Seite 241 von 790
#3601 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.11.2009 11:44:13
von rex-freak
ja ja....diese Zivilstreife stand 2 Stündchen vorher noch auf der Schnellstraße Richtung Blumenau und hat mich undn Phil raus gezogen.....kurz gelabert....in den Kofferraum geschaut und gestaunt ^^
Deswegen wollten die mal gucken kommen wie so ein Heli fliegt. Einer der Beamten hat nämlich auch nen Koax zuhause :p
Konnt auch endlich mal wieder zig Akkus verfliegen im 500, 600 und 700er....und 1x die Trojan durch die Lüfte gleiten lassen

.....nur matschig wars dort!!!
#3602 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.11.2009 19:02:07
von Martl
#3603 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.11.2009 19:13:19
von Martl
Ikarus hat geschrieben:
Am Samstag bin ich wieder dort, so das Wetter mitspielt.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
habe gerade Deinen Beitrag gelesen - feut mich dass Du wieder dabei bist!!

#3604 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.11.2009 19:28:14
von rex-freak
und er hat seine ersten Überschläge geübt....den mitm 500er hab ich auf Video....muß ich bei Gelegenheit mal rumschnibbeln und dann einstellen :p
#3605 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.11.2009 19:57:58
von hubibastler
War heut im Bayerischen Fernsehen, ein Bericht über Vario-Helikopter (nix für die Scale-Gegner in unserer M-Süd-Clique

)
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 010544.xml
>wilhelm<
#3606 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.11.2009 22:03:45
von Doc Heli
Hi Wilhelm,
überlege selbst mal einen Scale-Umbau, komme zeitlich aber nicht dazu... Aber Turbinen sind mir einfach zu teuer, da bleibe ich doch lieber bei den kleineren Akkuschraubern. Aber ein Klasse-Link! Habe die Sendung leider verpasst!
Aber nochwas: Die verlangen also quasi 5 Euro Startgebühr für den Tag beim MCM München... Kann man das auch wiederholen? Also mal so 5-10 mal im Jahr immer nur diese Startgebühr nutzen, ohne Mitglied zu werden? Hast Du die mal gefragt?
Viele Grüße,
Roger (der noch immer am 600er schraubt)
#3607 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.11.2009 22:33:16
von hubibastler
Beim MCM kannst im Grunde beliebig oft gastfliegen, aber es gibt schon Hindernisse / Einschränkungen:
- kannst nur fliegen, wenn ein Mitglied da ist (leider gibts keine Webcam, die einem das zeigen würde)
- weil's hauptsächlich Fächenflieger sind, schicken sie die Heli-Piloten in ein seitliches Areal, so daß du nicht das komplette Flugfeld hast
- am WE und im Sommer auch abends sind i.d.R. viel Mitglieder am Fliegen (vermehrt Segelfliegen, bis zu 5 Winden nebeneinander), da wäre auch im Heli-Areal zu viel Traffic
Ist also eher eine Option für einen Rentner, der z.B. unter der Woche nachmittags kommen kann, wo dann vielleicht nur paar ältere Vereinsflieger da sind.
Umgekehrt wäre die genannte Zahl 10 x im Jahr fast schon der Einstieg in die z.Zt. nicht begrenzte Mitgliedschaft (fleißigen Gastfliegern wird bei Aufnahme u.U. die Gastfliegergebühr angerechnet). Aber es wird dann auch erwartet, daß man regelmäßig zu den Clubsitzungen erscheint (sicherlich net grad dein Ding, Roger

