Seite 246 von 1010
#3676 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 11.03.2011 21:23:24
von x4FF3
Hi,
ich hab mir gestern eine DX7 zugelegt. Inzwischen habe ich auch rausgefunden wie das Binden korrekt funktioniert. Doch wenn ich jetzt meinen Quadrocopter anschließe sehe ich keinen Ausschlag in der GUI. Aber Servos gehen einwandfrei an allen Kanälen. Empfänger ist ein AR9000.
mfg
David
#3677 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 11.03.2011 21:27:01
von yacco
guro, same here, habe bei mir die WMP+ im Verdacht. Ist eine INVEN-V1.2, beim Starten sieht noch alles okay aus (Gyro-Werte unter 5), während des Flugs kommen dann plötzlich große Peaks (Größenordnung ~50) von den Gyros. (Mein Funklogger zahlt sich langsam aus, hehe). Hab schon einen Ersatz-WMP geordert, ausserdem werde ich von meinem Lochrasteraufbau auf das Board von warthox wechseln.
#3678 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 01:43:12
von daishi
@Crizz:
Danke, das sieht gut aus und sollte so oder so ähnlich bei meinem Tri auch noch
draufpassen
Mathias
#3679 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 10:38:38
von dynai
x4FF3 hat geschrieben:Hi,
ich hab mir gestern eine DX7 zugelegt. Inzwischen habe ich auch rausgefunden wie das Binden korrekt funktioniert. Doch wenn ich jetzt meinen Quadrocopter anschließe sehe ich keinen Ausschlag in der GUI. Aber Servos gehen einwandfrei an allen Kanälen. Empfänger ist ein AR9000.
mfg
David
Hi,
Wie ist der denn mit dem Arduiono verkabelt? signalleitung auf entsprechende pins, plus auf 5V arduino oder auf BEC, GND zu Arduino bzw. GND-Bec?
gruß chris
#3680 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 12:00:43
von aurelius
Hallo zusammen,
nachdem ich ich hier schon 6 Wochen mitlese habe ich es auch nicht mehr lassen könne und begonnen einen Wii-Copter zu bauen.
Gestern hatte ich dann dann die SW auf den Arduino Mini Pro gespielt. Da ich nicht wusste, welcher Port der richtige ist, habe ich sie nacheinander durchprobiert. Bei Port32 gab es dann die Meldung, dass der Upload erfolgreich war. Dann habe ich das Arduino Programm geschlossen und das GUI gestartet. Aber egal welchen Port ich nehme (und auf Start drücke), bekomme ich keinerlei Anzeige. Den Anschluß des Wii Boards habe ich nochmal kontrolliert. Es bokommt + vom Anschluß12 des Arduino. und Data und Clock gehen auf A4 bzw. A5. Deutet das auf ein defektes Wii + hin?
Wenn ich den Arduino an 5V BEC anschließe, dann blinkt die grüne LED ca. 3-4 sec. schnell und die rote leuchtet dauernd. Danach nur noch die rote. Ist das so in Ordnung oder läuft der Arduino schon nicht richtig?
Grüße
Marcus
#3681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 12:35:57
von dynai
hast du a4 und a5 schon mal getauscht? ists ein original WMP oder ein klon?
welche software verwendetst du 1.4, 1.5, 1.6 oder gar 1.7? sind die pullups aktiviert?
Code: Alles auswählen
//enable internal I2C pull ups
#define INTERNAL_I2C_PULLUPS
btw. wenns 1x port 32 war sollts der auch in zukunft sein
gruß Chris
#3682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 12:52:07
von aurelius
Danke für die schnelle Antwort Chris,
A4 und A5 habe ich probehalber getauscht, ohne Veränderung. Die Pullups sind aktiviert. Die WMP ist laut Karton eine Orginale. Software ist die 1.7 pre, da ich den Bma verbauen wollte. Dieser ist im Sketch auch ausgewählt, aber noch nicht installiert. Wenn ich eine andere SW testen will, muss ich dann die vorhandene irgenwie deinstallieren? Oder einfach mit dem Arduino Programm die z.B. 1.6 rüberschieben?
