Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#3751 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

so, hab jetzt die ganzganzneue software (1.7prebis) drauf, die werte die standartmäßig drin sind genommen, P auf 1,7 gesetzt und I und D einen mini-tick runter
nun steht der mit NK fast wie ne eins - und das in dem kleinen raum, wo der sich selbst ganz schön die luft verwirbelt.
WM+ und NK hab ich mit kleinen Depronwürfelchen und spiegelband auf die grundplatte geklebt.
jetzt bin ich glücklich (trotz tinitus) :D

beweisvideo:


danke und gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3752 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Jin,

hab mir auch einen 20er gebastelt.
Mein Problem ist die Motorbefestigung, denn die Motoren haben verflixt kleine Bohrungen, wofür ich bislang keine Schrauben finden konnte.
Wie hast Du Deine Motoren befestigt?
GRUß
Marco
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3753 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

marix hat geschrieben:die Motoren haben verflixt kleine Bohrungen, wofür ich bislang keine Schrauben finden konnte.
wie klein ist verflixt klein? M2 sollte eigentlich passen oder?
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3754 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

Jingej hat geschrieben:jetzt bin ich glücklich
:thumbright:
derbee
Beiträge: 6
Registriert: 14.03.2011 18:48:46

#3755 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von derbee »

Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen Quad zu bauen, nun habe ich so langsam alle Teile zusammen (Regler (pentium 18A, warthox board, arduino pro mini und meine motoren (um die geht es auch)).
Und zwar habe ich aus versehen EMP C3530/14-1100 gekauft, welches ganz schöne brummer sind. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit den Motoren gemacht hat und wie die Einschätzung von euch ist. Kann ich die für meinen Quad benutzen oder soll ich diese besser zurückschicken ?
hier der Link: http://www.giantcod.co.uk/xyh3530-1100k ... 02740.html
Was würdet ihr mir für einen Akku empfehlen für die "Monster".

Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß
Lorenz
°Bully°
Beiträge: 5
Registriert: 06.03.2011 22:23:14
Wohnort: Oberkirch

#3756 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von °Bully° »

JAP hat geschrieben:@ Bully:

stell den Gasweg am Sender von 1000 - 2000 ein (lieber 999-2001) oder so.

Nun Gas ganz nach unten (Höhenruder (Pitch) ziehen, Seitenruder (Yaw) voll links. Wenn er sicht nicht scharfstellt, kann es auch daran liegen daß entweder Pitch oder Yaw oder eben beide FALSCH herum laufen. Check die Richtung, ansonsten kommst Du mit deinen Sticks ja nicht in die Scharfstell-Positionen.

Auch die Wege für Yaw und Pitch müssen ~1000 - ~2000 betragen.


Check it out!


JAP
Dankeschön :thumbright:
Das wars wohl... hab die Trimmung auf -30 (Futaba) fürs Gas eingestellt...
Nun sind die Motoren angesprungen :blob5: aber ausschalten mit Yaw voll links ging noch nicht....
Feinarbeit ist angesagt.
Wie aktiviere ich den NK eigentlich? Rätsel über Rätsel

Das versprochene Bild
Dateianhänge
conf.jpg
conf.jpg (89.65 KiB) 611 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3757 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Erstmal nen Haken in eines der Kästchen machen und dann den AUX-Kanal noch in der Fuke zuweisen, schon schaltet der NK auch ab und an ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#3758 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

marix hat geschrieben:Hallo Jin,

hab mir auch einen 20er gebastelt.
Mein Problem ist die Motorbefestigung, denn die Motoren haben verflixt kleine Bohrungen, wofür ich bislang keine Schrauben finden konnte.
Wie hast Du Deine Motoren befestigt?
meine motoren haben löcher für M2, hab aber keine bekommen im baumarkt, hatte noch M2,5 da und die löcher aufgebohrt - passt...

als motoren hab ich die: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=5358
als regler die: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=4204
als akku die: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=6541
die ausleger sind 7,5mm aluvierkant mit 'ner rille in der mitte ausm obi
das "mittelkreuz" hab ich aus je 2 gfk-leiterplatten gesägt

keine ahnung wie lange es in der luft bleibt - muss ich morgen mal testen

Gruß
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#3759 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

@°Bully°:

wenn ich mir deinen screenshot so anschau - ist das "leerlauf"? weil deine regler haben irgendwie alle nen komplett andern wert (meine stehn da bei 1200) hast evtl. die regler nicht eingelernt vorher?

Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3760 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

Kleines Problem,

hab bei meinem Tri die Ausleger vorne nur 110° auseinander gemacht.
Hatte ich wegen der besseren Lageerkennung gemacht.
Jetzt liegen ja die vorderen beiden Motoren dichter zusammen, wenn ich Gas gebe neigt der Tri sich etwas nach hinten :oops:

Hab in der GUI die Gaswege eingestellt.
Den Gasweg im Regler hab ich noch nicht eingestellt, hab noch keiner Anleitung zu den Mystery Pentium 20A gefunden.

