Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3526 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

So, Nachtschicht eingelegt und Regler neu programmiert.
hat ne Weile gedauert bis ich drauf gekommen bin, dass er sich nur mit Gaskurve proggen lässt... :oops: :roll:
Hab mich nämlich gewundert, warum er den Gasknüppelausschlag nicht annimmt...hehe :albino:
Es geht doch nix über "Try and Error". :bom:

Die unerklärlich niedrige Drehzahl trotz grösserem Ritzel kann natürlich auch daran gelegen haben,
dass ich Dödel den Motor immer mit gewaltig Negativpitch hab hochlaufen lassen statt mit Nullpitch... :roll: :oops: 8)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3527 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

sogar mit ziemlicher Sicherheit :wink: Die Kontronikregler bestimmen nämlich die Solldrehzahl anhand dem Widerstand nach dem Hochlaufen. Wenn man daher einen guten Akku dranmacht, hat man auch mal bis zu 200 rpm mehr am Kopf, bei negativ Pitch aber auch mal deutlich zu wenig ;)

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3528 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=64509 falls jemand eine Antwort weiß, wäre cool :)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3529 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 08650.html nicht gerade sonnig, aber dafür warm. Geht was am Samstag zam? Am Freitag so gegen 16 Uhr werde ich bei Siemens noch ein paar Testflüge machen.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3530 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Samstag und Sonntag ist mit mir zu rechnen wenn's Wetter passt... :bounce:
Muss doch meine neuen Billiglipos aus China ausprobieren...
Lipo_1.jpg
Lipo_1.jpg (64.52 KiB) 397 mal betrachtet
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3531 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

@ Mr. Absturz...
Bist Du am Wochenende mal irgendwo greifbar ?
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
wash
Beiträge: 5
Registriert: 21.10.2009 09:28:27

#3532 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von wash »

Fliegen in HB

Hallo,
ich greife noch einmal meinen Beitrag von vor ein paar Tagen auf. Es gab inzwischen die eine oder andere Rücksprache mit Verantwortlichen. Damit die Situation nicht noch weiter hochkocht, als eh schon passiert, bitte beim Fliegen in HB dringend folgende Regeln beachten:
1.) Keinesfalls über die Pferdekoppel bzw. den Reitplatz südöstlich des Grassbrunner Wegs fliegen!
2.) Sofern der Sportplatz bespielt wird, kein Flugbetrieb über den angrenzenden Feldern und Wiesen! Einpacken und heimfahren. Absolutes no go!
3.) Absolute Rücksicht auf die Verkehrsteilnehmer des Grassbrunner Wegs. Hierzu gehören auch Radfahrer, Skater, Fußgänger etc.. Hier gab's auch schon Beschwerden...
4.) Nach Möglichkeit wegbleiben!

Viele Grüße,
Jacob
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3533 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Hallo Jacob,

was heißt denn nach möglichkeit wegbleiben?

War jetzt zwar sicherlich schon mindestens ein halbes Jahr nicht mehr in HB da mir die Flächen tierisch aufn Sack gegangen sind, aber das was du oben schreibst ist doch eigentlich gesunder Menschenverstand....

Achja, das Thema mit Sportplatz bespielt sollte man evtl. genauer anpsrechen... Welcher der zig Plätze ist gemeint? oder sind sogar alle gemeint?

Gruß

Stephan
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#3534 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Hi Jakob,

das hört sich ja wieder nicht gut an! Ganz ehrlich: ich fand eigentlich auch immer, dass mehr Flächen in der Luft waren und die auch weiträumiger geflogen sind als Helis. Allerdings: Im Sommer habe ich es auch einmal beobachtet: ich bin mit dem Auto am Autohändler vorbei gefahren und habe schon von da aus gesehen, dass ALLE Fußballplätze bespielt wurden und trotzdem Heli geflogen wurde! Ich bin direkt am Händler umgedreht und wieder nach Hause. Evtl. hätte ich ja aussteigen sollen und unseren Fliegerkammeraden kurz erklären sollen, dass in so einer Situation nicht geflogen werden soll.

Ich sehe es genau so: die obigen Regeln entsprechen schon dem gesunden Menschenverstand. Regel 2 hätte ich erweitert:
"Sofern der Sportplatz bespielt wird, kein Flugbetrieb auch nicht über den angrenzenden Feldern und Wiesen! Einpacken und heimfahren. Absolutes no go!"

So langsam denke ich doch wieder, einen Verein zu suchen... Aber in welchen?

