Helifliegen in München-Ost

Antworten
ghoyler

#3376 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von ghoyler »

Also meine Akkus brechen auch ähnlich weit ein, bis ca. 20..21V pro 6s bei etwa 100A, gehen aber nie unter 20V. D.h. die Zellenspannung bleibt stets größer als 3,2V und ist damit OK. Oberhalb von 3,3V würd ich mir keine Gedanken machen.

Das Ganze hängt übrigens direkt vom Innenwiderstand der Akkus ab, kannste ganz einfach berechnen (U=R*I). Und natürlich hilft das Vorheizen der Akkus bei kalten Temperaturen, um den Innenwiderstand zu verkleinern und damit die Leistungsfähigkeit zu verbessern und schließlich die Belastung für die Akkus selbst zu verringern.

Gruß, Gernot
Benutzeravatar
helistefan
Beiträge: 127
Registriert: 17.05.2013 19:44:53

#3377 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helistefan »

ghoyler hat geschrieben:Also meine Akkus brechen auch ähnlich weit ein, bis ca. 20..21V pro 6s bei etwa 100A, gehen aber nie unter 20V. D.h. die Zellenspannung bleibt stets größer als 3,2V und ist damit OK. Oberhalb von 3,3V würd ich mir keine Gedanken machen.

Das Ganze hängt übrigens direkt vom Innenwiderstand der Akkus ab, kannste ganz einfach berechnen (U=R*I). Und natürlich hilft das Vorheizen der Akkus bei kalten Temperaturen, um den Innenwiderstand zu verkleinern und damit die Leistungsfähigkeit zu verbessern und schließlich die Belastung für die Akkus selbst zu verringern.

Gruß, Gernot
Danke für Dein Feedback. Dann rechne ich jetzt mal:
Also bei 60% Entladung sind 3,15V Spannungsabfall am Akku. Das macht dann ca.32mOhm Innenwiderstand. (Das Ladegerät zeigte nach der Ladung ca. 10mOhm, aber ob das eine Aussagekraft hat, darf dahingestellt sein, weil es nur mit geringen Belastungen misst, vermute ich.)

Wenn ich annehme das der Innenwiderstand unabhängig von der Last ist und laut Aussage von stefansliposhop 3,3V unter Last vermieden werden sollte, dann darf mein Akku nicht mit größer 152A belastet werden. 152A/4,5 = 34C. Bei 60C = 270A Kurzzeitbelastung, was der Akku abkönnen sollte ist es ein Spannungsabfall am Akku-Innenwiderstand von 8,64 V.
Dann würde die Zellenspannung bei 2,92V liegen. Dann hat er doch bestimmt eine Macke weg, oder?

Vorheizen wollte ich eigentlich auch, aber war leider keine Zeit mehr.
Grüße,
Stefan
--------------------------------------
Logo 600 9s.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3378 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Guten Morgen!

Stefan, plag dich doch nicht weiter mit LiPo-Mathematik, sei zufrieden mit deiner 10s - Konfig, der Heli macht doch maximalen Spaß :) . Einen Einbruch der Zellenspannung auf 3,43 V bei 99 A Last halte ich für normal, vor allem wenn es am Ende des Fluges auftritt. Und an 270 A denke ich gar nicht erst..., der arme Regler!

Wenn du in deine C max- und Innenwiderstands-Betrachtungen vertiefen willst, mach doch einen thread im Spezialforum auf, da liest u.a. der LiPo-Guru Crizz mit, da kriegst vielleicht auch hochwissenschaftliche Antworten.
http://www.rchelifan.org/lipo-liio-f31/

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
helistefan
Beiträge: 127
Registriert: 17.05.2013 19:44:53

#3379 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helistefan »

Guten Morgen Wilhelm,

Du hast ja recht. Darum lade ich gerade u. bin in ca. 1h am Platz.
Grüße,
Stefan
--------------------------------------
Logo 600 9s.
Benutzeravatar
helistefan
Beiträge: 127
Registriert: 17.05.2013 19:44:53

#3380 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helistefan »

Echt doofes Wetter an den Wochenenden hier, aber hilft ja nichts, habe dann mich trotzdem zum fliegen heute noch durchgerungen. So wurde es aber echt spät.

Diesmal habe ich den Akku beim Laden vorgeheizt, weil ich dann in die Kälte wollte und keine Zeit mehr war.
(Die Interessante Beobachtung die ich dabei machte, dass der Innenwiderstand auf 2.8 mOhm ging bei geschätzter Akkutemperatur von 35 °C. Einige Zellen hatten 0 mOhm und einige 0,4 mOhm. Sonst hat der Akku, wenn er voll ist bei 20°C ca. 10 mOhm.
Soviel zur Innenwiderstandsmessung… beim schwachen Ladegerät.)

