...an die Akkus hab ich jetzt aber wirklich net gedacht . Aber ich könnte aus meinen 12s (Rex 700) und 6s (Rex 600) praktische 18s 5000-er Stangen konfektionieren, damit würde der 800 Pro DFC dann schon recht lebendig .
Vielleicht kannst ja auch deinen langen Startgummi (den für die Flieger) hernehmen und das Ding damit in Gyrokopter-Manier in den Himmel schießen. Musste halt unten Rollen ans Aufkommtel dranmachen. Danach dann gleich Auros üben - sollte gut gehen mit dem Riesenrotor .
Hab meinen ersten Bausparer schon gekündigt und kaufe mir den 800er auch. Wenn der zweite in ein paar Jahren fällig ist, kommen dann die Rotorblätter und die Lipos dazu.
Gruß Fred
Oans, Zwoa, Drei = Trippple
Logo 600 SE in Mikado Hughes Rumpf, HeliJive 120+HV, Pyro 700-45, JLog2+Telemetrie
T-Rex 700 E, HeliJive 120+HV, Jlog2+Telemetrie, GPS-Sensor
T-Rex 550 E, Jive 100+LV, Pyro 600-12, Telemetrie, Beast
T18MZ
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen können Leben retten
Heute mit meiner LiPo-Neuerwerbung für den 700-er Erstflug gemacht.
Nach 4 Lade-/Entlade- Zyklen am Laderät (zum Einpflegen) heute nun Rundflug mit Rückeneinlagen. Will den neuen Akku bewußt langsam an volle Belastung ranführen. Immerhin 9 Minuten in der Luft bis der Lipo-Warner die 3,7 V - Schwelle meldete, bin dann gleich gelandet.
hubibastler hat geschrieben:Heute mit meiner LiPo-Neuerwerbung für den 700-er Erstflug gemacht.
Nach 4 Lade-/Entlade- Zyklen am Laderät (zum Einpflegen) heute nun Rundflug mit Rückeneinlagen. Will den neuen Akku bewußt langsam an volle Belastung ranführen. Immerhin 9 Minuten in der Luft bis der Lipo-Warner die 3,7 V - Schwelle meldete, bin dann gleich gelandet.
Wie ladest du die?
Hast du ein 12s lader?
Mfg
Andreas
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast