Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Mr. Absturz
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2009 12:21:43
Wohnort: München

#3481 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Mr. Absturz »

Na dann probieren wir das mal..Vorrausgesetzt es geht kein Wind :arrow:
Auch ein Blade400 kann fliegen..
Benutzeravatar
Mr. Absturz
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2009 12:21:43
Wohnort: München

#3482 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Mr. Absturz »

http://3digi.wikidot.com Interessante Seite!
Auch ein Blade400 kann fliegen..
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#3483 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von DeWe »

Also ich war ja gerade auf der Panzerwiese...
Das bisschen Wind...
Werde am Donnerstag - also heute-, wenn das Wetter es zuläßt auch dort erscheinen ;)

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#3484 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi Wilhelm,

ja, ich denke, die Ausstattung ist gut. Am Heck habe ich mich aber für die normale Nulllage entschieden, also kein 251, sondern 254. Allerdings ist der Servoeinbau schon schwierig in dem schmalen 600er-Chassis: da muss einiges untergelegt werden bei den Servos. Bezüglich Stabilisierung ist noch nichts verbaut...

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3485 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

rex-freak hat geschrieben:da er Pitch zieht
Was ist mit Pitch ziehen gemeint ? Pitch rauf oder runter...wobei runter in dem Fall ja sowieso nicht sein kann,
weil der MSR gar kein Kollektivpitch hat.
Also meinst du Gas geben...Hebel rauf :bounce:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom223866
Beiträge: 131
Registriert: 01.08.2008 13:59:21
Wohnort: München

#3486 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom223866 »

DeWe hat geschrieben: Werde am Donnerstag - also heute-, wenn das Wetter es zuläßt auch dort erscheinen ;)
bin ab ca 12.15- 12.30 da...
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#3487 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

ja, im Normalfall zieht er Pitch....also oben negativ/unten positiv. Wenn er den Heli nu aufm Kopf fliegt....also den mSR passts ja dann wieder. Nur nicht mit seiner richtigen Funke ^^
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3488 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Hab über diese Walkera CB100 mit seinem Alukopf und den Brushless Motoren nur gutes gelesen von Leuten,
die ihn schon haben.
Scheint ne echte Alternative zu mBlade MSR zu sein.
Gibt's halt nur als RTF mit dieser doofen Walkera Funke dabei... :twisted:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
honybee
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2007 21:42:02
Wohnort: München-Pasing

#3489 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von honybee »

rex-freak hat geschrieben:ja, im Normalfall zieht er Pitch....also oben negativ/unten positiv. Wenn er den Heli nu aufm Kopf fliegt....also den mSR passts ja dann wieder. Nur nicht mit seiner richtigen Funke ^^
Gibts da keine symmetrischen Blades ? Die Schaufeln kenn ich nur von FP-Helis und sind bei
mir durch die fast symmetrischen profilierten M24 ersetzt. Ergibt ein völlig anderes
Flugverhalten: kein Aufbäumen, höhere Drehzahl = stabiler , auch bei Wind.

P.S @Kalle: Signatur gestrafft ? :D

@Daniel
wann - falls - bist Du heute in der Blumenau.
Hätte da ne Frage zur HH-Gyro-Einstellung im HH-Modus.
Zuletzt geändert von honybee am 06.11.2009 12:54:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss viba

Jamara 480CX V2= ARK X400 = EMax = Helimax (USA)
ALU, Esky -HH-Gyro, -Empfänger, RTF-Sender 35MHz
Blattschmied-285mm,BL3900/10Z,4xHXT900
Esky-Honeybee FP V2, 2,4GHz, M24 Kyosho-Blades, 2x Digi-Servos, 50cm Rotorkreis, kostengünstiger Übungs-Heli
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3490 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

@ Mr. Absturz:
Samstag kann ich wahrscheinlich erst gegen halb drei in der Blumenau sein...
ich schau auf jeden Fal vorbei, Sonntag auch, wenn's Wetter passt.
Gruß
Hans
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3491 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

@ Frank nochmal:
Bin auch heut nachmittag bei Siemens. :bounce:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Orpheus
Beiträge: 117
Registriert: 23.05.2009 22:11:19
Wohnort: Gauting

#3492 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Orpheus »

Hallo,

honybee hat geschrieben:Gibts da keine symmetrischen Blades ? Die Schaufeln kenn ich nur von FP-Helis und sind bei
mir durch die fast symmetrischen profilierten M24 ersetzt. Ergibt ein völlig anderes
Flugverhalten: kein Aufbäumen, höhere Drehzahl = stabiler , auch bei Wind.
hast Du mal einen Link für die M24 Blades die Du da montiert hast?
Gruß,
Peter (Orpheus)
Benutzeravatar
honybee
Beiträge: 59
Registriert: 20.12.2007 21:42:02
Wohnort: München-Pasing

#3493 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von honybee »

Orpheus hat geschrieben:Hallo,

hast Du mal einen Link für die M24 Blades die Du da montiert hast?
Die Blätter heissen CA-1015 von Kyosho, einfach googeln !

Aber: sind für 50cm Rotorkreis, 9°+ Fix-Pitch.
Für Rückenflug bräuchte man CP-Blades entsprechender Länge, die passen (Bohrung,Dicke).
Gruss viba

Jamara 480CX V2= ARK X400 = EMax = Helimax (USA)
ALU, Esky -HH-Gyro, -Empfänger, RTF-Sender 35MHz
Blattschmied-285mm,BL3900/10Z,4xHXT900
Esky-Honeybee FP V2, 2,4GHz, M24 Kyosho-Blades, 2x Digi-Servos, 50cm Rotorkreis, kostengünstiger Übungs-Heli
Benutzeravatar
Orpheus
Beiträge: 117
Registriert: 23.05.2009 22:11:19
Wohnort: Gauting

#3494 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Orpheus »

Hallo viba,

50 cm Rotorkreis? Ich glaube ich habe da etwas miss verstanden. Du hast Diese Blätter am Blade MSR montiert?

http://mhc-web.de/WebShop/Web/Funktions ... ce=froogle
Gruß,
Peter (Orpheus)
Benutzeravatar
Mr. Absturz
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2009 12:21:43
Wohnort: München

#3495 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Mr. Absturz »

Servus!
Bin morgen ab 14Uhr in Blumenau!

@Tom..bin leider eben erst aus Hamburg gekommen :(

Schönen Abend noch!
Auch ein Blade400 kann fliegen..
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“