Seite 25 von 81

#361 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 04.02.2011 20:34:56
von yacco
Naja, ich hatte 84 Pixel horizontal geteilt durch 5 Pixel pro Zeichen gerechnet... und dabei vergessen, dass ja noch ein Pixel als Separator dazukommt. 84/6=14, stimmt. :)

#362 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 04.02.2011 21:17:39
von speedy
Und wie groß ist dat nu ? :) Also ich meine das Board und so - so richtig in Zentimetern. :mrgreen:


MFG
speedy

#363 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 04.02.2011 21:25:35
von yacco
Das Display allein ziemlich genau 38 x 25 mm.

#364 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 04.02.2011 21:31:20
von speedy
Nice ... und die Platine dann so 5x5cm ? - und wie hoch ?

MFG
speedy

#365 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 04.02.2011 21:53:15
von yacco
Platine und Display ca. 5 mm, aber wie man auf dem Foto sieht, sind ein paar hochstehende Steckerleisten aufgelötet, auch der Reset-Taster steht etwas hervor.

#366 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 04.02.2011 22:37:29
von speedy
http://www.egochina.net.cn/e-shop/ebay/ ... 158065.pdf

Hmm - Seite 3 - ob für V DD nen Widerstand oder Diode reicht ? Aber wie bekomme ich aus den 5V am Arduino 6-9V fürs Display (V LCD) ?


MFG
speedy

#367 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 05.02.2011 00:29:48
von speedy

#368 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 05.02.2011 07:26:46
von X-21
Moin zusammen

Auch wenns vielleicht keinen interessiert habe ich an meinem MWC Programmer weitergearbeitet.
Die Basisplatine nimmt jetzt ein SD Card shield (http://www.cooking-hacks.com/index.php/ ... duino.html),
den Arduino mini pro 5V/16MHz mit FTDI Basic shield, oder anstelle des USB Ports ein Bluetooth shield (http://www.goodluckbuy.com/index.php?ta ... t_id=65443) auf.
Display ist dieses hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT).
Die Schnittstelle ist noch einmal zusaetzlich heraus gefuehrt.

Ein Problem habe ich noch, obwohl SD-Card shield und SD-Card vorhanden, meldet der Programmer immer noch " No SD Card found" ???
Was mache ich falsch? Muss der CD Card detect auch noch angeschlossen werden? Wenn ja, wo? Finde im Wiki leider nichts darueber.

Code: Alles auswählen

// include logging to SD/SDHC card (formatted to FAT16 or FAT32) via SPI
// [footprint: ~12 kbytes]
#define LOGGING
#define CHIP_SELECT 10
Muesste doch alles aktiviert bzw. deaktiviert sein?

Code: Alles auswählen

// if defined, allows dimming of LCD backlight intensity
// [footprint: ~640 bytes]
//#define BACKLIGHT
Funktioniert das Logging nur mit reell vorhandenem Copter Board?
Wenn ja, dann muss ich noch auf die Chinesen warten. (Versendet 06.01.2011)
Motion plus sowie Nunchuk stehen noch aus.

Bitte helft einem DAU. :idea:


mfG. Uwe
LCD-Programmer_micro.rar
7 Bilder
(875.64 KiB) 49-mal heruntergeladen

#369 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 05.02.2011 11:20:37
von speedy
Hi,

sieht ja schonmal kompakt aus. :)

Was war dein Grund dich für dieses SD Card Shield zu entscheiden ?

Ich habe jetzt das ganze Labyrinth an Leitungen nicht komplett verfolgt - aber hast du auch mal überlegt die 4 Taster nach links zu schieben und eben Enter und Reset nach rechts ? dann könnte das Board noch bißchen schmaler werden - sieht für mich so auf den ersten Blick auch nicht unlösbar aus vom Layout her. Oder willst du links noch die 3 LEDs unterbringen ?


MFG
speedy

#370 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 05.02.2011 12:47:47
von X-21
Hallo
@ Speedy
1. Frage: Preis, Verfügbarkeit, Lieferzeit und ich habe für die 1GB Version nur 13 TEURO abgedrückt.
2. Frage; Warum rechts: Ich bin Rechtshaender. Linke Hand haelt, Rechte bedient.
Somit rechte Hand auch noch frei für andere Dinge, Copter halten bei Fehleingabe.
Du Linkshaender? Andersherum,dann für mich logisch.
JoyStick mit Centraltaster für Enter und Reset ganz versteckt waere optimal.

Schmaler braucht das Board nicht werden, da das Display 80mm Breite misst.
Die drei LED´s will ich nicht mehr integrieren, Anschlüsse sind auf dem Layout zu sehr verbaut.

Code: Alles auswählen

#define RED_LED      A1
#define YELLOW_LED   A3
#define GREEN_LED    A5
Keine Kritik: Ich sehe keinen Sinn in deren Fuktion.

btw: Hast Du eine Antwort auf meine Frage zum SD-Card shield?

mfG. Uwe

#371 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 05.02.2011 12:50:23
von yacco
Moin Uwe,

was für eine SD Karte hast du eingesteckt (welche Größe, welches Filesystem)? Wie gesagt, meins wird einfach über SPI an den Pins 10-13 angeschlossen, wobei 10 der Chip Select ist. Im Test-Mode geht das Loggen auch ohne verbundenes MWC Board. Wenn allerdings keine SD Karte beim Initialisieren gefunden wird, werden die Logging-Funktionen im Programm gesperrt (macht Sinn, gell? :)).

