Seite 224 von 1010
#3346 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.02.2011 21:07:50
von Sonne
steffenk hat geschrieben:Sonne hat geschrieben:Hmm, und ich hab jetzt das Problem, Software 1.7 raufgespielt, alles funktioniert, auch die Motoren starten, aber in der Gui kann ich einfach nicht ACC aktivieren. Hab ne Futaba FF7, 2,4GHz, auf Kanal 5 ist ACC geschaltet. Vorher mit Software 1.4 und Nunchuk war das alles kein Problem, ein und ausschalten ging wie von selbst...?? Bin ratlos.
Hast Du ihn beim Software Compilieren ausgewählt und definiert?
Sorry, das sagt mir nichts "compilieren"...
Ausserdem musste ich gerade auf dem Tisch feststellen, das die Motoren scharf geschaltet werden, sobald ich Roll rechts oder links Vollausschlag mache!!"

#3347 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.02.2011 21:12:21
von Sonne
Also, der BMA020 ist jedenfalls in der Software 1.7 schon voreingestellt, falls Du das meinst?
#3348 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.02.2011 21:14:33
von -Didi-
Sonne hat geschrieben:Ausserdem musste ich gerade auf dem Tisch feststellen, das die Motoren scharf geschaltet werden, sobald ich Roll rechts oder links Vollausschlag mache!!"
Das ist auch schon bei der 1.6 so!
#3349 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.02.2011 21:25:21
von Sonne
-Didi- hat geschrieben:Sonne hat geschrieben:Ausserdem musste ich gerade auf dem Tisch feststellen, das die Motoren scharf geschaltet werden, sobald ich Roll rechts oder links Vollausschlag mache!!"
Das ist auch schon bei der 1.6 so!
Ahh, ok, Danke, dachte schon, ich hab irgendwo was falsch gelötet...
Ist das auch normal, das jetzt im gegensatz zur 1.4 in der GUI die Pfeile Roll und Nick langsamer sind und wenn ich z.B. Nick nach vorne mache, wird es verzögert angegeben. Hab ich da was falsch gelötet?
Weiterhin: BMA020, wenn ich Kanal 5 umlege, sehe ich zwar, das z.b. die Aux Kanäle alle auf 2000 springen, aber der ACC steht immer noch nicht aktiv???
#3350 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.02.2011 22:24:32
von HRO-MC22
#3351 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.02.2011 22:30:00
von Tuxedo
Was soll mir dieser Link jetzt sagen

#3352 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.02.2011 22:44:00
von el-dentiste
Tuxedo hat geschrieben:Was soll mir dieser Link jetzt sagen

Naja Harald,
Er hat seinen thread jetzt in min drei Foren drin. Und da das anscheinend nicht reicht muss es wohl in jeden Beitrag rein

#3353 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.02.2011 22:47:40
von yacco
Naja, ich hätte es sonst nicht mitgekriegt, deswegen war das schon ok. Kann man die MWC Software ohne Änderungen auch für ein Y4 Design benutzen?
#3354 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.02.2011 22:49:48
von Tuxedo
Naja
so ein Brüller

ist dieser Senkrechtstarter jetzt aber auch nicht
und die Ausführung auch nicht neu.
#3355 Re: Sensoren frostempfindlich?
Verfasst: 25.02.2011 23:57:30
von JollyJoker
steffenk hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mir auch einen WIIcopter gebaut und wollte gestern und heute mal ein Nachtvideo machen.
Leider kam es nicht dazu.
Gestern wollte er nach einiger Zeit im kalten Auto einfach nicht kalibrieren und Motoren starten. Zuhause in der Wohnung ging dann plötzlich wieder alles und heute ist er mir 2x spontan vom Himmel gefallen, wollte danach auch nicht mehr kalibrieren und im warmen Auto ging es dann plötzlich wieder.
Deshalb die Frage: Sind die Sensoren kälteempfindlich und funktionieren nahe 0°C nicht mehr oder liegt bei mir vielleicht ein anderer Fehler vor?
Fliegt Ihr bei frostigen Temperaturen draußen?
Meine Komponenten: Arduini Promini auf Warthox-Platine, ACC BMA020 (ELV), Motionplus V3.0 (Chinaimport), Plush 10A, 1400KV Motoren an 8x4, Software 1.6
Gruß
Steffen
Ich bin bei -5°C mit original WM+ und (mit oder ohne ACC?) war auf jeden Fall ausgeschaltet, geflogen und habe keine Auffälligkeiten gehabt. Abgesehen davon, das die LiPo´s an deutlicher Kapazitätsabgabeweigerung leiden. Wollten nur so 2/3 rausrücken.
Nach zwei Akkus waren die Finger dann genau so kalt wie der Kaffee, und ich hab zusammengepackt.
Sonne hat geschrieben:-Didi- hat geschrieben:Sonne hat geschrieben:Ausserdem musste ich gerade auf dem Tisch feststellen, das die Motoren scharf geschaltet werden, sobald ich Roll rechts oder links Vollausschlag mache!!"
Das ist auch schon bei der 1.6 so!
Ahh, ok, Danke, dachte schon, ich hab irgendwo was falsch gelötet...
Ist das auch normal, das jetzt im gegensatz zur 1.4 in der GUI die Pfeile Roll und Nick langsamer sind und wenn ich z.B. Nick nach vorne mache, wird es verzögert angegeben. Hab ich da was falsch gelötet?
Weiterhin: BMA020, wenn ich Kanal 5 umlege, sehe ich zwar, das z.b. die Aux Kanäle alle auf 2000 springen, aber der ACC steht immer noch nicht aktiv???
Hast Du denn dem Schalter (Kanal 5) jetzt (= Version 1pre7) AUX1 genannt eine Funktion zugeordnet? Also das weiße Kästchen wie in diesem
Bild zu sehen gesetzt UND danach auf WRITE gedrückt?
@ Arnd,
habe die 1pre7 gerade erst eingespielt, Morgen mal nen Akku riskieren wenn das Wetter mitspielt. Ich hätte nicht in den Zählthread schreiben dürfen, der kleine mag seine Sensoren auf n Mal nur Wahlweise erkennen (nur Gyro = OK, Gyro und Accel = nur Accelwerte?). Und beim Full-Tilt bin ich, wie auch immer, auf die super Idee gekommen, die Kabel dann doch noch innerhalb der Rohre zu verlegen. Jetzt weiß ich wieder warum ich das seinerzeit NICHT gemacht habe. Aber wenn erst mal einer ohne Kabel ist (natürlich nicht Hinten angefangen, hätte man dann ja lassen können) dann müssen die anderen beiden Arme ja auch noch umgebaut werden. Bei der Gelegenheit dann gleich noch mal die Dämpfung komplett geändert. Ich laß mich überraschen. In der GUI sieht es gut aus.
Gruß Peer
#3356 Re: Sensoren frostempfindlich?
Verfasst: 26.02.2011 00:54:15
von VoBo
steffenk hat geschrieben:
Gestern wollte er nach einiger Zeit im kalten Auto einfach nicht kalibrieren und Motoren starten. Zuhause in der Wohnung ging dann plötzlich wieder alles und heute ist er mir 2x spontan vom Himmel gefallen, wollte danach auch nicht mehr kalibrieren und im warmen Auto ging es dann plötzlich wieder.
Hi
Das werden wohl die Regler sein. Viele billige Regler haben keinen Quarz für den Mikrocontroller, sondern nutzen dessen internen Taktgeben. Der arbeitet aber nicht sonderlich temperaturstabil.
Es hätte wahrscheinlich geholfen, wenn Du die Regler bei den niedrigen Temperaturen nochmal neu "angelernt" hättest.
Ich hatte das Problem auch mit einem Satz günstiger Regler (Pentium 30A). Bei den ersten beiden Startversuchen in der Kälte machte er direkt einen Satz auf den Kopf

