Seite 231 von 1010

#3451 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2011 23:35:07
von calli
steffenk hat geschrieben:Allerdings habe ich die Gummis immer doppelt genommen und auf poröse Stellen geachtet.
Mein Copter steht ja nun halb zerpflückt auf dem Regal und innerhalb 1 Woche lagen fast alle 8 Gummis unten. Einfach so gerissen ohne fliegen... Es könnte wohl auch sein das es da schlecht e Qualitäten gibt...

Carsten

#3452 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 14:18:48
von Maik262
Jungs, könnt ihr mir helfen? Ich bin mit meinem Copter optisch sehr unzufrieden, irgendwie sieht der aus wie ne fliegende Verteilerdose und weiß absolut nicht, wie ich das ändern kann :(

Ich wollte es so machen, dass ich die Regler mit Steckern habe, so dass falls was sein sollte, ich einen Regler einfach abziehen kann.

Die offenen Stecker sind für die Beleuchtung. Wie würdert ihr das ganze lösen

#3453 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 14:34:21
von VoBo
Ich habe es mit MPX-Steckern so gelöst ....

Gruß
Volker

#3454 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 16:34:02
von Draco
Hallo
Mich hat auch vor ein paar Wochen das Wii-Copterfieber infiziert und musste mir auch gleich mal einen bauen. :mrgreen:
Nun ist es endlich soweit das er flugtauglich ist, nur das Problem was ich derzeit noch habe ist das ich zwischendurch heftige Störsignale reinbekomme und somit der Kopter unfliegbar wird.
Daher wollte ich euch mal um Rat fragen woran das liegen könnte? Benutze derzeit noch eine 35MHz Fernsteuerung (Futaba F-14), kann es vl damit zusammenhängen?
Verbaute Teile:
Motoren: topband AE2810-01B
Regler: Mystery Pentium 30A V2.1 (nicht geflasht)
Original Wii motion plus & Nunchuck mit Arduino mini pro 5V und alles auf eine Warthox V2.0 Platine gelötet.
Schon mal danke im voraus!
lg Arnold

#3455 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 16:42:02
von tracer
Versuche mal, den Empfänger so weit wie möglich von den Reglern entfernt einzubauen.
Alternativ: Ferrritkerne an die Kabel der Regler.

#3456 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 16:56:26
von frankyfly
Nachdem hier ja immer öfter das Problem auftaucht das man das was man sucht nicht mehr findet und ich auch noch nichts in der Richtung in unserem Wiki finden konnte, habe ich mal eine entsprechende Seite im Heliwiki angefangen: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Wii_Copter
Ich würde mich freuen wenn sich rege am Ausbau dieser Seite beteiligt würde.

#3457 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 17:03:36
von tracer
frankyfly hat geschrieben:habe ich mal eine entsprechende Seite im Heliwiki angefangen: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Wii_Copter
Sehr gute Idee!

#3458 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 17:30:48
von Draco
@tracer danke für die schnelle antwort
tracer hat geschrieben:Versuche mal, den Empfänger so weit wie möglich von den Reglern entfernt einzubauen.
Viel weiter weg ist leider nicht mehr möglich. :(
tracer hat geschrieben:Alternativ: Ferrritkerne an die Kabel der Regler.
Das wäre noch eine Möglichkeit.


Aber wie ist das denn eigentlich mit den neuen 2.4GHz Sendern die sollten ja stör-unempfindlicher sein oder? Will mir nämlich sowieso eine neue zulegen da meine alte nur in Standardausführung ist d.h. 4Kanal und die erweitern, sich nicht wirklich rentieren würde!
lg Arnold

#3459 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 17:35:52
von warthox
hallo zusammen,

geht ja ganz schön rund hier.die seuche verbreitet sich ja recht schnell :mrgreen:
falls jemand noch ein mwc board[shield] braucht kann er sich bei mir melden. hätte noch welche über 8)
image006.jpg
image006.jpg (149.96 KiB) 727 mal betrachtet
image008.jpg
image008.jpg (108.38 KiB) 727 mal betrachtet

#3460 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 17:39:22
von yacco
Hey, herzlich willkommen. :)

#3461 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 17:51:04
von tracer
Draco hat geschrieben:Aber wie ist das denn eigentlich mit den neuen 2.4GHz Sendern die sollten ja stör-unempfindlicher sein oder? Will mir nämlich sowieso eine neue zulegen da meine alte nur in Standardausführung ist d.h. 4Kanal und die erweitern, sich nicht wirklich rentieren würde!
Ja, 2G4 Systeme sind störunempfindlicher, da würde ein Ferritkern auch keine Abhilfe bringen, wenn es noch zu Störungen kommt.

Funken bekommst Du ab ca. 130 EUR, gibt es auch ein paar Threads dazu, welche aktuell empfehlenswert ist. Mein absoluter Favorit vom Presi/Leistungsverhältnis her ist die T8 von futaba. Lohnt sich aber nur, wenn Du noch mehr als nur den WiiCopter fliegen willst.
Wenn es nur bei dem Modell bleibt, oder generell bei Coptern, wirf mal nen Blick auf die T6 und T7 oder Alternativ Spektrum DX6i und DX7.

#3462 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 17:52:18
von tracer
Oh, ein "Promi" :)
warthox hat geschrieben:hallo zusammen,
Herzlich willkommen.

#3463 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 18:52:57
von calli
frankyfly hat geschrieben:entsprechende Seite im Heliwiki angefangen:
Super, leider 200 Seiten zu spät ;-)

Carsten

#3464 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 19:24:09
von frankyfly
calli hat geschrieben: leider 200 Seiten zu spät
Was kann ich dafür?
Ich hab bis vor kurzem nur nebenbei mitgelesen und mich erst jetzt eingehender mit der Sache beschäftigt.
Außerdem kann, soweit ich weiß, schließlich jeder RHF-User Im Wiki mitmachen (gleicher Username & Passwort) und auch neue Seiten anlegen. Wenn das erst jetzt passiert ist seit ihr das auch selber Schuld. :bom: :wink:

#3465 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2011 19:25:26
von Crizz
Warthox, deine Boards werden auch immer geiler - ne echte Augenweide, was du da wieder auf die Beine gestellt hast :thumbright:

Mal schaun ob ich sowas nicht für meinen Full-Tilt-EDF nehme, das ältere Board tut auf meinem Tri seinen Dienst, ist schon ne feine Sache :D