Seite 222 von 790
#3316 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 26.10.2009 22:39:12
von Tafty
Ich wär schon gern hingegangen, nur ich hab keine Zeit, bin an dem WE in Österreich
#3317 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 26.10.2009 22:57:51
von rex-freak
mal kurz ein Nachtrag zu dem Versicherungsfall nachm Crash an der Blumenauer Str. :
die Versicherung hat nun dann doch endlich den kompletten Schaden erstattet der an dem Mercedes entstanden war.
Das sie versucht haben irgendwas zu drehen, das wir dort nicht fliegen bzw auch dort parken durften, stempel ich mal als typisches Versicherungsverhalten ab....das mit einem netten Schreiben vom Anwalt wieder aus dem Weg geräumt wurde.
Somit finde ich, bleibt kein böses Blut an der DMO als Wildflieger-Versicherungspartner, gell.
Ob die dann nu aber an den Jürgen herantreten kann ich nicht sagen.
Gruß
Kalle
#3318 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 08:22:42
von honybee
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Je länger die Paddelstange, desto stabiler UND agiler ist er. (Zentrifugalkräfte und Hebelgesetz) ==> also Gewichte runter und möglichst eine lange Paddelstange nehmen.
ciao - Daniel
Wenn ich mir die Paddel-Ebene als Kreisel vorstelle den ich aus seiner Ruhelage bringen möchte
ist die Gewichts(Masse)-Reduzierung für mich verständlich.
Jedoch bei der Vergrösserung des Durchmessers um leichtere Verstellmöglichkeit (Agilität)
zu erreichen habe ich Interpretations-Probleme, da Servos und Taumelscheibengeometrie
gleich bleiben.

#3319 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 08:56:11
von phoobie2000
....ja erster Teil schon ganz richtig erkannt und: je länger die Paddelstange desto größer der Rotorkreis der Paddel und damit mehr Einfluss bzw. mehr Agilität.
Die Paddel erhalten mehr Auftriebsfläche, weil eine größere Paddelkreisfläche in einer Umdrehung durch die Paddel erreicht wird.
Gruss
Peter
#3320 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 09:09:58
von Daniel Gonzalez
Desto größer der Kreisumfang, desto höher ist die Geschwindigkeit, desto höher die Zentrifugalkräfte, desto stabiler.
Kennst Du das Teufelsrad aufm Oktoberfest Viktor? Da sollte man sich auch möglichst immer in der Mitte aufhalten, da man sonst abrutscht. genau in der Mitte ist V gleich null

Je länger aber die Paddelstange, desto höher ist auch der Stromverbrauch. Und je länger die Paddelstange, desto höher ist sowohl die Geschwindigkeit der Paddel, als auch deren Zentrifugalkraft (stabilisierende Wirkung, geht auch durch Paddelgewichte) D.h. die absolute Drehrate auf Nick und Roll nimmt sogar ab, die absolute Drehrate wird aber auch schneller erreicht. ==> Der HEli fliegt sich aber durch die höhere Geschwindigkeit direkter und reagiert schneller auf Steuereingaben. Je höher die Rotordrehzahl, desto aggressiver reagiert ja auch ein Heli auf Pitch.
Man muss daher einen Kompromiss aus allen Flugeigenschaften finden. Wenn die Paddel zu leicht sind, dann fliegt es sich zwar super agil, aber auch super schei*** gerade aus ^^
Das alles muss aber keineswegs richtig sein, sondern ist nur mein von mir selbst zusammengeschusterte Modell
PS: Die Paddel sind der Meister, das Rotorblatt nur der Knecht
PPS: mit Vstabi ändert sich das zum Glück ^^
#3321 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 09:29:35
von phoobie2000
jepp... Daniel so isses.
Es gibt beim Heli viele Faktoren, die die Flugeigenschaften beeinflussen....Du hast es aus meiner Sicht sehr gut beschrieben.
Und: das ist auch das schöne und herausfordernde an diesem Hobby
Mir machts momentan riesig Spass mit dem 600er Rex rum zu düsen und jeden Tag werde ich sicherer.
Wollte immer mal ne Übungsstunde bei Dir nehmen...aber von der Zeit her ist es bei mir immer schwierig (momentan ganz spontan wenn Wetter ok ist)
Naja evt. nächstes Jahr.
Gruss
Peter
#3322 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 10:34:14
von randygerd
Hallo,
Wilhelm und ich sind heute ab 13:00 Uhr in HB
Gruss
Gerd
#3323 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 11:01:09
von tom223866
Und ich schau glaub ich gegen 12.30 mal Richtung Panzerwiese..
#3324 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 12:55:46
von tom550
Wo bitte issn HB ?