Als ich dann mal kurz den Akku abgesteckt hatte, ging gar nichts mehr. Die Regler (bzw. die Motoren) piepten nur noch wild umher.
nach 15 Minuten im Warmen war wieder alles im Lot und er flog wieder einwandfrei (in der Wohnung)
Gruß
Volker
#3357 Re: Sensoren frostempfindlich?
Verfasst: 26.02.2011 03:49:10
von ReinerFuchs
steffenk hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mir auch einen WIIcopter gebaut und wollte gestern und heute mal ein Nachtvideo machen.
Leider kam es nicht dazu.
Gestern wollte er nach einiger Zeit im kalten Auto einfach nicht kalibrieren und Motoren starten. Zuhause in der Wohnung ging dann plötzlich wieder alles und heute ist er mir 2x spontan vom Himmel gefallen, wollte danach auch nicht mehr kalibrieren und im warmen Auto ging es dann plötzlich wieder.
Deshalb die Frage: Sind die Sensoren kälteempfindlich und funktionieren nahe 0°C nicht mehr oder liegt bei mir vielleicht ein anderer Fehler vor?
Fliegt Ihr bei frostigen Temperaturen draußen?
Meine Komponenten: Arduini Promini auf Warthox-Platine, ACC BMA020 (ELV), Motionplus V3.0 (Chinaimport), Plush 10A, 1400KV Motoren an 8x4, Software 1.6
Gruß
Steffen
einfach im kalten die Regler neu einlernen, dann klappt alles drau0en und drin.
#3358 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.02.2011 07:18:19
von Crizz
Peer, Lipos solltest du nicht kalt fliegen. Bring die auf mindestens 20°, sonst leidet der AKku unnötig und macht unnötig früh die Grätsche.
#3359 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.02.2011 10:00:40
von JollyJoker
Crizz hat geschrieben:Peer, Lipos solltest du nicht kalt fliegen. Bring die auf mindestens 20°, sonst leidet der AKku unnötig und macht unnötig früh die Grätsche.
Danke für den Hinweiß Chriss, ich habe einen "LiPo"-Koffer, mit dem ich die Akkus so auf ~30°C vorwärme, da allerdings nach ein paar Minuten in der Kälte und bei dem Fahrtwind die Aggus wieder kalt sind, wollen die dann nicht so richtig. Das beste Thermometer, bei dem Wetter, ist eine Tasse heißer Kaffee, wenn der kalt ist, sind es die Akkus auch (wieder).
Da ich die LiPo´s im WMC nicht so "mißbrauche" denke ich, daß dort 30°C reichen - es kommen dann aber nur so um die 1000mAh aus den 1500ern raus, bis die LiPo-Warnung einsetzt, bzw. die unter 3,1 Volt (Last) abgefallen sind - dann mache ich Schluß. Jetzt bei freundlichen 8-10° Draußen geht da wieder mehr
Gruß Peer
#3360 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.02.2011 12:11:53
von frankyfly
apropos Regler.
Ich hab 20A Dragonsky Regler geordert, weil ich erst im Nachhinein mitbekommen habe das es damit wohl Probleme gibt.
Ich hab jetzt auch schon einiges gelesen, bin mir aber noch nicht schlüssig, da es teils gegensätzliche Meinungen gibt.
Einige sagen "Geht" andere "Geht gar nicht nicht, muss andere FW drauf" und wieder andere sagen "Geht zwar, aber nicht gut"
Was ist nun Fakt? geht? geht nicht? oder gibt es ggf. mehrere SW-Versionen im Umlauf
und wenn Flashen, welche Firmware ist die richtige (17a410_ppm_r06 von Bernhard Konze? )