#361 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx
Verfasst: 13.05.2012 21:40:52
				
				Tanja, magst Du evtl. So nen Beleuchtungsset im Shop anbieten?
			
Das war die Lösung, danke.Sundog hat geschrieben:kannst auch die vodere plastikhaube abziehen
 
 
RC-Hangar15 hat geschrieben:Oh Jungs, ich konnte es nicht lassen. Heute kam das 3.0x3.0 Vollmaterial für die massiven Motorausleger, da hat es mich gepackt, habe immer so schräge Ideen, wenn Material vor mir liegt. Den Kleinen kleiner machen, gut Idee, aber.... think Big! Also, habe ich einen neuen mQX geschlachtet und habe 12,5cm lange Vollcarbon-Ausleger geschnitten, schön die originalen Ausleger entkernt und alles sauber verbaut. Der ist echt groß geworden.... So, Flugtest... Absolut Stable! Der echte Hammer - der liegt so stabil und satt in der Luft! Dann, gleich mal raus, windig heute, aber egal. War ihm echt egal! So, Bildchen.... LH und schönen Abend an alle - Eure Tanja
Hallo Tanja!RC-Hangar15 hat geschrieben:Oh Jungs, ich konnte es nicht lassen. Heute kam das 3.0x3.0 Vollmaterial für die massiven Motorausleger,[..] und habe 12,5cm lange Vollcarbon-Ausleger geschnitten,
 Ich verwende 3x3mm pultrodiertes Carbon, welches ich an den Aufnahmen etwas verdünne, dass original von HH ist nur so um die ca. 2,95mm. Kann man auch schleifen, ich habe mir eine Lehre aus Alu gemacht und schneide dann mit einem scharfen Kuttermesser die Aufnahmen dünner, dass pultrodierte Material lässt sich besser schneiden denn schleifen. Die Kanten mache ich sicherheitshalber noch mal mit Sekunde, damit auch ja nix spleist (eigentlich Quatsch bei pultrodiert, ich weiss!) Die Kabel verlege ich dann außen, die original Litze sind lange genug, da bleibt noch viel übrig. Das, was aussieht wie "rund" ist mein immer wieder gerne eingesetzter schwarzer Strohhalm, lol. Da verschwindet so alles drunter. Bei unserer letzten Lieferung haben wir auch 3x3m pultrodiert MIT Innenbohrung bekommen, werde ich die Tage mal umbauen und schauen, ob es mit Bohrung genauso bombenfest ist, wie ohne. - LG und sonnigen Gruß aus Fernwald - Eure Tanja
 Ich verwende 3x3mm pultrodiertes Carbon, welches ich an den Aufnahmen etwas verdünne, dass original von HH ist nur so um die ca. 2,95mm. Kann man auch schleifen, ich habe mir eine Lehre aus Alu gemacht und schneide dann mit einem scharfen Kuttermesser die Aufnahmen dünner, dass pultrodierte Material lässt sich besser schneiden denn schleifen. Die Kanten mache ich sicherheitshalber noch mal mit Sekunde, damit auch ja nix spleist (eigentlich Quatsch bei pultrodiert, ich weiss!) Die Kabel verlege ich dann außen, die original Litze sind lange genug, da bleibt noch viel übrig. Das, was aussieht wie "rund" ist mein immer wieder gerne eingesetzter schwarzer Strohhalm, lol. Da verschwindet so alles drunter. Bei unserer letzten Lieferung haben wir auch 3x3m pultrodiert MIT Innenbohrung bekommen, werde ich die Tage mal umbauen und schauen, ob es mit Bohrung genauso bombenfest ist, wie ohne. - LG und sonnigen Gruß aus Fernwald - Eure Tanja