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3535 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

wash hat geschrieben:Fliegen in HB...Absolute Rücksicht auf die Verkehrsteilnehmer des Grassbrunner Wegs.
Vor allem auf die Monteure der Motorrad-Werkstatt, wenn sie mit ca. 120 Sachen ohne Helm auf ihren 90 PS Ducati's über den 60 Kmh begrenzten Weg donnern :oops: .
Aber die haben bei der örtlichen Obrigkeit wohl die besseren Karten :cry: .

Ansonsten bin ich natürlich auch der Meinung, daß wir den Sportbetrieb in keinster Weise gefährden dürfen.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
wash
Beiträge: 5
Registriert: 21.10.2009 09:28:27

#3536 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von wash »

Hallo Stephan,

"...was heißt denn nach möglichkeit wegbleiben?.."
Nach Aussage des Bürgermeisters sind es mit unter bereits zu viele Modellflieger, die sich, z.B. am Wochenende bei gutem Wetter, dort tummeln. Er wird dem nicht weiter tatenlos zusehen. Mach's so wie ich: Seit der Krach dort eskaliert, bin ich in HB nicht mehr geflogen. Zugegeben ist es mir für meinen neuen Logo 600 3D dort auch zu eng und ich bin bei weitem noch nicht gut genug, um in einem kleinen Flugfenster vor mir herumzutanzen. Wenn man eh einige km fahren muss, um nach HB zu kommen, gibt es bestimmt Alternativen. Für mich ist es in Ordnung, die Flugmöglichkeit den kleinen Helis und den Slow- und Parkflyern unter 1000g durch mein Wegbleiben zu erhalten. Gelegentlich werde ich sicherlich mit meinem 3D-Parkflyer den Heli-Piloten in HB auf den Sack gehen :mrgreen: ... Für meine größeren Kisten ist mir der Platz dort auch zu eng.

"...Welcher der zig Plätze ist gemeint?..."
Ich denke mal alle. Jeder weiß, wie weit ein Heli auskommen kann.

Viele Grüße,
Jacob
wash
Beiträge: 5
Registriert: 21.10.2009 09:28:27

#3537 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von wash »

Hallo Roger,
du hast natürlich Recht. Präzise gefasst muss die Regel lauten, wie du sie formuliert hast.
Viele Grüße,
Jacob
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3538 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Bin ja noch nicht so lange dabei und war noch nie in HB.
Aber nach dem, was man hier so liest kann man das Ganze dort (HB) nur als Kindergarten bezeichnen.
Sind da erwachsene Menschen zugange oder 3-4 jährige ?
Vor dem Hintergrund werd ich mich da bestimmt nicht blicken lassen, schon allein weil ich aus dem Münchner Norden komme :)

Apropos Norden...
Am nord- und nordwestlichen Stadtrand fahre ich immer wieder an riesigen Freiflächen vorbei, meist Äcker oder grosse Wiesen, die wohl
in Bauernbesitz sind, zum Teil mit gut gelegenen Anfahrtswegen etc.
Wäre gewiss mal interessant, hier genauer zu recherchieren und sich gegebenenfalls Erlaubnisse einzuholen oder vielleicht sogar
mit nem Bauern eine "Luftpacht" zu vereinbaren.
N' bissl regelmässige Kohle für den krebsenden Bauern und die Sache flutscht wenn niemand behindert oder gefährdet wird.
Da könnten sich ein paar zusammentun.
Kenne zumindest ein Beispiel bei Dachau, wo das durchaus geklappt hat, den Bauern ist in der Regel der Luftraum über ihren Äckern,
sofern nicht durch Abgase verpestet, herzlich wurscht...so ein Heli kann gegebenfalls ja sogar die Vogelscheuchen ersetzen :D
Den Versuch wär's jedenfalls wert... :wink: ...als Alternative zum Verein.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#3539 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von robinhood »

tom550 hat geschrieben:den Bauern ist in der Regel der Luftraum über ihren Äckern,
sofern nicht durch Abgase verpestet, herzlich wurscht...
...und solange er keine Kleinteile vom Crash mit ins Kuhfutter häkselt..... :wink:

Ernsthaft: Ein Splitter vom Carbonblatt kann einen Kuhmagen schwer verletzen. :cry:

Gruss,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3540 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Das Zeug aufzusammeln gehört zur Disziplin der Piloten... :P
Aber die Devise sollte sein, nicht abzustürzen :mrgreen:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“