Seite 230 von 1010

#3436 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 15:53:55
von Maik262
tracer hat geschrieben:Also wir haben auch Spinner
Ich glaube, die Spinner rennen überall rum, eine besonders große Anhäufung davon gibt es in der Regierung. Vielleicht hätte man mehr Gummis nehmen sollen, damit es nicht mehr davon werden :mrgreen:

So, jetzt habe ich auch mal zwischen den Zeilen gelesen :blackeye:

#3437 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 15:59:28
von tracer
Maik262 hat geschrieben:Ich glaube, die Spinner rennen überall rum, eine besonders große Anhäufung davon gibt es in der Regierung. Vielleicht hätte man mehr Gummis nehmen sollen, damit es nicht mehr davon werden
:D :D

#3438 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 16:37:08
von MatthiasW
steffenk hat geschrieben:Batterielevel stellst Du beim Compilieren unter:
//for V BAT monitoring
....
Von MatthiasW habe ich eine Exeltabelle bekommen, mit der man Widerstände, Spannung und resultierende Eingabewerte errechnen kann, weil ich z.B. keinen 51KOhm Widerstand gefunden habe und deshalb einen 56KOhm benutze.
Ich weiß nicht, ob ich die hier hochladen kann oder von ihm aus darf, aber ich kann sie Dir per Mail schicken.


Hier mal meine kleine Excel-Datei zum Einstellen der AD-Werte für die Spannungüberwachung. Einfach gewünschte Spannung eintragen und der ADC-Wert wird errechnet, bzw auch anders herum.

Viele Grüße
Matthias

#3439 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 16:39:39
von Maik262
Spitze.

Vielen dank :P

#3440 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 16:40:01
von JAP
So nun einfach mal mein Board testweise auf den Tricopter gepackt und getestet. Hier kann ich NICHT feststellen daß er auf YAW wegdreht beim Vollgassteigen.
Ist das vieleicht ein Quadro problem?
Also fliege ich dieses Board mit BMA020 jetzt auf dem Tri und mein kleiner Kunstflugquad hat wieder die 1.5 drauf.

Dennoch wenn jemand zu dem Problem was weiß bin ich sehr dankbar, ich denke ich werde mal in RCGroups fragen/schauen.


Grüße, Jeremy

#3441 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 19:14:16
von dynai
So. Hab mal auf rc groups gefragt, mal sehen ob da wer Rat weiss

Gruss Chris

#3442 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 22:10:49
von tweak87
Hey,

Ich hab heute diese http://www.giantcod.co.uk/keda-2028m-10 ... ifyMe=true Motoren enddeckt , sehen doch ganz gut aus oder würdet ihr auf jeden Fall eher zum Brushless shop raten?

Könnte ich bei www.giantcod.co.uk nicht auch Props und Spinner kaufen ? Wenn ja welche würdet ihr nehmen.

Gruß

Jens

#3443 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 22:54:18
von JAP
@ Jens

Genau die von Dir genannten Motoren verwende ich in meinem Trikopter siehe Bild zwei Posts vorher.
Gehen spitze, drehen die 10 Zoll Props einwandfrei und alle benötigten Kleinteile sind schon dabei. Kann die Motoren nur Empfehlen. Meines Wissens fliegt Mr "Warthox" himself diese Motoren auch auf seinen größeren Coptern.


@ Chris, danke für dein Post bei RCG !



Jeremy

#3444 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 22:56:57
von Tuxedo
Hi, Jens

Ich habe diese bei Giantcod gekauf. In der Packung waren schon Spinner dabei.
Laufen bis jetzt sehr sauber mit 8x4,5 Prop.

Du kannst ja mal - el-dentiste - anschreiben der hat die auch dort gekauft und ist zufrieden.

http://www.giantcod.co.uk/a220817-1100k ... 05609.html

#3445 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 23:05:00
von Heling
Bezüglich der Keda 20-28:

Diese Motoren habe ich für meinen Tricopter auch bei Giantcod gekauft. Zur Performance kann ich noch nichts sagen, allerdings waren die bereits montierten Goldis nur sehr sparsam verlötet! Siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1198925

Wer also diese Steckkontakte verwenden möchte, sollte unbedingt die korrekte Verlötung kontrollieren!

#3446 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2011 23:29:14
von dynai
JollyJoker hat geschrieben: Schaut mal in den Code - da gibt es so etwas wie anti-yaw-jump oder so. Damit soll verhindert werden, daß sich der Copter bei yaw input nach Oben verabschiedet, ist bei meinem Quad recht deutlich (je nach Props- schwer = schlimm)
Das kann man da auch wieder rausnehmen - so als Idee woran es liegen könnte? Gab es bei 1.4 noch nicht.

Gruß Peer
JAP hat geschrieben:Hi Chris und Peer,

danke für Eure antworten zum Problem, ich habe nun den ganzen Tag getestet und kann bestätigen wie Du Chris es sagst: das ist erst ab Version 1.6 so.
Ich habe immer den gleichen Quad+ genommen, Gleiches Board alles gleich. Mit 1.5 steigt er senkrecht nach oben Vollgas, 3/4 Gas alles kein Problem. Ab Softwareversion 1.6 also auch 1.7 pre dann bis 3/4 Gas alles normal, wenn man dann nochmehr Gas gibt dreht er sich um die Hochachse (Yaw) nach rechts.
Das ist echt nervig, zumal es wirklich an der Software liegen muß. Auch bei Speedstarts also so Nick nach vorne und Vollgaszum losrauschen dreht er voll nach rechts weg?!

Ich habe das Throttle max sowohl mal Senderseitig als ich im Sketch verändert, ohne bessereung!

Das mit dem anti jaw jump ist ne Idee aber glaub ich nicht der Grund. ein leichtes hochschweben (ca. 10 cm nach einem abrupten Yaw stop oder input) ist bei mir auch festzustellen, da könnte man mal experimentieren, aber das ist derzeit bei mir bei allen Softwares gleich.

Steht da im RCGroups evtl was drin, ich habe noch nicht davon gehört.


Grüße und Danke Euch, Jeremy



So Peer du scheinst recht zu haben, zumindest ist Alex auf multiwii.com auch der meinung das es daran liegen könnte.

Alexinparis hat geschrieben: @dynai
It may be explained by the anti yaw jump implementation
(you can try to comment or remove the part of the code between #if NUMBER_MOTOR >3 ... #endif)
zu finden in den Linien 1827-1834 on v1.6 und 1841-1848 v1.7pre

derzeit komm ich leider selbst nicht das zu testen, vielleicht am wochenende, falls es einer schon früher schaft würds mich freun davon zu hören.


Gruß Chris

#3447 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2011 12:50:50
von Maik262
So, mein Quadro blinkt schonmal dank VoBo



Ein Problem habe ich allerdings festgestellt. Meiner gibt selbst wenn er am Boden ist und steht manchmal schlagartig Gas und nimmt es dann wieder raus. Weiß einer von euch, wan es liegen kann?

#3448 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2011 13:16:06
von VoBo
Schick ! :D Coole Beleuchtung :wink: :mrgreen: :mrgreen:

#3449 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2011 13:47:59
von steffenk
Habe auch mal ein kleines Prewiev-Video gebastelt.

#3450 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2011 21:34:29
von Applemanni
Hallo,
ich hab noch eine Originale Wii Nunchuk Platine übrig. Fertig zum Einbau.
Falls noch jemand eine benötigt.
Gruß