#3325 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 13:38:27
von rex-freak
guckst Du in den 1. Beitrag

#3326 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 16:00:27
von DeWe
Stichwort Friedrichshafen:
Wenn ich mir das Programm durchlese, ist dort Prozentual mehr der allgemeine Modelbau mit abgedeckt. RC ist, wenn ich es richtig verstanden und gesehen habe, nur mehr am Rande mit dabei. Ich weiß nicht, ob es sich lohnt dort deswegen hin zufahren und 20€ Eintritt für meine Frau und mich zu bezahlen.
Wer war schon einmal dort? Liege ich mit meiner Einschätzung richtig?
#3327 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 16:36:12
von Waterkant
rex-freak hat geschrieben:mal kurz ein Nachtrag zu dem Versicherungsfall nachm Crash an der Blumenauer Str. :
die Versicherung hat nun dann doch endlich den kompletten Schaden erstattet der an dem Mercedes entstanden war.
Das sie versucht haben irgendwas zu drehen, das wir dort nicht fliegen bzw auch dort parken durften, stempel ich mal als typisches Versicherungsverhalten ab....das mit einem netten Schreiben vom Anwalt wieder aus dem Weg geräumt wurde.
Somit finde ich, bleibt kein böses Blut an der DMO als Wildflieger-Versicherungspartner, gell.
Ob die dann nu aber an den Jürgen herantreten kann ich nicht sagen.
Gruß
Kalle
na wat´n glück, dass mein schatzi in ner anwaltskanzlei arbeitet, dann kann ich ja doch beim dmo bleiben... wär natürlich dann noch interessant zu erfahren, ob der jürgen jetzt in regress genommen wird.
greetz
martin
#3328 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 17:22:32
von hubibastler
DeWe hat geschrieben:Stichwort Friedrichshafen:
Wenn ich mir das Programm durchlese, ist dort Prozentual mehr der allgemeine Modelbau mit abgedeckt. RC ist, wenn ich es richtig verstanden und gesehen habe, nur mehr am Rande mit dabei. Ich weiß nicht, ob es sich lohnt dort deswegen hin zufahren und 20€ Eintritt für meine Frau und mich zu bezahlen.
Wer war schon einmal dort? Liege ich mit meiner Einschätzung richtig?
In der Halle A3 ist fast alles vertreten, was im Flug- und Heli-Modellbau Rang und Namen hat

, "nur mehr am Rande mit dabei" wäre eine falsche Sicht der Dinge.
http://www.modellbau-friedrichshafen.de ... e%20A3.pdf
Außerdem in Halle 7 ein großer Stand von Conrad plus weitere Elektronik-Spezialisten.
Bin letztes Jahr 4 Stunden auf der Messe rumgestiefelt, bis mir die Füße und das Kreuz wehtaten. Fand's total interessant und lohnenswert.
Auch findet man etliche Stände, wo man Heli-Komponenten (Motoren, Servos, Lipo's) sowie Kleinzeug wie Schrumpfschlauch, Balancer-Stecker, Werkzeug etc. kaufen kann, wenn man nicht gleich einen neuen Heli zum Messe-Sonderpreis mitnehmen will / darf

.
Die Frau wird die Veranstaltung vielleicht weniger spannend finden...
Gruß, Wilhelm
#3329 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 18:34:37
von rex-freak
Hey...
willst Du damit sagen das wir keinen "Rang und Namen" haben?
Wir werden wohl auch Messe-Preise haben an dem Wochenende...also nachdem wir eh schon alle Baukästen gut vergünstigt haben....gibt es nochmal 10% obendrauf!
Ob ich zur Messe düse weiß ich noch nicht genau.
Servus
#3330 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 27.10.2009 18:41:06
von hubibastler
rex-freak hat geschrieben:Hey...
willst Du damit sagen das wir keinen "Rang und Namen" haben?

hubibastler hat geschrieben:fast alles vertreten
genau lesen

.