Seite 235 von 790
#3511 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 20:31:23
von chrissy1988
Hi,
hat von euch jemand Nachtflugausrüstung?
Bei den derzeitigen Zeiten fürn Sonnenuntergang...
Hab mir vor 1-2 Wochen welche für den 450 pro geholt. macht echt fun.
Gruß
Christian
#3512 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 20:41:45
von tom550
Leider nicht, wäre aber zu überlegen...
So ne Nachtflugsession sollte doch mal drin sein.
#3513 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 20:44:40
von rex-freak
Dann teste doch mal mitm 14er Ritzel und mit warmen Akkus!
Ich war am Samstag noch schnell den neuen 500er Motor von Align testen....und ich kann sagen, wenn der mal im Baukasten drin ist....dann kauft sich kaum noch einer nen "Tuning-Motor"

Schaut so aus wie der ausm Sport/Pro...und hat auch auf die Größe gerechnet die gleiche Power (also im Sport und Pro braucht man ja echt keinen anderen Motor mehr)
#3514 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 20:48:16
von tom550
@Kalle
Hast Du ne Patentlösung, Euren Motor im 500er etwas tiefer zu bauen, damit die vertikale Ausrichtung des Ritzels
zum HZR passt ?
Hab jetzt einfach unten 2 Unterlagscheiben dazwischengepackt, Ritzel sitzt aber eigentlich immer noch ne Idee zu hoch...
#3515 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 20:51:10
von rex-freak
umgedreht kannst es auch ned drauf packen?
Ich hatte es damals normal drauf...auch wenn die Glocke beweglich war.
Aber ein paar Unterlegscheiben und evtl längere Schrauben sind ja auch nicht so das Problem :p
#3516 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 20:53:36
von tom550
naja, es scheint ja so zu gehn.
Hatte heute nur bei der niedrigen drehzahl (2000) dieses blöde nickschaukeln wieder...
#3517 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 21:00:21
von rex-freak
2000U/min bei nem 500er.....das is auch ein klitze kleines bissl zu wenig

#3518 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 21:04:07
von Daniel Gonzalez
Bei einem Align Rex schon! Ist ja auch ein 3D Heli. Nur für 3D auch nicht gerade der beste.
#3519 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 21:07:15
von tom550
rex-freak hat geschrieben:klitze kleines bissl zu wenig
Hmmm...
bei 13er Ritzel und 60% Regleröffnung am Jazz 80.
Hmmm
Der ist letzten Sonntag mit knapp unter 2200 durch die Luft gefetzt, dass es grad schön war...
ok natürlich nicht 3D.
#3520 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 21:09:29
von tom550
Dann muss ich selbst mit dem Tuning Motor und 13er Ritzel 80% Regleröffnung fahren.
Um vielleicht graaaade so auf 2500 zu kommen.
Und das bei 6S
Find ich halt komisch, bin aber auch kein Experte.
#3521 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 21:10:45
von rex-freak
14er Ritzel sagte ich ja eher, ne....und dann ruhig mit der Öffnung hoch gehen.
Für Drehzahlen um die 2200 hättest wohl eher nen Sonder-Strecker-Motor gebraucht....mit richtig Drehmoment bei wenig Drehzahlen.
#3522 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 21:16:19
von tom550
Welche Regleröffnung sollte ich beim Jazz80 überhaupt maximal nehmen ?
Ich versteh die Elektrophysik dahinter nicht...
80% Öffnung bei nem 80A Regler...
Soviel kann doch das Motörchen gar nicht ziehen, schon gar nicht am Boden.
Und.. bei grösserem Ritzel und grösstmöglicher Regleröffnung muss der Stromverbrauch ja auch am oberen Ende sein...
#3523 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 21:21:13
von rex-freak
da mischst jetzt aber Dinge zusammen....ohweh...
Also für ausführliche Erläuterungen mußt einfach in den Laden kommen...da haben wir ja nunmal unseren Spezialisten, ne!
bin wieder off....
#3524 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 21:30:52
von Daniel Gonzalez
na jetzt übertreib mal ned Kalle
80 Ammpere max. ist der maximale Dauerstrom bei normaler Kühlung (= ein Luftstau, bei Helis eh ned gegeben). Für 15 Sekundne können die Jazz aber auch mal mer weg. Ich hab mal nen 55er Jazz mit 79,9 ampere belastet
http://www.rcmovie.de/video/e0d51d3d97d ... er-CopterX!!!
Regleröffnung bedeutet, dass Du eben eine Drehzahl vorgibst und der Regler eben versucht diese zu halten. Wenn Du 80% vorgibst, dann hat der Regler theoretisch noch 20% Luft hat. Da der Jazz aber dies nicht linear macht, entsprechen 60% ca. 80%. Und 20% Luft zum nachregeln brauchst Du eben immer, damit die Drehzahl konstant gehalten werden kann.
alles verstanden?
#3525 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 08.11.2009 23:20:40
von Tieftaucher
Mit einer Regleröffnung zwischen 60 und 70% bist du i.d.R. für den Anfang gut bedient. Wenn dir die dabei anliegende Drehzahl nicht passt einfach umritzeln. Ein Jazz80 mit guter Kühlung hält bei meinem 600er auch mal knapp 150A aus.
ANDI