Um 16 Uhr bin ich dann in KL gewesen, es dämmerte jetzt schon, aber hilft ja nichts wenn der Akku voll ist. Heckriehmen noch mal nachgespannt bei 5°C Außentemperatur.
Zu meiner Überraschung lief es dann ganz gut. :-) Diesmal waren die Blattgeräusche recht leise. Kann es sein, dass bei so hoher Luftfeuchte alles gedämpft wird?!
Grüße,
Stefan
--------------------------------------
Logo 600 9s.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3381 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

helistefan hat geschrieben:Heckriehmen noch mal nachgespannt bei 5°C Außentemperatur.
Bin am überlegen, ob ich mir dieses Heck hole
http://www.rcheli-store.de/Mikado-Logo/ ... 945&p=9945
Besonders interessant finde ich die Madenschraube, mit der man die Riemenspannung fixieren kann, dann braucht man die Verbindungsschrauben nicht unnötig anknallen.

Die momentane Witterung ist für mich allerdings keine Einladung zum Fliegen... :|

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
helistefan
Beiträge: 127
Registriert: 17.05.2013 19:44:53

#3382 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helistefan »

hubibastler hat geschrieben:
helistefan hat geschrieben:Heckriehmen noch mal nachgespannt bei 5°C Außentemperatur.
Bin am überlegen, ob ich mir dieses Heck hole
http://www.rcheli-store.de/Mikado-Logo/ ... 945&p=9945
Besonders interessant finde ich die Madenschraube, mit der man die Riemenspannung fixieren kann, dann braucht man die Verbindungsschrauben nicht unnötig anknallen.
Diese Erklärung habe ich noch zu dem Teil gefunden: http://www.helituning.ch/speedup/shop/U ... iel_ID=933

4 Schrauben muss ich lösen und anziehen mit der Originallössung, ob es auf Dauer damit Probleme geben kann, weiss nicht, aber ich denke für den Winter ist das Tuningteil bestimmt eine Erleichterung.
Die momentane Witterung ist für mich allerdings keine Einladung zum Fliegen... :|
Darum beneide ich Dich schon! Leider kann ich unter der Woche, wenn es so früh dunkel wird, nicht fliegen gehen.
Grüße,
Stefan
--------------------------------------
Logo 600 9s.
Benutzeravatar
helistefan
Beiträge: 127
Registriert: 17.05.2013 19:44:53

#3383 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helistefan »

hubibastler hat geschrieben:
helistefan hat geschrieben:Heckriehmen noch mal nachgespannt bei 5°C Außentemperatur.
Bin am überlegen, ob ich mir dieses Heck hole
http://www.rcheli-store.de/Mikado-Logo/ ... 945&p=9945

Hallo Wilhelm,
wenn Du es bestellst, dann würde ich auch eins kaufen, wenn sich dann noch ein dritter hinzugesellt, dann könnten wir uns die Versandkosten sparen.
Grüße,
Stefan
--------------------------------------
Logo 600 9s.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3384 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

helistefan hat geschrieben:Hallo Wilhelm,
wenn Du es bestellst, dann würde ich auch eins kaufen, wenn sich dann noch ein dritter hinzugesellt, dann könnten wir uns die Versandkosten sparen.
Gute Idee, wenn ich (oder du) den Peter und/oder den Mikado-Roland sehen, werden sie gefragt ob sie mitmachen (gibt zwei Roland's, den einen mit dem gelb-schwarzen 550-er Rex und den anderen mit dem 600-er Logo, der eine TDR-Haube hat).

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
helimuc
Beiträge: 165
Registriert: 24.03.2012 17:19:20

#3385 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helimuc »

Ich würde auch mitmachen.
Gruß Fred

Oans, Zwoa, Drei = Trippple

Logo 600 SE in Mikado Hughes Rumpf, HeliJive 120+HV, Pyro 700-45, JLog2+Telemetrie
T-Rex 700 E, HeliJive 120+HV, Jlog2+Telemetrie, GPS-Sensor
T-Rex 550 E, Jive 100+LV, Pyro 600-12, Telemetrie, Beast
T18MZ

"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen können Leben retten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3386 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Habe Peter und Roland mal angemailt, weil sie vermutlich nicht mitlesen.

Mit Fred zusammen wären wir dann 5 Besteller.

http://www.rcheli-store.de/Mikado-Logo/ ... 945&p=9945

Wenn wir nur zu dritt bestellen (Stefan, Fred, Wilhelm), fehlen uns 30 ct auf die Versandkosten-Freigrenze, wird einem schon noch ne Kleinigkeit einfallen.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3387 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Bin grad am Gewalt-Laden, will ab ca. 16:00 Uhr noch 2 Logoakkus leerfliegen :) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#3388 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Taschenlampe nicht vergessen!!!!
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3389 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:Taschenlampe nicht vergessen!!!!
Eine einfache Taschenlampe reicht da nicht, der Daniel z.B. hat eine "Lupine Betty" - einfach auf den Kopf geschnallt, dann ist der Heli immer im Lichtkegel, wo man sowieso hinschaut.

Halt net grad billig, so was

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#3390 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“