
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3310 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

das tun die LM78XX auch (du wirst erstaunt sein wo man überall 78xx Spannungsregler finden kann ) , solange man sie nicht überlastet und ordentlich kühlt und das ist das Problem, mangelnde Kühlung.
Zuletzt geändert von frankyfly am 24.02.2011 12:07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

frankyfly hat geschrieben:das tun die LM78XX auch, solange man sie nicht überlastet und ordentlich kühlt und das ist das Problem, mangelnde Kühlung.
Dann ist das Teil doch gar nicht erwähnenswert! :P
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

söderle..... heute sind meine EDF´s eingetroffen, mal schaun wann ich die Zeit kriege, meinen EDF-Quad zu basteln :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

kann ich als Schraubensicherrung für die HK Motoren (Madenschrauben) ganz simpel auch sekundenkleber nehmen??

Mfg
Jens
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

kann man, hält aber nicht wirklich zuverlässig (Schraubensicherung-mittelfest sollte man als Heliflieger aber sowieso im Werkzeugkoffer haben)
fischi
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2011 22:14:58

#3315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fischi »

Hallo,

nun ist meine restliche Ware aus HK eingetroffen - benötige noch einen günstigen Frame, was könnt Ihr mir empfehlen?
Grüssle
Rolf
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“