Seite 25 von 36

#361 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 14.09.2012 16:00:19
von QuackdB
DDM hat geschrieben: Dennoch find ich die XH deutlich besser als die EHR.

Das würde ich so unterschreiben! Meine Bestellung(EHR) resultierte auch daraus, dass es kein XH gab und nicht daraus, dass ich lieber EHR wollte.

#362 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 14.09.2012 16:07:02
von Dr.Zoidberg
DDM hat geschrieben:Dennoch find ich die XH deutlich besser als die EHR.
Da schließe ich mich an! XH sind mir auch viel lieber. So viel lieber, dass ich mir jedes Mal die Mühe mache auf XH zu tauschen.

#363 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 14.09.2012 16:12:02
von don_king
DDM hat geschrieben:Dennoch find ich die XH deutlich besser als die EHR.
Dito!

#364 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 14.09.2012 16:45:20
von Crizz
Und wenn ich die Packs mit XH abiete kommt die EHR-Fraktion und beschwert sich so, wie heute die XH-Liebhaber. Ideal wäre es, wenn sowas gar nicht nötig wäre, aber das ist leider nunmal nicht gegeben.

#365 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 14.09.2012 16:51:25
von Fabe
Liefer doch die Ehr mit abgeschnittenen Nuten aus, dann passen die auch auf xh :)


Ne ich glaube ein balanceranschluss umzubauen ist keine große Sache und da kann man es eh nicht allen recht machen.

#366 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 14.09.2012 20:53:08
von quadedi
Ich habe durch Zufall (war mir egal bzw. hatte noch keine Vorlieben) mit XH angefangen. Zwischendurch hatte ich mal 7s2p LiFePos mit EHR. Nach nicht langer Nutzung hatten die EHR-Balancer ab und zu Kontaktprobleme, so dass das Laden mit Balancerkontrolle eher gefährlicher war. Ich hab dann auf XH umgelötet und seit dem nie wieder Probleme damit gehabt.
Ob die EHR-Balancer grundsätzlich sensibler sind oder ich nur Pech oder billige Qualität hatte, kann ich nicht sagen.

Viele Grüße
Matthias

#367 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 15.09.2012 20:43:47
von DDM
Crizz hat geschrieben:Und wenn ich die Packs mit XH abiete kommt die EHR-Fraktion und beschwert sich so, wie heute die XH-Liebhaber. Ideal wäre es, wenn sowas gar nicht nötig wäre, aber das ist leider nunmal nicht gegeben.
Glaub ich dir schon. War auch nicht als Kritik gedacht.
Nur kann ichs nicht verstehen, wie man lieber die EHR Stecker hat. Ich find die einfach wesentlich unpraktischer. Die XH steck ich blind beim ersten mal an.
Bei den EHR muss ich immer genau hinschauen und rumfummeln bis ich die ordentlich eingesteckt hab. Oft brauch ich 2-3 Anläufe bis ich sie endlich passend rein gebracht hab ...

#368 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 15.09.2012 20:46:02
von ColaFreak
Ich persönlich mag die EHR auch nicht die sind mir schon mehrmals kaputt gegangen. Ich mag die XH ;).

#369 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 16.09.2012 08:47:16
von QuackdB
Mein Problem mit den EHR ist eher das Lösen, das geht recht schwer und man neigt dazu am Kabel selbst zu ziehen. Da das ganze recht schwer geht kann dabei auch schonmal was kaputt gehen.

Aber Crizz hat schon recht, man kann nicht alles anbieten. Und wenn man umsteigt dann schreien hinterher diejenigen, die XH nicht mögen.

#370 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 17.09.2012 11:33:56
von QuackdB
Ich muss hier nochmal mit einer leichten "Off-Topic" Frage um die Ecke kommen. Hintergrund ist folgender:
Ich habe nen 500er und nen 600er Rex (beides ESP). Für den 500er hatte ich mir 4 P-Ion gekauft (3200 mAh) geht auch super damit. Mit hätten auch drei gereicht, aber ich dachte ich versuche mal zwei parallel im 600er. Geht auch aber nicht wirklich toll. Der Schwerpunkt ist Mist und auch das Abfluggewicht grenzwertig.
Ich wollte mir dann eigentlich irgendwann 4800 P-Ion kaufen. Leider bräuchte ich dafür auch neues Ladeequipment. Lipos habe ich mitlerweile alle verkauft. Nun kam mir aber am Wochenende die Idee eine 600er EFL Mechanik zu kaufen (Kit) und die Elektronik umzubauen und die ESP Mechanik zu verkaufen. Die frage ist also ob jemand schon mit zwei 3200mAh P-Ion im EFL geflogen ist und da Erfahrungen hat?

