Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

Crizz hat geschrieben: Die Brücke wirst du gesetzt haben, sonst würde der ja nicht erkannt
Ich wollte gerade in meinem die P Werte ändern und habe mich gewundert, wieso der keine Ausschläge anzeigt und auch das Nunchuk laut Configurator nicht vorhanden ist, genau diese Brücke ist abgegangen, also wieder löten :roll:

Die originalen Kabel die dort dran sind, die brechen so einfach ab, ich empfehle jedem, diese NICHT zu nehmen, sondern eigene anzulöten
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Hab jetzt einaml ein kleines Video von meiner GUI gemacht, während die Motoren hochlaufen! Da kann man deutlich sehen dass in IDLE der Wert 1140 ist (für alle 4 Motoren, so wie es sich gehört - Danke Crizz!) wenn man jedoch Throttle erhöht, regeln die Motoren Front & Left wesentlich höher als Rear und Right! Ausserdem tut das NUNCHUCK nichts, d.h. die ACC_ Werte bleiben gleich, egal ob man den Copter bewegt oder nicht... Kalibriert ist bereits auf ebener Fläche (mit Wasserwaage) hat aber nichts gebrtacht! Werde mal mit der Lupe suchen, ob auf der NUNCHUCK Platine irgendwo ein Schluss ist!
Zuletzt geändert von reinhpe am 07.03.2011 07:58:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:Funktioniert die Kalibrierungs-Routine ? Erkennst du an der dabei wild blinkenden Pin13-LED, ob die gestartet wird.

Verkabelung auch kontrolliert ? Nicht das du die beiden Leitungen für Clk / Data vertauscht hast, und keine Kommunikation mit dem NK besteht. Die Brücke wirst du gesetzt haben, sonst würde der ja nicht erkannt .
Alle Kabel gecheckt, (werd es nochmal überprüfen, man wird ja manchmal ein bissl blind) Brücke ist gesetzt, das mit der LED hab ich noch nicht gecheckt (tu ich aber gleich) weil der Copter hinter dem Laptop steht und ich nicht direkt auf die Elektronik sehe! Die Blaue Linie bricht allerdings zur NULL - Linie runter, bleibt dort bis die Kalibrierung abgeschlossen ist und geht dann wieder auf den Wert 197 hoch!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Dann bleibt nicht mehr viel. Ist es ein Orginal Wii-NK oder ein Clone ? Nicht alle vertragen 5 V als Betriebsspannung ( hatten wir ja schon häufig ), die wollen lieber 3,xx V - dann muß man die SPannug runterziehen. Vorausgesetzt, der NK selber hat keine Macke oder Feinschluß auf dem PCB.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

OK, kann es nun bestätigen - die LED blinkt während der Kalibrierungsphase im 1/10 sek Takt (nicht gemessen - geraten). Also der Teil scheint ja zu klappen - warum das Mistviech trotzdem keine Werte vom Nunchuck bekommt - weiss der Geier! :mrgreen:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:Dann bleibt nicht mehr viel. Ist es ein Orginal Wii-NK oder ein Clone ? Nicht alle vertragen 5 V als Betriebsspannung ( hatten wir ja schon häufig ), die wollen lieber 3,xx V - dann muß man die SPannug runterziehen. Vorausgesetzt, der NK selber hat keine Macke oder Feinschluß auf dem PCB.
Ich hab 3,3V - verwende das Alex Board (http://www.multiwiicopter.com/) der hat schon einen 3,3V Regler am Shield drauf!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

okay, dann kannst du das ja ausschließen. Bliebe nur ein vertauschen von Clk und Data-Leitung und das NK nach Kurzschlüssen abzusuchen. Wenn das o.B. bleibt wird das Ding einfach nicht wollen. Kann gerne mal schaun ob ich noch einen geprüften übrig habe, falls alle Stricke reißen.

Nachtrag : hab mir gerade dein Vid angesehen, werd heut mittag mal schaun wie sich das bei meinem mit den Motoren verhält, ist schon komisch. Wäre aber denkbar das ein defekter NK das beeinflußt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Hab gerade etwas entdeckt - Auf dem Shield gibt es 2 nebeneinander liegende Pfostenstecker (dort wo man die Wii anschliesst) an einem Pfosten steht '12' - auf der gegenüberliegenden Seite allerdings 4V5! Daneben ist noch ein Pfostenstecker mit der Bezeichnung 3V3!!! Ich hab auf "12 - 4V5" angelötet, weil ich den 'Wert' 4V5 nicht gesehen habe - war vom Stecker verdeckt! Meine originale Wii scheint die 4,5 V verdaut zu haben, aber der Nunchuck Klon ist ja da offenbar empfindlicher! Werde es einmal umlöten und sehen ob es besser wird! (schlechter geht ja nicht....)

