Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3436 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Naja,

muss nicht unbedingt bei Spektrum Kanal 5 sein.. könnte einer der Kanäle der DX7 sein.

Der Empfänger ist nämlich ne 5 in 1 Einheit! und dort steuert scheinbar der 5te Kanal diese Expofunktion!

Und das mit Roll auf Heck: Einfach mal im Stand Heck steuern und die TS beobachten ;)

Gute Nacht und morgen viel Spaß beim rumspielen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#3437 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

Danke ebenso :mrgreen:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3438 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Hi Stephan und Kalle,

hab' die Kanal 5 Onboard-Expo des mSR jetzt ausprobiert. Kanal 5 liegt im Grund-Setup der DX7 auf dem Gear-Schalter. Der stand bei meinen ersten Flügen im Zimmer auf 100%, d.h. maximale Ausschläge, deshalb "traf" ich bisweilen auch Wand, Möbel und Blumen...
In der anderen Stellung (0 %) ist der Kleine deutlich zahmer.

Der Kanal 5 läßt sich statt Gear auch mit der Gyro-Sense belegen. So probierte ich, ob man durch Zwischenwerte, z.B. 40 %, beliebige Maximalausschläge der TS programmieren kann. Geht nicht: bis 62 % kleine Ausschläge, ab 63 % große Ausschläge, also kann man die Expo-Umschaltung auf dem Gear-Schalter belassen.

Grüße, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3439 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Whoostar hat geschrieben: Aber der ganze MSR ist diesbezüglich ein bischen strange... ist ja auch noch Roll mit aufs Heck gemischt :evil: was zu dauerndem Aussteuern bei langsamen Piros führt :roll:
über frei Mischer bei einer DX7 könnte man auf das HEck negatives Roll beimischen, bis keine Rollsteuerung auf dem Heck stattfindet. Was Dir jetzt natürlich wenig als Futabaflieger nützt :roll:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3440 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Das Wetter sieht ja richtig vielversprechend aus heute.. 8)
Komme glatt in Versuchung, am frühen nachmittag in der Blumenau oder auf der PW
gewisse Fluggeräte in Betrieb zu nehmen... :bounce:
Wobei mir persönlich die Blumenau sympathischer ist,
keine Hunde und Passanten im Flugfeld und das Geraffel nicth so weit zu schleppen... :mrgreen:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3441 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Whoostar hat geschrieben:Expo Funktion mit auf der Platine geproggt und über einen zustäzlichen Kanal steuerbar.
Laut Horizon beeinflusst der Kanal 5 auf der 5in1 Einheit lediglich den Servoweg, ist z.B. der Flap-Schalter
bei meiner DX6i gezogen, sind diese deutlich verkürzt, sodass man ihn nicht mehr so schnell überziehen kann.
Aber das müsste man doch im TravelAdjust ehedem beeinflussen können, oder ?? :?:
Expo und D/R sind ja davon dann nochmal unabhängig.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#3442 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

stimmt....
ich hab bei TravelAdjustment noch was von: Aileron: 125%, Elevator: 125% und Rudder: 115%
Hab kaum noch alle Änderungen im Kopf die ich schon bei dem Winzling gemacht hab....bzw mitm Albert Fruth eingestellt hab....bis uns beiden des Teil so richtig gefiel^^
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3443 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Angebote nur im Basar! EDIT TEAM RHF/ ChristianFrankreich
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3444 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Ist das der neue SE ?
Welcher Zustand ?
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3445 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Also man kann es auch echt übertreiben :roll: Wir kennen uns hier alle persönlich und der Rex 250 war auch nur für die Leute hier bestimmt.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
honybee
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2007 21:42:02
Wohnort: München-Pasing

#3446 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von honybee »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Also man kann es auch echt übertreiben :roll: Wir kennen uns hier alle persönlich und der Rex 250 war auch nur für die Leute hier bestimmt.
Denke in der Signatur kann "Der grosse Bruder" nicht editieren. Man kann ja ausser Flugunterricht ...
Gruss viba

Jamara 480CX V2= ARK X400 = EMax = Helimax (USA)
ALU, Esky -HH-Gyro, -Empfänger, RTF-Sender 35MHz
Blattschmied-285mm,BL3900/10Z,4xHXT900
Esky-Honeybee FP V2, 2,4GHz, M24 Kyosho-Blades, 2x Digi-Servos, 50cm Rotorkreis, kostengünstiger Übungs-Heli
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#3447 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi zusammen!

Noch mal kurz zu Friedrichshafen: Tja, irgendwie hatte ich den Eindruck, hier hätte keiner Interesse gehabt (hatte ja vor 2 Wochen hier schonmal nachgefragt). Also habe ich leider auch Wilhelm dort nicht getroffen.

Fliegerisch bin ich leider lange nicht mehr in der Luft gewesen... Hoffe, das ändert sich noch mal, aber der Winter naht unaufhaltsam...

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#3448 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mic1209 »

honybee hat geschrieben:Denke in der Signatur kann "Der grosse Bruder" nicht editieren.
Glaubst Du.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3449 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Doc Heli hat geschrieben:...zu Friedrichshafen...auch Wilhelm dort nicht getroffen
Da waren wir wohl in der großen Besucherzahl untergetaucht :wink: , aber was taucht da plötzlich in deiner Signatur auf?
Da ist ja ein richtig dicker Brummer im Entstehen - Gratulation zum 600-er Rex :).
Grüße, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#3450 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi Wilhelm,

danke, danke! Ja, freue mich auch schon wieder wie ein kleines Kind! Bin mal gespannt, wird wohl ein recht großer Unterschied zum 450er Rex sein. Wird sich aber sicherlich etwas hinziehen, wenngleich ich abends eifrig schraube. Evtl. erster Startversuch in 2 Wochen...

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“