#371 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 17.09.2012 13:12:23
von DDM
Ich hab den Heli nicht und bins daher auch noch nicht geflogen, aber warum soll das nicht klappen.
12S 3300mah sind ja für den 600 EFL angedacht soweit ich das weiß. Wär ja dann recht passend.
QuackdB hat geschrieben:Aber Crizz hat schon recht, man kann nicht alles anbieten. Und wenn man umsteigt dann schreien hinterher diejenigen, die XH nicht mögen.
Wobei ich mich halt echt frag, wer XH nicht mag bzw. EHR vorzieht wenn er die Wahl hat ...

#372 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 17.09.2012 13:33:59
von Crizz
Da brauchst du dich nicht fragen, mir ist die Frage lange genug gestellt worden, ich handele ja nicht seit gestern erst mit Akkus, und auch insbesondere im Bereich der Maßkonfektionierung ( Einzelfertigung ) habe ich 95% die EHR wollen. Also nicht immer von eigenen Ansprüchen her pauschalisieren, EHR ist nunmal Standard in Europa, bedingt durch Robbe, Graupner und Kokam, während XH sich durch Align hierher durchgeschlichen hat und bis dahin nur auf dem asiatischen udn US-amerikanischen Markt zu finden war. Das sich das ganze irgendwo mittlerweile vermischt, da Hinz und Kunz Billigstware aus Asien bei Ebay vertickern, steht außer Frage, ist aber trotzde nicht das Maß der Dinge - sonst würden Graupner, Robbe, Schulze etc. auch keine EHR-Anschlüsse an ihren Ladern verbauen.
So einfach ist das. Und wenn die Debatte nicht bald zu den Akten gelegt wird liefere ich die Akkus mit gekappten Balancerleitungen aus und ihr könnt euch dranmachen was ihr wollt, und wenns Krokoklemmen sind :mrgreen:

( Der letzte Satz ist natürlich nicht ganz ernst gemeint ;) )

#373 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 17.09.2012 14:09:24
von QuackdB
DDM hat geschrieben:Ich hab den Heli nicht und bins daher auch noch nicht geflogen, aber warum soll das nicht klappen.
12S 3300mah sind ja für den 600 EFL angedacht soweit ich das weiß. Wär ja dann recht passend.
Das ganze zielte auch ein wenig auf max. Strom (da es ja "nur" 20 C sind) und Flugzeit (muss in der Zwischenzeit ja die beiden anderen Akkus laden). Der EFL ist ja leider auch ein Drehzahljunkie, da ist der ESP ja deutlich anders. Was den Strom angeht muss ich aber auch sagen, dass mir die Goblin-Videos von Daniel durchaus bekannt sind.

#374 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 18.09.2012 07:17:18
von DDM
@Crizz:
Mein letzter Satz war kein richtiger Kommentar sondern eher laut gedacht.
Klar ist EHR der Deutsche Standard und XH kommt aus Übersee. Dennoch ist es so, dass diese Stecker mittlerweile recht verbreitet sind und da kann ich einfach nicht ganz verstehen wie die Leute noch EHR wollen.
Man braucht nur ne neue Balancerplatine die ein paar Euro kostet und schon hat man XH Anschlüsse die sich wesentlich angenehmer stecken lassen ...
Aber is ja egal. Ich hoff das mit meinen jetzt modifizierten XH-Balancerverlängerungen mein Verbindungsproblem beendet ist und dann kann ich ja genauso laden.

@QuackdB: Ok, daran hab ich jetzt nicht gleich gedacht. Vom EFL hört man wirklich öfter, dass er viel Drehzahl braucht ...

#375 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Verfasst: 18.09.2012 08:20:01
von Crizz
Dominik, mir wäre es auch lieber, wenn es EINEN wirklichen Standard gäbe - glaube mir, mein Leben wäre um einiges einfacher .... ;)