Seite 25 von 26
#361 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 26.12.2008 01:29:21
von Deprite
als dann...pünktlich zum Urlaubsbeginn gleich mal den Thread wieder rauskramen^^
atm sieht er so aus..heute noch mal nen schliff drüber dann kommt die erste Harz schicht drüber im laufe der Woche
http://deprite.flexmedia.de/photo/apache/apa074.jpg
#362 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 26.12.2008 06:30:41
von Pfuscher749
Na, das sieht doch schon recht gut aus.
Was kommt als Beschichtung drauf? Würd vllt stark verdünnten Gelcoat aufsprühen in 2 3 Schichten. Dann sollte die Oberfläche schön glatt bleiben.
Den vorderen Bereich der Seitenkästen sollteste aber vorher nochma checken. Die Kontur scheint mir etwas "eckig" zu sein.
zum Vergleich:
Kopfstand
Front
Und den Cockpit-Bereich solltest Du evtl auch vorher austrennen. Bei der Menge an verwendetem Gips werden die Ränder bestimmt etwas wegbröseln. Ärgerlich, wenn die Oberfläche eigentlich schon fertig war.
keep it going
lg
#363 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 26.12.2008 10:20:44
von EagleClaw
Sieht gut aus. Normalerweise kommt eine Schicht Harz und dünnes Gewebe (80 g/m²) drauf. Aber ob das auf Gips besonders gut hält?
#364 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 26.12.2008 10:28:51
von Deprite
hm..okay die Pods sehn etwas gerade aus...mal schaun in wie weit ich das noch korrigiern kann......will
wieso ich allerdings das ganze ding quasi zerstören soll(da sind kupferrohre drin...die durch zu sägen würd den Gips vom ganzen Rumpf runterbrechen) indem ich das Cockpit absäbel will mir jetzt net ganz in den Kopf..das ganze wird ja eh mit Trennebenen unterteilt

[edit]
eagleclaw, ich hab schon ein paar teile mit normalen epoxy harz beschichtet ohne gewebe, hält bombenfest und ist knochenhart und stabil..und verläuft sich großteils auch in ner glatten oberfläche

#365 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 26.12.2008 10:49:22
von EagleClaw
quote="Deprite"]eagleclaw, ich hab schon ein paar teile mit normalen epoxy harz beschichtet ohne gewebe, hält bombenfest und ist knochenhart und stabil..und verläuft sich großteils auch in ner glatten oberfläche [/quote]
Ich weiß dass das hart wird

Aber mit Gewebe drin wird die Oberfläche stabiler.
Deprite hat geschrieben:indem ich das Cockpit absäbel
[
Weil du dann gleich die Flächen zum Auflegen mitmachen könntest. Aber das sollte man von vornherein vorsehen. hab ich beim Comanche auch net gemacht

#366 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 26.12.2008 11:12:30
von Deprite
ich stell mich jetzt mal dumm...was für ne fläche zum auflegen?^^
meint ihr wegen den cockpit innerein?, werd die denk ich als modul zusammen baun und von unten reinschieben...wanns geht würd ich das cockpit als ein teil am rumpf lassen und nicht abschneiden..akku bestückung vorne in der nase evtl oder durch die gondeln...jeh nach schwerpunkt
aber naja..hab ja noch mindestens ein jahr zeit mir über sowas gedanken zu machen^^
wie ich mich kenne währe es net sauber geworden wann ich das cockpit als eigenes teil gemacht hätte...

#367 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 26.12.2008 13:50:22
von EagleClaw
Ich mein die Fläche, wo die beiden Teile aufeinanderliegen. (siehe Bild)
Aber mach wie du denkst, gibt ja immer mehrere Wege

#368 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 26.12.2008 13:57:47
von Deprite
hm , ja dachte mir schon das die Flächen gemeint sind...sicher war ich mir net
so die Nase is abgeschliffen und neu eingegippst...wirft mich jetzt 1-2 Tage zurück..aber schaut schon besser aus eigentlich...k.a wie ich das übersehn könnte
mehrere wege ja...aber immer nur einen perfekten^^
und als absoluter noob hab ich den eh von anfang an net genommen

#369 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 26.12.2008 14:03:39
von M3LON
Juhuuu, mein Lieblingsösi baut endlich weier ...
Dachte schon du hättest den Gipsklotz gesprengt. *duckundrenn*
Schaut aber schon suppa aus
Grüße
Jan
#370 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 27.12.2008 15:28:08
von Deprite
sodenn..ich deklarier den Hauptrumpf-kern dann mal für fertig..nichts mehr was man nicht später am beschichteten Kern besser ausmerzen könnte...
na dann..mal schaun...wegen Harz beschichten und so
http://deprite.flexmedia.de/photo/apache/apa076.jpg
http://deprite.flexmedia.de/photo/apache/apa077.jpg
http://deprite.flexmedia.de/photo/apache/apa078.jpg
http://deprite.flexmedia.de/photo/apache/apa079.jpg
achja..die fotos sind unscharf wie immer^^
#371 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 27.12.2008 16:58:04
von EagleClaw
Lecker. Das wird was feines. Stell dich mal auf ne riesengroße Sauerei beim Abformen ein

