Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#3421 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Ikarus »

tom550 hat geschrieben:Ist doch in und um München jetzt wieder massenweise zu haben, beim Kalle im Laden gibts nen richtigen Turm davon
Aber nicht die BNF-Version... war aber auch zu faul die Läden abzuklappern und "immer noch nicht da" ist relativ, habe erst gestern bestellt :oops:

Wie fliegt er sich denn - erzähl!!! :bounce:
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#3422 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Leutz, kommt mal wieder aufn Teppich zurück... kann doch nicht sein, daß das hier jetzt n Angiftthread wird... war doch bis jetzt alles easy going... liegts am schlechten Wetter das ihr so kratzbürstig werdet??? :roll:
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3423 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Schwebt gut, steht echt auf der Stelle wenn ausgetrimmt.
Er fliegt sich aber schwammig.
Wenn die 2 Pitchstangen, die von der Taumelscheibe zu der Paddelstange gehn
auf den kurzen Kugelköpfen sitzen musst du erst mal den Stick weit bewegen.
Dann gibts ne Gedenksekunde bis der Kleine dann fast übergangslos abgeht (die Zimmerpflanzen freuen sich).
Wenn mann die Stangen auf die langen Kugelköpfe klipst reagiert er deutlich giftiger aber auch ziemlich übergangslos.
Ich find, dass er sich zum Seiten- und Nasenscheben üben nur bedingt eignet, weil es die Horizon Leute
es mit ihrer 5 in 1 Einheit bewusst drauf angelegt haben, dass das Kerlchen schwebt wie ein Koax.
Damit ist minutenlanges Nasenfliegen überm Wohnzimmertisch eher leicht.
In der Turnhalle und draussen bei Windstille macht er aber wirklich Spass, da geht er gut ab.
Das Heck mit dem separaten Motörchen muss halt ständig nachgetrimmt werden.
Wenn das Lipochen mit der Zeit Spannung verliert reagiert das Heck beleidigt und dreht weg.
Ziemlich stark ist das beim Steigen wenn man Vollgas gibt.
Da sagt dann der Hauptmotor bezüglich des Akkustroms "Meins !".
Alles in Allem find ich ihn für nen guten Hunderter recht spassig.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
honybee
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2007 21:42:02
Wohnort: München-Pasing

#3424 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von honybee »

helihopper hat geschrieben:
tom550 hat geschrieben: Lustig ists bei Euch hier...
Also Jungs beruhigt Euch mal wieder und nutzt die Features, die das Forum bietet :D
Cu
Harald
Da ist was schief gelaufen in der Interpretation. Habe nichts gegen Signaturlängen !
War nur der Meinung, das dort die persönlich erworbenen Fluggeräte auftauchen,
um echte Vergleichsmöglichkeiten zu haben.

Andrerseits ist natürlich eine "Ich fliege mit : ..." - Auslegung unabhängig vom
tatsächlichen Besitz wegen der Ansprechbarkeit auch nicht schlecht.

Ansonsten stehe ich dazu mit entsprechender Rücksicht die noch bestehenden
Flugmöglichkeiten zu erhalten. Wandere beispielweise sonntags selbst mit meinen
leisen Kleinen, von der direkt benachbarten Spielwiese, aus, um mit den Nachbarn keinen Ärger
zu bekommen. Unter der Woche ist es dort kein Problem, Mittagsruhe berücksichtigt.

@Kalle: habe die PN ungelesen gelöscht, da ich persönlich absolut nichts gegen Dich habe,
und eher Deine Flugkünste bewundere. :)
Gruss viba

Jamara 480CX V2= ARK X400 = EMax = Helimax (USA)
ALU, Esky -HH-Gyro, -Empfänger, RTF-Sender 35MHz
Blattschmied-285mm,BL3900/10Z,4xHXT900
Esky-Honeybee FP V2, 2,4GHz, M24 Kyosho-Blades, 2x Digi-Servos, 50cm Rotorkreis, kostengünstiger Übungs-Heli
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3425 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

...hab mir einen mSR BNF auf der Messe in Friedrichshafen mitgenommen, für 98,90 € beim Schweighofer (+ 45 Liter Dieselsprit :roll:), hab das Flugverhalten noch nicht so intensiv ausgetestet wie tom550. Aber ich finde, er fliegt schon typisch wie ein Heckrotor-Heli, und im Vergleich zu Koax viel schneller und wendiger. Im Zimmer ecke ich schon ab und zu an Möbel und Pflanzen, Flugverbot droht :( .
Im Freien stemmt er sich mutig gegen den Wind, macht einfach Sauspaß :lol: .

Grüße, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#3426 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

na, dann passt doch alles Viba...

ich habe die ganzen Fluggeräte durch jeden Tag im Laden stehen und an Wochenenden auf diversen Veranstaltung stehend/ausstellend verdient erworben. Als feinen Zusatz kann ich sie als flugfertige Modelle jedem Kunden der Interesse hat im Laden vorzeigen und zum Teil auch vorfliegen. Zusätzlich dazu kann ich meinen Flugschülern jedes Modell des T-Rex-Clans zum Fliegen am Kabel zur Verfügung stellen.
Außerdem will wohl keiner von euch wissen wieviel Mails ich am Tag übers Forum (nicht nur dieses) bekomme zu den diversen Helis/Ausstattung, geschweige denn das ihr die dann auch alle beantworten wollt ^^
Gehört halt alles zum Geschäft.


So, und jetzt kommt bitte wieder zum alten Thema hier zurück (bzw. seit ihr ja zum Teil schon)....sodass ich wieder wochenlang nur zum mitlesen komme und nicht durch meine Antworten den Fred künstlich verlängere.
Übrigens ist auch Neid nicht wirklich angebracht....immerhin kommt eigentlich jeder der hier mitschreibenden wesentlich öfter zum Fliegen seiner Modelle als ich! (Mal abgesehn von den kleinen Flugeinlagen im Laden mit den Blades und den 250er Rexen^^)

Kalle
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#3427 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Ikarus »

hubibastler hat geschrieben:Im Freien stemmt er sich mutig gegen den Wind, macht einfach Sauspaß :lol:
Freu!!! Hoffentlich kommt er diese Woche noch :D - Unsere Zimmerpalme eckt eh schon an der Decke an.
Wilhelm: Gibt es auf diesem Planeten einen Drehflügler den Du noch NICHT hast / hattest? :D Ich ahne warum Du umgezogen bist :wink:
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3428 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

Da ist man mal ein paar Tage im Urlaub ...

Freunde - ich betrachte mich mal als Hausherr in diesem Threat.
Als solcher bitte ich euch, zum bisherigen guten Umgang miteinander zurückzukehren!!!

Persönliche Animositäten, Fäkalausdrücke und Mißgunst gehören nicht hier her, egal wie lange eine Signatur sein mag oder wie viel Prozent eines Helis einem gehört oder nicht!
Also vertragt euch wieder und macht weiter wie früher!!!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3429 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Ikarus hat geschrieben:Ich ahne warum Du umgezogen bist :wink:
...damit ich den mSR auf 4,20 m Höhe steigen lassen kann :) .
Die Frau macht schon Stress, weil immer noch die polnischen Kronleuchter hängen :( , muß die jetzigen Schlechtwetter-Tage wohl oder übel mal für's Nicht-Heli-Basteln nutzen :( .
Ikarus hat geschrieben:Gibt es auf diesem Planeten einen Drehflügler den Du noch NICHT hast / hattest? :D
Leider ja, z.B. Henseleit, Roxxter, Acrobat, minicopter - wenn nur nicht so viel Kohle an die Bausparkassen fließen würde :( .

Grüße, Wilhelm
Dateianhänge
dachspitz.jpg
dachspitz.jpg (36.26 KiB) 334 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3430 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Hi Wilhelm,

ich weiß nich ob du es schon weißt, aber wenn du den MSR an deine Speckstrumpf-Funke bindest kannst über Kanal 5 zum Expo noch zusätzlich den MSR agiler/träger machen!

In dem "Expo-Mode" brauchst dann schon verdammt viel Knüppelweg bis er wirklich schnell wird!

Bin den kleinen jetzt 3 Tage in Friedrichshafen durchgehend geflogen und find ihn für die Wohnung super!
Das Nasenschweben kann man gut üben wenn man Nasenlandungen langsam und präzise übt (nicht runterplumpsen lassen ;) )

Achja, und die Pirus gehen richtig geil wenn man noch roll mitsteuert! (dann wird er so richtig schnell^^)

Und nicht zu vergessen das die Leute ausm RJX Stand auch noch den MSR vorm Horizon Hobby stand im Rückenflug durch die Halle gelassen haben... (evtl. gibts ja schon davon ein Video online)

Insgesamt eine Spaßmaschine für den kalten Winter :lol:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#3431 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

Über Kanal 5?

Ich hab z.B. auf Aileron und Elevator das Expo auf -80% gestellt...und fürs Heck des D/R auf 75% gekürzt....und darauf dann -50% Expo.
Damit reagiert der Kleine dann so richtig schön exakt auf meine Knüppel und das Heck dreht nicht so unregelmäßig schnell.

Im Rückenflug??? Haben die etwa die Blätter andersherum montiert und die Motordrehung geändert? So ne Idee hatten wir im Laden nämlich auch schon ^^
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3432 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Jop, müsste Kanal 5 sein....

Die kleine "Plastik-Playstation-Funke" ist nämlich ne 5 Kanalfunke!

Durch drücken auf den "TS-Knüppel" kann man genau diesen Kanal steuern.

Jop die haben die Blätter ummontiert, den Heckrotor aber nicht Umgebaut!
War scheinbar auch ne sauarbeit die falsche Gyrowirkrichtung auszusteuern :P
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#3433 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

naja.....aber Klaus oder Sebastian können ja nunmal verdammt gut fliegen, ne......also wirds wohl geklappt haben ^^

Bei Spektrum gibt man Expo aber auf die Knüppelfunktion....also Roll, Nick etc.....nicht auf Kanäle? Oder meinst Du was anderes?
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3434 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Beim MSR ist scheinbar die zusätzliche Expo Funktion mit auf der Platine geproggt und über einen zustäzlichen Kanal steuerbar.

Probiers einfach mal aus... Hab leider keine Spektrum Funke zum testen.

Aber der ganze MSR ist diesbezüglich ein bischen strange... ist ja auch noch Roll mit aufs Heck gemischt :evil: was zu dauerndem Aussteuern bei langsamen Piros führt :roll:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#3435 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

ich hab halt eine ^^.....aber wo is da Kanal 5? :P
Schau morgen nochmal in meine alte DX 7.....hab von der auch nicht mehr alles im Kopf.
Und das da Roll mit beigemischt ist konnt ich bisher nicht feststellen!.....werd ich wohl auch auf Suche gehen müssen :drunken:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“