Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#3706 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Nico : Aktivieren der Pullups meint, das die im Arduino eingebauten PullUp-Widerstände der Signalleitungen über das Sketch aktiviert werden müssen, als STandard ist das nicht der Fall. Wenn es zu Problemen mit der Signalverarbeitung kommt kann das aktivieren der PullUps Abhilfe schaffen.
Wenn plötzlich ohne ersichtlichen Grund was spinnt kann eine kalte oder gebrochene Lötstelle Ursache dafür sein, ebenso eine gelockerte Steckverbindung oder ( was aber selten ist ) ein "verbogenes" Sketch im Arduino - hatte einmal den Fall das nur Müll im Speicher war, aber kein brauchbares Programm. Vermutete Ursache : elektrostatische Entladung beim Handling. War nicht rekonstruierbar. Neues Progi aufgespielt, seitdem war Ruhe. Würde ich mal zur Sicherheit auf jeden Fall neu aufspielen.
Wenn plötzlich ohne ersichtlichen Grund was spinnt kann eine kalte oder gebrochene Lötstelle Ursache dafür sein, ebenso eine gelockerte Steckverbindung oder ( was aber selten ist ) ein "verbogenes" Sketch im Arduino - hatte einmal den Fall das nur Müll im Speicher war, aber kein brauchbares Programm. Vermutete Ursache : elektrostatische Entladung beim Handling. War nicht rekonstruierbar. Neues Progi aufgespielt, seitdem war Ruhe. Würde ich mal zur Sicherheit auf jeden Fall neu aufspielen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3707 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Danke für den Tipp. Wird aber eh ein Neuaufbau werden. Rahmen verzogen (vielelicht kann ich ihn wieder zurechtbiegen), ein Motor geht definitiv nichtmehr. Werde also jetzt alle Motoren neu wickeln und jeden vielleicht auch noch neue Lager verpassen, andere als Chinalager. Werde auch die Elektronik komplett neu aufbauenCrizz hat geschrieben:Wenn plötzlich ohne ersichtlichen Grund was spinnt kann eine kalte oder gebrochene Lötstelle Ursache dafür sein, ebenso eine gelockerte Steckverbindung oder ( was aber selten ist ) ein "verbogenes" Sketch im Arduino - hatte einmal den Fall das nur Müll im Speicher war, aber kein brauchbares Programm. Vermutete Ursache : elektrostatische Entladung beim Handling. War nicht rekonstruierbar. Neues Progi aufgespielt, seitdem war Ruhe. Würde ich mal zur Sicherheit auf jeden Fall neu aufspielen.
So sah es in der GUI aus, als die restlichen 3 Motoren anwaren, aber der Copter aufm Boden stand und ruhig in der Hand gehalten wurde
- Dateianhänge
-
- Copter_Problem.jpg (141.7 KiB) 431 mal betrachtet
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#3708 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
HI Crizz
Danke dir !
hatte das dir das Problem ja schonmal geschildert !
Hm bin noch nicht dazu gekommen mal nachzuschauen. Sind vorhin erst von nem kleinen Kurzurlaub wiedergekommnen, wobei ich durch die Japan ereignisse nicht abschalten konnte
aber gut das nur am Rande.
Ich klemme mal alles ab und spiele neue SW auf.
was heisst probleme mit signalverarbeitung ? verstehs noch nich sorry ! bei den pullups
Danke dir !
hatte das dir das Problem ja schonmal geschildert !
Hm bin noch nicht dazu gekommen mal nachzuschauen. Sind vorhin erst von nem kleinen Kurzurlaub wiedergekommnen, wobei ich durch die Japan ereignisse nicht abschalten konnte

Ich klemme mal alles ab und spiele neue SW auf.
was heisst probleme mit signalverarbeitung ? verstehs noch nich sorry ! bei den pullups
...Zahnfee....
#3709 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wenn auf den Signalleitungen keine sauberen Impulse mehr durchkommen, weil ei zu hohes "Rauschen" drauf ist, legt man mit Pull-Up-Widerständen ( hochohmigen ) die Signalleitungen auf fest definiertes Level ( Hi, +5V ), um saubere Signalpegel zu bekommen ( die sind dann negativ, logischerweise ). "Probleme" in dem Sinne können sich z.b. durch unkontrollierte Aktion der zu steuernden Geräte ( Motorregler, Servos, etc ) bemerkbar machen. Wenn alles andere überprüft und fehlerfrei befunden wurde kommt dann die Sache mit den Pull-Ups ins Spiel.
Übrigens : Bei I²C-Bus-Leitungen sollte man die Data- und Clk-leitung miteinander verdrillen, das reduziert ebenfalls Fremdeinstreuungen auf die Signale, macht sich aber eigentlich erst bei längeren Bus-Leitungen bemerkbar. Trotzdem kann es nicht schaden, das auch hier bei wenigen cm zu machen, je nachdem was gerade so in der Nähe der Date-Leitung noch so sein Unwesen treibt.....
Übrigens : Bei I²C-Bus-Leitungen sollte man die Data- und Clk-leitung miteinander verdrillen, das reduziert ebenfalls Fremdeinstreuungen auf die Signale, macht sich aber eigentlich erst bei längeren Bus-Leitungen bemerkbar. Trotzdem kann es nicht schaden, das auch hier bei wenigen cm zu machen, je nachdem was gerade so in der Nähe der Date-Leitung noch so sein Unwesen treibt.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3710 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Oje..der Maik hat putt gemacht!!!! 

NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#3711 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nicht kaputt gemacht, ich konnte nichtmal steuern, hat einfach ausm Stand aufm Kopp gelegt. Mein Gesichtsausdruck hat bestimmt sehr dämlich ausgesehen
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
#3712 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hatte ich gestern mit dem Tri, als ich versuchsweise 10x4.5 montiert hatte. Da die Prop-Spinner leider mors waren und aufgebohrt werden mußten hab ich andere genommen - die waren aber für 3.0er Wellen, also aufgebohrt. Bei einem war´s wohl etwas aus der Mitte geraten, der war ebbes am eiern. Hab gedacht für den Test reicht´s, aber Pustekuchen - so schnell war der noch nie auf der Nickachse abgehaun. War aber nix weiter passiert. Vielleicht hat sich bei deinem ne Wellensicherung verabschiedet oder was in der Art ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3713 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo an die Spezialisten
Ist es möglich in der MultiWiiConf 1_7 den AUX1 Kanal mit einen
3 Stufenschalter den Level - Mid - High -und Off zubelegen?
Ist es also möglich zwei Lage Stabi mit einem Schalter der z.B. auf Mid ca 1750 und auf High 2050 aus wäre z.B.952-
als Signal aus gibt zu steuern? Jürgen110 ist der Meinung das es nur die Zustände Ein / Aus gibt
also keine Regelung dazwischen.
Ist es möglich in der MultiWiiConf 1_7 den AUX1 Kanal mit einen
3 Stufenschalter den Level - Mid - High -und Off zubelegen?
Ist es also möglich zwei Lage Stabi mit einem Schalter der z.B. auf Mid ca 1750 und auf High 2050 aus wäre z.B.952-
als Signal aus gibt zu steuern? Jürgen110 ist der Meinung das es nur die Zustände Ein / Aus gibt
also keine Regelung dazwischen.
- Dateianhänge
-
- AUX-1.jpg (9.86 KiB) 377 mal betrachtet
Gruß Harald
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
#3714 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kannst du derzeit in der 1pre7 nur festlegen, bei welchem Pegel ( Impulslänge )die Umschaltung erfolgt, und dementsprechend ein- oder ausschalten. Das dann eben zugeordnet auf die Schalterposition. Denke mal in der 1.7 Final wird es noch Änderungen geben, vielleicht kommt sowas da mit rein ? Lassen wir uns überraschen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3715 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Danke
Dann hat er doch recht. Ja wäre nicht schlecht wenn man drei Lagestabi Mid-High-Off schalten könnte.
Lassen wir uns überraschen.
Dann hat er doch recht. Ja wäre nicht schlecht wenn man drei Lagestabi Mid-High-Off schalten könnte.
Lassen wir uns überraschen.
Gruß Harald
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#3716 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Warum sollte man nicht?Tuxedo hat geschrieben:Dann hat er doch recht. Ja wäre nicht schlecht wenn man drei Lagestabi Mid-High-Off schalten könnte.
Sind sicher nicht mehr als 10-20 Zeilen Code.
#3717 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Die werden da sicher was stricken, und bei dem was sich alles zwischen der 1.3 und der 1pre7 getan hat bin ich sogar recht sicher, das das Sketch nicht sehr viel umfangreicher werden wird. Da für den AcroMode eh ne andere Trimmung gespeichert wird ist das sicher naheliegend das man das dann wie Flugphasen einstellen wird, damit alles paßt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3718 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ja genau so in die Richtung von Flugphasen Einstellung.
Dann läst sich für jeden Gefühlszustand eine Flugphasen anlegen und entspannt fliegen.

Dann läst sich für jeden Gefühlszustand eine Flugphasen anlegen und entspannt fliegen.

Gruß Harald
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
#3719 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Tuxedo hat geschrieben:entspannt fliegen.
Tuxedo hat geschrieben:EasyGlider Pro


#3720 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ja genau so fliegen wie mit einem EasyGlieder.
Einen schönen Stuhl bei dem die Lehne sehr weit nach hinten geht
und ann mit den Geiern in kreisenden Bewegungen nach Termik suchen.

Einen schönen Stuhl bei dem die Lehne sehr weit nach hinten geht
und ann mit den Geiern in kreisenden Bewegungen nach Termik suchen.

Gruß Harald
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.