Seite 24 von 29

#346 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 22.04.2012 22:05:14
von Crizz
@Thorsten : kann es sein das du Motoren hast, die für 2s vorgesehen sind und die du mit 3s betreibst ? Das würde das Verhalten erklären. Motoren mit 2600 k/V oder mehr sind für den Flydumini mit 3s schon kritisch, ich flieg meine kleinen Hacker mit 2s, da hab ich bei schweben ca. 50-55% Gas-Stellung, mit 3s wäre landen nur nach Kopfüber-Abstieg denkbar ;)

#347 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 22.04.2012 22:20:22
von r0sewhite
Crizz hat geschrieben:...mit 3s wäre landen nur nach Kopfüber-Abstieg denkbar ;)
Ich bin mir da gar nicht sicher. Mit 3S ist die Drehzahl zwar theoretisch um 50% höher, doch sollte sich das mit einem geringeren MINTHROTTLE Wert problemlos ausgleichen lassen. Die Mindestdrehzahl richtet sich ja nach den Eigenschaften des Motors, ab wann er rund läuft und gut genug beschleunigen kann. Diese Eigenschaften verändern sich ja nicht durch den Wechsel von 2 auf 3S.

#348 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 22.04.2012 22:43:07
von Crizz
Da hast du nicht ganz unrecht, Tilman - es ist halt - wie du richtig geschrieben hast - auch eine Frage der Regler. Nicht jeder läßt sich problemlos weit genug runterschrauben. Ich wr jetzt einfach ml davon ausgegangen, das das bereits probiert wurde. War vielleicht etwas kurzsichtig, von daher berechtigter Einwand. Allerdings ist es mit den Hacker-Motoren und guten 3s Akkus shcon wirklich problemtisch, wenn die Regler über 1200 als MinThrottle brauchen, wie bei meinem Setup. Da gehts dann nur noch kopfüber abwärts, solange die Spannungslage paßt.

#349 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 22.04.2012 23:47:59
von r0sewhite
Macht nix Crizz, kopfüber senkrecht runter ist manchmal ganz hilfreich. Gestern war eine Horde Kinder permanent um meine Beine und trotz mehrfacher Ermahnung sogar vor mir. Daraufhin bin ich auch einmal mit dem Quad kopfüber mit richtig Gas runter gekommen. Du hättest mal sehen sollen, wie die Kinder schreiend weggelaufen sind. :mrgreen:

#350 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 25.04.2012 15:36:07
von slevin
So. Endlich mal wieder ein Update von mir...

Robbe hat nach 4 Wochen Bearbeitungszeit alle vier Motoren ausgetauscht. Sie sind jetzt wieder auf dem Weg zu mir :bounce:
Ursprünglich wollte ich die Roxxys direkt gegen A10-12s tauschen - aber irgendwo müssen die Motoren ja ihren ganz passablen Ruf haben... Der Service ist zwar aktuell etwas langsam aber weiterhin top 8)

#351 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 28.04.2012 21:46:26
von qwerty2011
Hab den Mini heute zusammengebaut. Es fehlen nur noch die Motoren :?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

#352 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 29.04.2012 12:24:51
von Scotch
Hallo qwerty2011,

was für Motoren willst Du verbauen?
Mir ist aufgefallen das Du alle Regler, mit +,- und Signal angeschlossen hast.
Soviel ich weiß, soll man nur einen Regler komplett anschließen und die anderen nur mit der Signal Leitung.

Gruß Ingo

#353 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 29.04.2012 12:50:42
von Crizz
Scotch hat geschrieben:Soviel ich weiß, soll man nur einen Regler komplett anschließen und die anderen nur mit der Signal Leitung.
Verbreitet doch nicht immer solch gesundes Halbwissen. Lest euch durch wie Linearregler funktionieren, und was anderes wird sich in Billigreglern nicht finden. Schaltregler sind zu teuer, als das sie in den kleinen Furzknöppen verbaut würden. Und beim Mini sind eh nur 3 Regler BEC-seitig verbunden, wäre es zwingend nötig das nur ein BEC angeschlossen sein darf hätte Paul das bei der v1.1 bereits auf dem PCB bedacht. Also macht euch keinen Kopp wo es keinen zu machen gibt und geht es mal bisl locker an, zu dem The,a dürfte es mittlerweile geschätzt über 100 Seiten in div. MC-Threads geben. ;)

#354 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 30.04.2012 14:03:35
von qwerty2011
Scotch hat geschrieben:was für Motoren willst Du verbauen?
Hab die T-Motor T1306 3200KV von HiModel am 06.04.2012 bestellt. Hoffentlich kommen die bald an.