Wenn ich sehe, was ich alles schon für meinen kleinen Rumpf brauche

#372 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 27.12.2008 17:22:04
von Pfuscher749

auch wenn Du mich jetzt vllt hauen möchtest... rühr doch nochma etwas Gips an und pack den "Pods" hinten etwas aufe Hüfte:
Pod hinten rechts
Heckansicht
Seitenansicht rechts
Seitenansicht links
Closeup rechts
Will Dich bestimmt nicht ärgern oder so, ganz im Gegenteil. Da steckt schon soviel Arbeit drin, da wäre es schade...weils doch gerade die Stellen sind, die das D-Modell ausmachen.
Hab gestern erst n paar gute Fotos vonner Unterseite des Rumpfbootes gefunden. Findet man ja selten brauchbares drüber...könnte die uppen, falls Du da vorer Beschichtung nochma checken willst.
Machst auf jeden Fall nen super Job. Hätte auch gern schon nen Urmodell liegen, aber der Indianer ist mir im Mom zu viel Arbeit. Daher werd ich nächstes Jahr erstma anner AH-1 üben. Die is nicht so verwinkelt und ich hab mehr Zeit füre Oberfläche und die Mechanik.
EagleClaw hat geschrieben:Wenn ich sehe, was ich alles schon für meinen kleinen Rumpf brauche

Hehe, joa... allein die Trennebene dürfte n echter Spass werden. Dann noch die "Kleinteile"...
#373 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 27.12.2008 18:06:24
von seitwaerts
Boah!
Ich zieh den Hut! Wirklich beeindruckend!!
Ich hab natürlich auch noch ein "aber": an den Tribwerksauslässen, an der unteren Ecke zum Rumpf hin könntest Du evtl. noch ein wenig verrunden, da steht anscheinend so ein kleiner "Grat" raus, wie man ihn beim Tiefziehen an so einer Stelle bekäme...
Ansonsten aber echt ein feines Teil!!
@Pfuscher: Danke für diese Bilder! ich hab mich grad beim Heckrotor gewundert, dass der in zwei Ebenen unterteilt ist? Wieso das? Hat da einer ne Erklärung für mich parat?
Deprite, mach weiter so! Das wird fantastisch. Nur nicht hetzen

#374 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 27.12.2008 18:09:17
von M3LON
Weiter so Flo,
wenn er dann mal fertig ist flieg ich ihn dir ein
Gruß
Jan
#375 Re: Baubericht - Ah64D Longbow
Verfasst: 27.12.2008 18:47:23
von Pfuscher749
Vllt solltest Du zunächst einfach nur nen Harzüberzug und dann eine eher leichte "Einwegform" machen. Da ziehste Dir dann Urmodell No2 raus und arbeitest daran dann die Feinheiten aus wie die abnehmbare Front...vllt den Heckausleger seperat...Klappen...Oberlächendetails etc. Man muss beim Einbau und zur Wartung ja auch überall rankommen (Heckumlenkung ölen, Riemen wechseln/Welle abschmieren etc). Danach kannste bei den überarbeiteten Rumpfteilen gleich noch die Spanten einpassen und diese dann später beim endgültigen Rumpf gleich inner Form einharzen. EagleClaw macht das glaub ich beim Comanche ähnlich (bis auf die provisorische Form).
Nen Formensatz zu opfern ist zwar bitter, aber ich wüßte sonst nicht, wie Du im Nachhinein an nem fertigen Rumpf die Front gescheit teilen könntest. Du müsstest ja dann beide Teile verkasten/verstärken und die Scnittspalte ringsum spachteln.
Beim Urmodell kannste mit Harz/Spachtel aasen wie de lustig bist und Du machst das vor allem nur einmal. Wenn Du nach ner Bauchlandung mal nen neuen Rumpf ausser Form ziehen willst, haste zeitlich die Mehrarbeit gleich wieder raus.
Und da Du nach ner Weile bestimmt merken wirst, wo der Rumpf zu schwer und wo widerum zu labberich ist, wirds wohl eh nicht bei einem Exemplar bleiben.
Kann zum Thema Urmodell- und Formenbau nur jedem
diese Seite empfehlen. Echt beeindruckend und sehr lehrreich imho.
@all: Falls ein Apache-Begeisterter noch Fotos von bestimmten Bereichen des Helis braucht...in meinem AH-64-Ordner schlummern über 300 pics. Allein vom Longbow wohl bemerkt. Da bleibt keine Schraube verborgen

.
lg