)
Gruß, Wilhelm
#3608 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 19.11.2009 23:40:07
von Doc Heli
Hi Wilhelm,
naja, käme drauf an: wenn das so eine lustige Runde ist wie im Stammtisch, würde ich sicherlich auch gerne da erscheinen. Habe aber einfach (wieder einmal) zu viel um die Ohren, wobei ich daran schon selbst Schuld bin...
Schwierig ist natürlich, mit so vielen Flächen klarzukommen als Heliflieger und gleichzeitig nur dann fliegen zu können, wenn gerade auch ein Clubmitglied da ist... Würde ich aber trotzdem gerne mal ausprobieren! Evtl. ja über die Weihnachtsfeiertag, wenn es da nicht gleich -10 Grad sind... Ich gebe Dir Bescheid!
Viele Grüß,
Roger
#3609 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.11.2009 00:03:05
von tom550
Bei den "Red Barons" in Feldkirchen lässt sich auch Gastfliegen.
Die haben auch einige Helipiloten, war da zweimal und hab nix gezahlt,
allerdings nur kurz.
#3610 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.11.2009 12:46:11
von indi
Hmmm - sollten wir Münchner Heliflieger mal über einen eigenen lockeren Verein nachdenken?
Problem ist wohl in erster Linie ein passendes Gelände und die anfallenden Kosten (deshalb geht es auch nicht ohne Verein und feste Mitgliedschaft).
Bei den bestehenden Heli-Vereinen käme für mich nur die Heli-Gaudi in Betracht, die würden wir aber überfluten ...
Meines Wissens sucht auch Heli-Gaudi noch nach einer geeigneten Wiese - ist also wohl gar nicht so einfach.
Wie steht ihr denn dazu?
Wie viele aktive Heli-Piloten sind hier überhaupt versammelt?
Ich mach mal einen Zähl-Fred auf - nur interessehalber
guggst du hier !!!
ciao
Wolfi
(der mangels Akkus immer noch Heli-los ist

)
#3611 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.11.2009 13:01:06
von tom550
indi hat geschrieben:Wie steht ihr denn dazu?
Wäre für mich kein Problem...
#3612 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.11.2009 13:15:44
von rex-freak
ich hab mich mal eingetragen im Zähl-Fred^^
Wir...also freakware-south....suchen auch schon lange nach nem geeigneten Gelände...aber auch hier im östlichen Bereich ists nicht leicht! Die Bauern wollen selbst gegen gutes Geld nix vom Land abgeben...und wir würden nicht gerade wenig zahlen!
#3613 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.11.2009 15:31:46
von Tafty
Hier bei mir im Ort hat zwar ein Modellbauclub sein Gebiet, aber dort fligen zu 95 % nur Fläche und als Anfänger wäre es glaub ich sinnvoller bei Leuten zu fliegen, die auch Helfen können, falls es Probleme gibt... die Wiese ist auch eher für Fläsche aufgelegt, sprich eher länglich...
Aber wenns einen Interessiert könnt ich ja bei der nächsten gelegenheit einen aus dem Vorstand fragen, wieviel sie den so zahlen... Nur so als Vergleichswert...
Bei Interesse könnt ihr mich ja anschreiben, ich kann die Antwort dann hier posten, wenn gewünscht!
#3614 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.11.2009 15:34:26
von Whoostar
Naja,
das Heligaudi keinen Platz findet liegt wohl eher daran das Sie nicht nur E-Helis freigegeben haben wollen, sondern auch Verbrenner und Turbinen!
Wenn man ne beschränkung auf E-Heli und E-Fläche macht sollte es kein allzugroßes Problem sein wo ne Fläche zu finden....
wär übringens dann auch dabei!!!

#3615 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.11.2009 17:00:52
von Loisl
Whoostar hat geschrieben:Naja,
das Heligaudi keinen Platz findet liegt wohl eher daran das Sie nicht nur E-Helis freigegeben haben wollen, sondern auch Verbrenner und Turbinen!
Wenn man ne beschränkung auf E-Heli und E-Fläche macht sollte es kein allzugroßes Problem sein wo ne Fläche zu finden....
wär übringens dann auch dabei!!!

Da muß ich dich leider enttäuschen. Es ist zwar richtig, dass wir natürlich langfristig auch Stinker und Turbinen-Genehmigung haben wollen,
aber wir wären (inzwischen) deutlich bescheidener und mit einem guten E-Gebiet zufrieden. Da sich unsere Mitgliedr über ganz München verteilen, haben wir auch keine großen Präferezen wo der liegt - hauptsache nen Platz.
Die Bauern sind noch nicht mal das große Problem, die Gegner kommen erst nach der Einwilligung vom Bauern:
Jäger, untere Naturschutzbehörde, obere Naturschutzbehörde, Gemeinde, neidige Nachbarbauern, Zufahrtsgenehmigung, ...
Wir suchen nun seit drei Jahren und würden auch eine sehr, sehr stolze Summe bezahlen. Aber selbst damit trauen sich die Bauern nicht
"aufzumucken".
Das höchste Gut was ein Verein im Münchner Umkreis hat, ist sein Gelände! Jetzt wissen wir das auch...
@tafty
ich bin z.b. ca. 1-2% dieses Vereins!
@all
selbstverständlich spielt auch Glück eine große Rolle, aber das hatten wir bisher auch nicht. Das munich-heli-team übrigens auch nicht.