Bekommst du das SD Shield denn mit einem der Beispielprogramme zur SD Library ans Rennen? Wenn ja, würde ich mal alle nicht wirklich nötigen Optionen des LCD_Configs auskommentieren und mit dieser Minimalkonfiguration testen.

Wofür ist der Switch auf dem SD Shield?

Bei mir funktioniert auch Loggen übrigens auch zusammen mit dem Dimmen der Hntergrundbeleuchtung, beide Optionen schliessen sich nicht aus. Das Display flackert nur ein bisschen, wenn auf die SD Karte zugegriffen wird.

Hat jemand Erfahrung mit dem Erzeugen einer .ini-Datei für LogView? Hab die Ausgabe im LogView-Format soweit eingebaut, jetzt scheitere ich daran, die in LogView zu importieren. (LogView erscheint mir an manchen Stellen ziemlich *hüstel* komplex...)

Die LEDs sind in der Tat entbehrlich, aber beim Coden als Debug/Status-Flags manchmal sehr hilfreich.

#372 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 05.02.2011 13:57:44
von X-21
Hallo Arnd
Zu den Fragen , die SD-Card, Transcend 1GB, wurde von mir im anderen Cardreader auf FAT16 formatiert. Volumenbezeichnung "Copter".
Anschluss auf meiner Platine ist PIN10=SS, PIN11=MOSI, PIB 12=MISO, PIN13=SCK SPI Clock, also genau wie in der Soft defined.
Vcc ist 5V, wird auf dem SD-Card shield gejumpert und Cardshield laeuft im Endeffekt auf 3,3V.
Was meinst Du mit dem switch auf dem shield? Die Bruecke zum Betrieb des boards mit 3,3V?
Sollte das der Fehler sein, der Signalpegel ist also max. 3,3V und der Arduino will 5V? Das waere dann aber Kacke um nicht Sche...e zu schreiben.
Pegelwandler habe ich nicht eingeplant.

Zwischendurch war der Postbote da, Nunchuck angekommen, ...................................gut.
Immernoch kein Motion plus. :(

Zu dem LogView: Ich benutze es mit meinen Ladegeraeten.
Ich kann Dir eine .ini Datei erzeugen.

Da steht dann drin:

mfG. Uwe

#373 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 05.02.2011 14:12:48
von yacco
Hui, super Angebot, dass mit dem LogView .ini, hab im Anhang als Anhaltspunkt mal mein (nicht funktionierendes) angehängt, von wegen Reihenfolge der Meßwerte. (Was noch fehlt, ist CHECKSUM auf none zu setzen). Vielleicht siehst du da auch auf einen Blick, warum das nicht funktioniert.

Also die Pegel am Arduino sind auf VCC, denk ich mal. (Jep, ich meinte den Jumper.) 3,3V werden vom Arduino auch als High erkannt werden, wo ich mir mehr Sorgen mache, ist, was die 5V Pegel auf dem SD Shield bewirken.

Hast du das SD Shield mal mit einem Beispielprogramm gefüttert? Evt. formatier die Karte auch mal auf FAT32, mit FAT16 hab ich lange nicht mehr getestet.

Wo hast du das WMP bestellt? Ich hab letzte Woche noch eine schon längst abgeschriebene Nachzüglerlieferung bekommen (bestellt am 2. Dezember), hab da erstmal keine Verwendung für. (Keine Ahnung, welche Clone-Version, hab noch nicht reingeschaut).

#374 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 05.02.2011 14:27:07
von speedy
X-21 hat geschrieben:JoyStick mit Centraltaster für Enter und Reset ganz versteckt waere optimal.
So nen Joystick gibts beim blauen C für runde 3 Euro.
X-21 hat geschrieben:Schmaler braucht das Board nicht werden, da das Display 80mm Breite misst.
Ich meinte auch "von oben nach unten" - also die andere Breite. :) "Höhe" wollte ich nicht schreiben, weil das kann man vielleicht auch wieder falsch verstehen.


MFG
speedy

#375 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 05.02.2011 19:03:33
von X-21
@Speedy
So nen Joystick gibts beim blauen C für runde 3 Euro.
Gib mal bitte Bestellnummer rueber, hab keine Lust zum suchen. Danke.
Zur Breite in Z-Achse, Hoehe, usw.
Man gut, dann einigen wir uns auf die Dicke von dem Keks. Oder wieder falsch?


@Arnd
Hab mir mal so eine .ini vom LogView angeschaut.
Das ist jetzt das Gleiche wie :"Ganz weit dahinten steht ein Baum, sag mir mal was ist das für einer."
Das Einzige was mir aufgefallen ist, in einigen anderen .ini werden Stati definiert.

Code: Alles auswählen

[Stati]
StatiAnzahl                     = 12
001                             = charging
002                             = discharging
003                             = monitor
004                             = waiting
005                             = test motor
006                             = done
007                             = error
008                             = lixx trickle
009                             = Nixx trickle
010                             = foam cut
011                             = info
012				= ex-discharging
Wird Dir warscheinlich auch nicht weiter helfen aber ich hab zumindest mal reingeschaut. :study:
Kannst Du mir mal ein .log File von Dir schicken? Oder reicht ein leeres File mit Endung .log?
FAT 32 ist formattiert, aendert aber nichts.
Das mit dem 5V Pegel des Arduinos koennte ja bedeuten ich habe das SD gekillt. :cry:


:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

mfG. Uwe