#355 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 06.05.2012 11:21:28
von buttis
Crizz hat geschrieben:@Thorsten : kann es sein das du Motoren hast, die für 2s vorgesehen sind und die du mit 3s betreibst ? Das würde das Verhalten erklären. Motoren mit 2600 k/V oder mehr sind für den Flydumini mit 3s schon kritisch, ich flieg meine kleinen Hacker mit 2s, da hab ich bei schweben ca. 50-55% Gas-Stellung, mit 3s wäre landen nur nach Kopfüber-Abstieg denkbar ;)
Hallo Crizz!

Sorry für die späte Antwort aber mein W-Lan Router hatte den Geist aufgegeben..
Ich muß gestehen das es wirklich an Minthrottle lag. Hatte die Hacker Motoren verbaut und ohne Rotoren ausprobiert. Da sie schlecht anliefen hatte ich Minthrottle auf 1150 hochgestellt. Und alles war gut bis ich die Rotoren drauf machte. :roll:
Na dann halt mein beschriebenes Problem: Beim kleinsten Hebelweg schraubte er sich gleich unter die Decke. Jetzt nachdem ich wieder Minthrottle auf 1120 habe geht es wieder.
Alerdings habe ich den kleinen noch nicht ruhig bekommen!! :cry:
Habe schon fast alle P.I.D Werte durch aber er schwingt immer gleich,würde fast sagen es ist auch kein Schwingen sondern eher so abrupt. Habe manchmal das gefühl das es an den Reglern liegt. Hat jemand schon mal diese Torcster Regler verbaut und erfahrungen mit ihnen??

#356 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 06.05.2012 11:30:58
von buttis
Noch ein kleiner Nachtrag: Ist ja wirklich traurig was Hacker sich da leistet!!! Mußte bei allen vier Motoren die Lager tauschen.sie waren sehr Laut wegen großem Spiel. Bei nagelneuen Motoren für den Preis eigentlich schon defekte Lager einzubauen ist echt ne Frechheit!

#357 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 06.05.2012 11:35:36
von slevin
Bei meinen (gerade frisch getauschten) Roxxys hört man auch die Lager kratzen und schleifen... Traumhaft!

#358 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 06.05.2012 15:55:33
von Crizz
Bin gestern meinen Mini in Warburg mit den ausgenudelten Lagern geflogen, außer das ich die P-Werte reduzieren mußte und im Acc-Mode noch etwas runterschrauben mußte liefen die eigentlich noch schön leise, man merkt es da nur wenn man die Motoren von Hand dreht und an der Glocke drückt, da merkt man das Spiel in der ganzen Mimik ist. Muß nur mal schaun wann ich Muse habe, die Motoren zum Lagerwechsel runterzunehmen, alles in allem ist das ja nicht in 5 Minuten erledigt...

Und : wenn ich mal davon ausgehe, das ich den Mini einmal ziemlich in den Acker gehauen habe, einmal in meinen Gartenzaun gedonnert habe und 2x in der Halle kräftig gegen die Wand gebügelt bin, ist der Schadne bei den Lagern meiner Hacker-Motoren iregdnwo noch verständlich - bei neuen Motoren ist das aber was anderes, da sollte man bei dem Preis einefehlerfreie Qualität erwarten können.

#359 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 06.05.2012 18:47:24
von Agrumi
Crizz hat geschrieben:da sollte man bei dem Preis einefehlerfreie Qualität erwarten können.

ich kaufe all meine motoren und regler bei HK, die billigsten die es gibt, meine kopter fliegen wunderbar damit. 8)
wo der wirkungsgrad liegt, ist mir egal, hauptsache das system läuft, die leistung und flugzeiten sind ok, und der kopter macht spass. :P

mehr muss nicht sein.......*duck* :mrgreen:

#360 Re: Setup Flydumini

Verfasst: 06.05.2012 18:56:03
von Crizz
Wirkungsgrad interessieert eh nicht - das es auch fast ohne geht beweist mein EDF-Tri :D

Schwerpunkt ist auch egal - hauptsache, man hat einen ;)