Müsste das die Regelung von aleine ausgleichen, liegt es an den Reglern oder kann mal das wo einstellen ?
BildBild
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3761 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Menschen,

@Jin`, danke für die Antwort.
Motoren: 1404N (9gr.)
Regler: Plush 10A (die Gleichen, welche Du benutzt)
Akku: 610 bzw 500MAh, 2c
Props: 5x3
Abfluggewicht: 192gr.

Denke, dass Dein Akku überdimensioniert ist, wie schwer ist den Dein Flugkreuz?

Muß wohl dann Heute zum C..rad, da habe ich 2M Schrauben gesehen.

Mich graut es auch noch davor, die Props an den Wellendurchmesser an zu passen, hat da wer eine Idee?
Reduzierstücke, Heißkleber....
GRUß
Marco
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3762 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

°Bully° hat geschrieben: Dankeschön :thumbright:
Das wars wohl... hab die Trimmung auf -30 (Futaba) fürs Gas eingestellt...
da gibt es meine ich in der 1.7pre einen Punkt wo man die Nullstellung bestimmen kann (per Default auf 1500)
Mich graut es auch noch davor, die Props an den Wellendurchmesser an zu passen, hat da wer eine Idee?
Reduzierstücke, Heißkleber....
Spinner ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3763 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Söderle...... am WE bisl gebastelt und gestern mal einen Test mit 4 EDF-Impellern gemacht. Das ganze dauerte knappe 30 Sekunden, dann waren ALLE 4 Regler ( HK 20A ) durchgebrannt :shock:

Irgenwie unverständlich, die 55er EDF sind mit 18 A maximal angegeben und mit 200 W an 11 V, somit wäre das zwar im Grenzbereich, sollte aber selbst bei 30 Sek. Vollgas noch keine Probleme machen. In der halben Minute sind aus dem Akku 270 mAh gezogen worden, d.h. auf Dauerstrom umgerechnet 32,5 A. Teilt man das auf die 4 EDF auf kommt man auf etwas über 8 A , also eigentlich unspektakulär für nen 20A Regler. Die Motoren der EDF sind ADH300 Außenläufer mit 4300 k/V.

Das einzige was mir dazu einfällt wären noch Timingprobleme ( Kommutierungsfrequenz ) oder die diesmal nicht parallel gechalteten Masseleitungen der BEC, wobei mich wundert das eben alle 4 Regler gleichzeitig in die ewigen Jagdgründe eingegangen sind.

Egal, nun gibt´s nen Satz 30A Regler aus der Bucht, wie sie auf dem Tri im Einsatz sind, und dann auf ein Neues. :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#3764 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von alf-1234 »

Hallo Crizz

Dann hast du deine Regler ganz schön an der Leistungsgrenze gehabt. :shock:
Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe für meine ORION 8, dann müssen wir uns mal über das Triebwerk dafür unterhalten.
Zur Zeit noch keine Zeit dafür.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3765 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hallo Alf,

ich denke mal, wenn ich wie oben schon ausgerechnet die Dinger auf 8A hatte, dürfte das eigentlich noch kein Problem sein. Das ist doch killefit für nen 20A Regler, das wären nicthmal 50% Last. Das sollten die mal ganz locker wegstecken, finde ich.

Hab mal HK angeschrieben, was die zu der Kombi sagen. Kann ja sein das die Motoren in den EDF nicht für den HK20A geeignet sind, denke mal in 24 h weiß ich mehr.

Und deine Orion werden wir auch in die Luft kriegen. Auf jeden Fall kann ich schonmal sagen, das das gieren mit EDF nicht so ohne weiteres zu klappen scheint, selbst mit leicht angestellten Triebwerken war deutlicher Zug gegen die Drehrichtung der Impeller zu merken, der mit Gier-Steuerung nicht vollständig aufzuheben war. Von daher wird da eine verlässliche Steuerung wohl nur über ein kippen der Triebwerke erreichbar sein bzw. durch stärkeres umlenken des Luftstrahls, beim Tri dürfte das besser klappen. Daher sollte man für deine Orion bei einer Propellervariante bleiben, EDF-Triebwerke würden durch den nötigen Mehraufwand zum gieren das Gewicht erheblich in die Höhe pushen, das muß nicht sein. Ich werde dir dann passende Motoren dazu raussuchen, das besprechen wir dann am besten per EMail. Wenn es bei dir zum tragen kommt schick mir einfach kurz ne EMail, dann baldovern wir da was aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“