Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3646 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

Wieder ein Dödel der von null anfängt ;)
Ich lese hier schon lange, aber bei der Informationsflut ist es nicht leicht für einen Neuling.
Eigentlich will ich auch keine Fragen stellen die hier schon öfter beantwortet worden sind.
Aber bei 243 Beiträgen habe ich den Überblick verloren.

Also muss ich doch mal (doof) fragen.
• Hab die FTDI installiert und auf con2 gestellt mit 115200 Bits pro Sekunde.
• Dann die FTDI an das Arduino pro mini und das Arduino mit 5v versorgt.
• Jetzt die Arduino Software starten, das Arduino pro mini und den richtigen com Port auswählen.
• Nu den Reset Knopf drücken und den Upload starten, die FTDI blinkt. Danach sagt die Arduino Software das sie fertig ist und die LED 13 blinkt in langsamen Abständen. Ich hab es erst mal mit der 1.4 versucht.
• Jetzt öffne ich die 1.4 GUI und wähle wieder den richtigen com port aus.
Dann Start und Read.

Aber es ist nichts zu sehen es tut sich nichts. Und schon hier bin ich mit meinem Latein am Ende 
BildBild
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#3647 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

Schachti hat geschrieben: • Jetzt die Arduino Software starten, das Arduino pro mini und den richtigen com Port auswählen.
• Nu den Reset Knopf drücken und den Upload starten, die FTDI blinkt. Danach sagt die Arduino Software das sie fertig ist und die LED 13 blinkt in langsamen Abständen. Ich hab es erst mal mit der 1.4 versucht.
VOR dem Upload must Du noch "Compilen" (Knopf ist weiter links)

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3648 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Muß er nicht unbedingt, beim Upload compiliert die Ardu-Software das Sketch automatisch. Der Compile-Button ist aber nützlich um die Verwendbarkeit eines Sketch zu prüfen. Wenn z.b. eine Definition fehlt oder falsch deklariert ist kriegt man schon die Fehlermeldungen und nicht erst beim Upload ;)

Um die GUI zu starten darf kein anderes Programm auf den Com-Port des FTDI zugreifen, die Ardu-Programmer Software muß also geschlossen werden, sonst kann das GUI nicht auf den Port zugreifen.

Außerdem sind die GUI nicht untereinander kompatibel, man muß also bei der MultiWiiCopter-Firmware 1.4 auch die MultiWiiConfig 1.4 verwenden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3649 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

die Ardu-Software ist zu, und ich hab auch die 1.4 config

was sagt mir denn das geblinke auf pin 13 ?
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3650 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ist es ein langsames, gleichmäßiges blinken ? Ist irgendwas an den Arduino angeschlossen ? Wenn nicht, ist er in ner Schleife die die Peripherie abfragt. Wenn kein WMP angeschlossen ist kann natürlich nix zurückkommen. Ist es ein schnelles blinken befindet sich der Arduino in einer Resetschleife, z.b. wenn ein Ein-/Ausgang kurzgeschlossen ist. Das kann auch bei angeschlossenen Geräten auftreten wenn dort was nicht okay ist. Ist kein WMP angeschlossen kann in der GUI natürlich auch nicht viel was angezeigt werden. Wie verhält sich der Arduino beim einschalten ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3651 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

bevor ich mir die finger wund tippe :oops:

BildBild
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3652 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Ist dein WMP richtig rum an geschlossen? Sieht so aus als wenn er noch was sucht.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3653 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die Verkabelung vom WMP kann man so wirklich nicht erkennen, aber schon das Einschaltprozedere ist kein richtiges "Init"-blinken, kann aber auch mit falsch angeschlossenem WMP zusammenhängen, muß ich mal testen. In der GUI kommt keinerlei Sensoranzeige, was den Verdacht unterstützt das das WMP nicht richtig angeschlossen ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3654 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Crizz hat geschrieben:In der GUI kommt keinerlei Sensoranzeige, was den Verdacht unterstützt das das WMP nicht richtig angeschlossen ist.
ich seh da zwar nen Empfänger , aber kein einziges Kabel vom Empfänger zum Ardu ;-)

Sorry ich hab Servoanzeige gelesen :oops:
Zuletzt geändert von Mataschke am 11.03.2011 08:48:24, insgesamt 1-mal geändert.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
fischi
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2011 22:14:58

#3655 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fischi »

Hallo benötige Eure Hilfe. Habe jetzt meinen Copter zusammen (Platine Warthox, arduino promini, WM+, HK-HW20A, KDA 20-50, Futaba R6107SP), Software ist drauf und die GUI zeigt auch plausible Werte an. Habe die Regler mit einer Programmierkarte (TURNIGY) eingestellt. Den Summensignalempfänger habe ich auf den Platinenanschluss THROTTLE gesteckt. So nun zu meinem Problem - Copter reagiert auf meine Steuerbefehle nicht. Habe leider keinen anderen Empfänger zur Verfügung um zu testen. Was tun?
Grüssle
Rolf
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3656 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

Mataschke hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:In der GUI kommt keinerlei Sensoranzeige, was den Verdacht unterstützt das das WMP nicht richtig angeschlossen ist.
ich seh da zwar nen Empfänger , aber kein einziges Kabel vom Empfänger zum Ardu ;-)

Sorry ich hab Servoanzeige gelesen :oops:
Das muss auch ohne funktionieren. Meinem hatte ich auch mal ohne Empfänger angesteckt und ich hatte die Kurven in der GUI gesehen. Die Spannungsversorgung war nur über den FTDI

Edit: Hat sich schonwieder erledigt, wurde editiert :oops:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3657 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

fischi hat geschrieben:pter reagiert auf meine Steuerbefehle nicht. Habe leider keinen anderen Empfänger zur Verfügung um zu testen. Was tun?
Hast du auch im Sketch auf Summensignal umgestellt?

Sonst tut das nicht ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
fischi
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2011 22:14:58

#3658 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fischi »

ja, habe ich gemacht.
Grüssle
Rolf
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#3659 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

warthox hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Sauber ! :thumbleft: Das schaut mal richtig elegant aus - wow !
merci :) hoffentlich fliegt er auch so...
hab ich da irgendwas falsch verstanden oder warum hast du die wmp falschrum montiert? vorne ist ja nach definition jetzt irgendwo zw. rechten und hinterem ausleger?!
technische daten? 10A regler?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3660 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

das WMP war falsch angeschlossen :oops:

jetzt kann ich weiter lesen ;) regler anschließen und einstellen ...
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“