Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

fireball

#3316 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Aluprofile aus dem Baumarkt.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3317 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

fischi hat geschrieben:benötige noch einen günstigen Frame, was könnt Ihr mir empfehlen
Jupp. 10x10mm Aluprofil, 2m 4,15 Euro im Hornbach, 1 Rohling und eine leere Spindel :P
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
fireball

#3318 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

In 10x10mm hätt ich meine Kabel nicht untergebracht... ein Glück hab ich das 15er genommen :D
fischi
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2011 22:14:58

#3319 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fischi »

Danke, aber ich dachte an ein Baukastenframe wie 1hoch4 oder MK....
Grüssle
Rolf
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3320 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Crizz hat geschrieben:söderle..... heute sind meine EDF´s eingetroffen, mal schaun wann ich die Zeit kriege, meinen EDF-Quad zu basteln :D
Einen Quad? Cool. Weißt Du schon, wie Du da die YAW-Bewegung ausführen willst? Mit Drehmoment is ja wohl nicht. Dann zwei Schwenk-EDF´s :idea:
Magst Du schon was verraten?
fischi hat geschrieben:Danke, aber ich dachte an ein Baukastenframe wie 1hoch4 oder MK....
So etwas geht natürlich auch, dann geringfügig teurer aber dafür nur noch zusammenschrauben.
Den "Rahmen" habe ich einfach selbst gebaut, etwas Styrodur, ne Feile, und ein wenig Gewebe und Harz - schon isser fertig - zumindest fast :wink:

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#3321 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

zum rahmen hab ich auch gleich noch eine frage:
wo bekommt man günstig höhere landegestelle her? für meinen Y6 werd ich wohl nicht auf meine Rohrschnittchen setzen können wegen den props unten. Ich will aber auch nicht 30€ dafür ausgeben (MK-Shop). Ausserdem sollten sie mindestens 15cm freiheit für ne kamera bieten....
Also, habt ihr ideen wo man die herbekommt? sowas muss es doch auch für helis stabil&günstig geben, schließlich doch ein bauteil das bei harten landungen schnell aufgibt.

PS: finds auch ne frechheit das die Lama V4 Kuven 6€ (!) euro kosten, für 2 symmetrische spritzgussteile die nix aushalten... für 6€ erwart ich da vorallen aus dem asiatischen raum 10stk!
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3322 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Peer, ich weiß es noch nicht wie das mit Yaw klappen wird. Ich werd ihn erstmal konventioniell bauen, rein experimentell. Dann weiß man mehr. Kann sein, das es schon ausreichend funzt, wenn nicht werde ich auf nen Tri gehen und eben ein Triebwerk schwenken.

Notfalls muß ich mir was in Richtung Full-Tilt-Mechanik überlegen, das dürfte ebbes tricky werden, aber zuerst will ich mal schaun ob es nicht in konventioneller Bauweise funktioniert. Damit wird zumindest gestartet, denke mal Erfahrungswerte sind da auf jeden Fall wichtig, dann kann man entsprechend weiterwerkeln und schaun, wie man ein möglichst optimales Ergebnis erreicht. Aber das wird noch ein wenig dauern, im moment steht mir die Arbeit bis zum Kragen, da muß ich stückchenweise basteln, wie ich den Arbeitsplatz gerade frei hab.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
fireball

#3323 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

guro hat geschrieben:Ausserdem sollten sie mindestens 15cm freiheit für ne kamera bieten....
Also, habt ihr ideen wo man die herbekommt? sowas muss es doch auch für helis stabil&günstig geben, schließlich doch ein bauteil das bei harten landungen schnell aufgibt.
Selbst biegen aus nem Alu-Profil?
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#3324 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Mahlzeit zusammen,

hat jemand von Euch schon eine gute Übersetzung gefunden ins Deutsche für die Kalibrierung mit Software 1.7? Komm da nicht richtig weiter... :oops:

Danke im voraus!!

Gruß
Jörg
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
fireball

#3325 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Google Translate hilft nicht?
Geni
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2011 14:37:18

#3326 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Geni »

Sonne hat geschrieben:Mahlzeit zusammen,

hat jemand von Euch schon eine gute Übersetzung gefunden ins Deutsche für die Kalibrierung mit Software 1.7? Komm da nicht richtig weiter... :oops:
Guck mal Da -> http://myhangar.de/multi-wii-quadrocopt ... en-copter/

Gruss Geni
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#3327 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Danke, aber ich suche nicht die Übersetzung für Nunchuk, das weiß ich, wie das funktinoiert. Ich habe den BMA020 installiert und das ganze muss man in zwei bzw. drei verschiedenen Modi kalibirieren. Das meinte ich.

Oder ist das egal, ob Nunchuk oder BMA020? Dann auf jeden Fall herzlichen Dank!!!
Zuletzt geändert von Sonne am 25.02.2011 14:38:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3328 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Sonne hat geschrieben:Danke, aber ich suche nicht die Übersetzung für Nunchuk, das weiß ich, wie das funktinoiert. Ich habe den BMA020 installiert und das ganze muss man in zwei bzw. drei verschiedenen Modi kalibirieren. Das meinte ich.
Also möchtest Du "acro" und "stable" Mode einstellen?
Oder einfach nur die Sensoren kalibrieren?

Ersteres:

a) Schalter auf acro - losschweben, dabei AM SENDER trimmen, bis es quasi von allein steht - landen, und Schweiß von der Stirn wischen.

b) Schalter auf stable - losschweben und dabei merken wohin er abdriften möchte - landen - Motoren aus, dann vollgas geben (die Motoren sollen dabei NICHT drehen) - jetzt NICHT die Trimmschalter am Sender, sondern die Pitch/Roll-Knüppel zum trimmen benutzen - der Ardu blinkt einmal für einmal Vollausschlag mit dem Knüppel - (die Schritte sollen sehr fein sein, also ruhig ein paar Mal den Knüppel in den Endanschlag der gewünschten Richtung schieben genau wie man sonst trimmen würde) - Gas auf Null - Motoren scharfschalten - fliegen und beobachten und merken wohin der Copter abdriftet - landen und das Ganze von Punkt b) an wiederholen bis er sauber von allein Schwebt.

c) Fertig :D

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#3329 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Danke!!!!!!!!!!!!!1
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#3330 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von X-21 »

@Crizz
Ne Frage zu Deinen EDF´s, gibt es die auch in gegenläufig?
2. Frage, lebt ein ducted Fan nicht haupsächlich vom Lufteinlauf? (lang und entsprechend geformt?)
3. Frage, willst Du den Luftauslass auch noch konisch zulaufen lassen?
Wie hoch wird dann so eine Einheit?

Nur mal dumm gefragt.

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“