Danke
Marcus
#3683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 13:01:27
von dynai
ja einfach die "neue/alte" drüberspielen, du kannst aber mal zum test den example sketch -> EEPROM -> eeprom_clear draufspielen und warten bis D13 auf dem arduino-mini-pro wieder angeht dann ist er 100% leeeeeeehr, aber das brauchts normalerweise nicht wenn du also mal alles am laufen hast reicht es die neue version aufzuspielen.
probiers doch mal mit
>>v 1.4<<
gruß Chris
#3684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 13:31:33
von aurelius
Problem Uploading to board:
Binary sketch size: 15428 bytes (of a 30720 byte maximum)
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_disable(): protocol error, expect=0x14, resp=0x51
das schreibt er mir beim Aufspielen der 1.4, aber auch beim Versuch des Beispielsketches zum Löschen der eeproms. Die 1.7 nimmt er jetzt auch nicht mehr.

Also habe ich eventuell schon ein Problem beim USB Adapter oder I/O Board. Den Port 32 wählt das Arduino Programm allerdings jetzt allein beim Anstecken des USB Kabels, also wird das I/O Board doch erkannt
Ist D13 die grüne LED? Bei der ganzen Testerei habe ich die nicht einmal leuchten sehen. Die rote ist dafür ständig an. Die Grüne nur beim Anstecken der Spannung für ca. 3sec.
Grüße
Marcus
#3685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 13:46:28
von dynai
Hi,
Wie lang sind deine Kabel? Hast du eventuell einen usb hub dazwischen (besser direkt anschliessen) welchen usb auf seriell Adapter verwendest du? Um Sicher zu gegen mal alles vom arduino abhängen und das EXAMPLE BLINK AUFSPIELEN besagte D13 sollte dann 1x pro Sekunde blinken.
Achja die GUI muss geschlossen werden bevor du nen was aufspielen kannst
Gruss Chris
P.s. bin nachher mal selber fliegen -> erst wieder am Abend hier
#3686 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 14:30:57
von aurelius
Hallo Chris,
Blink Sketch geht, 1.7Pre zeigt auch Ausschläge, das Copter Bildchen rechts unten hängt sehr schief, aber der BMA ist auch noch nicht dran. Frag lieber nicht woran es lag und vor allem wieso der mir gestern Upload done zeigen konnte. Als ich alle Lötstellen nochmal mit der Lupe nachschaute fiel mir auf, das GRN nicht gleich GND ist.

Das FTDI war falsch aufgesteckt. Ich werde wohl jetzt auch erstmal meinen Nuri in die Frühlingsluft werfen...
Danke für deine Unterstützung
Marcus
#3687 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 15:34:50
von x4FF3
@dynai
ich glaube das war gestern Abend die Verzweiflung. Heute alles nochmal mit Bedacht neu angeschlossen und schon ging es
Also ich habe jetzt meinen Erstflug hinter mir. Werte aktuell:
P-Roll: 4.5
P-Nick: 4.5
P-Yaw: 8
Das Problem ist, wenn ich sinke fängt er langsam an sich um die YAW-Achse zu drehen. Was muss ich erhöhen/verringern?
mfg
David
#3688 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 12.03.2011 15:53:43
von Crizz
Auf der Stelle wirst du den Effekt nicht ganz unterbunden bekommen, befürchte ich. Also immer schön in Fahrt bleiben
Probier mal den "D"-Anteil auf Yaw zu erhöhen und den I-Anteil dann mal zum testen auf 0,12 - 0,20
#3689 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.03.2011 11:27:13
von warthox
#3690 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 13.03.2011 11:41:58
von VoBo
Sehr schick ! Der Sound ist gleich noch ein paar Nummern besser wie beim Quad !
Mal ne Frage zur Ausfallsicherheit beim Hexa ....
Wie viele Motoren / Antriebsstränge dürfen da ausfallen, damit er noch fliegt ?
Theoretisch könnten doch 3 Antriebe ausfallen (die richtigen natürlich vorausgesetzt), dann müsste er doch immer noch als Tri fliegen, oder ?
Gruß
Volker