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

reinhpe hat geschrieben:Hab gerade etwas entdeckt - Auf dem Shield gibt es 2 nebeneinander liegende Pfostenstecker (dort wo man die Wii anschliesst) an einem Pfosten steht '12' - auf der gegenüberliegenden Seite allerdings 4V5! Daneben ist noch ein Pfostenstecker mit der Bezeichnung 3V3!!! Ich hab auf "12 - 4V5" angelötet, weil ich den 'Wert' 4V5 nicht gesehen habe - war vom Stecker verdeckt! Meine originale Wii scheint die 4,5 V verdaut zu haben, aber der Nunchuck Klon ist ja da offenbar empfindlicher! Werde es einmal umlöten und sehen ob es besser wird! (schlechter geht ja nicht....)

Peter
Ok - hat genau NICHTS gebracht, NUNCHUCK bleibt stumm.... :cry:

Ich werd jetzt einaml das NUCHUCK komplett entfernen und sehen ob sich mit den Motoren etwas ändert!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Peter,

bin sicher, dass Du Dein Problem behoben bekommst, denn Du wirst gerade von den Experten supportet.
Schmeiß den NK weg, nimm den BMA020 (5,95€), bin auch gerade dabei den einzubauen.

Viel Glück, falls das nötig ist.

Übrigens, zu den PID Einstellungen hat Jollyjoker auch einen sehr hilfreichen Beitrag hier veröffentlicht, glaube so ungefähr ab Seite 180.

EDIT: Seite 183 und 184

@yacco
Jo, ich weiß, dass der Lipo das nicht toll findet, habe auch einen Lipowarner am Balanceranschluß, jedoch heult der schon rum, wenn die Kapazität um 60% ist.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3551 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Danke Marco - hab JollyJokers Beitrag gestern schon gefunden und der ist wirklich sehr hilfreich (speziell um den Regelmechanismus zu verstehen!)

Nachdem ich das Nunchuck ausgebaut habe, laufen die Motoren jetzt wesentlich 'linearer' über das Drehzahlband, Abweichungen von 20-30 als Wert in der GUI scheinen 'normal' zu sein! Das Nunchuck werf ich (noch) nicht auf den Mist, möchte wissen, woran es liegt (Jugend forscht und so... :alien: )! Nichtsdestotrotz, hab mir schon gestern ein BMA020 bestellt, hoffe es kommt bald - möchte endlich das Ding fliegen!!!!!

Hier noch das neue Video:

Zuletzt geändert von reinhpe am 07.03.2011 09:34:09, insgesamt 2-mal geändert.
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
fireball

#3552 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Fliegen geht auch gut ohne Lageregulierung :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3553 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

und das sogar sehr gut. Ich hab zwar das BMA020 jetzt drin, aber zum rumheizen wird abgeschaltget - da ist mir das Flugverhalten ohne Lagestabilisierung einfach lieber, selbst wenn ich einfach mal nur rumbrettere und keine Rollen oder Loops fliege.

Die Lagestabilisierung ist ne feine Sache für den Einsatz als Cam-Copter oder für Neulinge, sozusagen als "Rettungsschirm" ( aber nur bei L/S ;) die sich sicher leichter tun, wenn das Ding einfach in die Ausgangslage zurückkehrt wenn man die Knüppel losläßt.

Aber es geht ja um Prinzipien, und genua deshalb hab ich das BMA draufgemacht :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#3554 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Mal eben ganz unwissend gefragt:

Weiß jemand, wie ich die WiiMo Platine mit dem BMA020 einbauen muss? Will damit den Quadro in X fliegen. Muss der Pfeil auf der Platine

http://www.multiwiicopter.com/products/ ... v2-0-naked

nach vorne in Flugrichtung, also dann zwischen die Ausleger vorne zeigen?

:oops:

Danke!

Gruß
Jörg
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3555 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

Sonne hat geschrieben:Muss der Pfeil auf der Platine

http://www.multiwiicopter.com/products/ ... v2-0-naked

nach vorne in Flugrichtung, also dann zwischen die Ausleger vorne zeigen?
Hi Jörg,

richtig :D
Pfeil = Vorne
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“