Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3766 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

https://www.hobbycity.com/hobbycity/sto ... duct=10343 auf die Gefahr hin, dass ich jetzt nicht der erste Münchner bin, der soetwas besitzt 8)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3767 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von kowi »

Musst ja deine "teuren" Akkus im Auge behalten, wa? *duck+flitz* ^^
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3768 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

der war gut :lol:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3769 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Schon mal Gedanken gemacht, wie man den LiPo-Telemetriesender im Heli verstaut? Der muß ja am Balancer-Anschluß des Akkus sein. Wenn noch etwas Platz unter der Haube ist, könnte man ihn mit einem Gummi über den LiPo schnallen.
Die dicke Knickfuß-Antenne könnte man weglassen, stattdessen im Elektronik-Bastelladen den Schraubkontakt einzeln kaufen und ein paar cm Draht anlöten. Dann fände diese (Murks) - Antenne auch noch unter der Haube Platz. Bei dem angegebenen 1 Km Reichweite mit Originalantenne dürfte die vereinfachte Antenne für Heli-Entfernungen ausreichen.

>wilhelm<

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3770 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von kowi »

Bleibt halt noch die Frage, ob dir FASST permanent reinhoppt und du nix siehst :)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3771 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

viel wichtiger, ob man einstellen kann, wann es piepst. Weil die angegebene 3 Volt wären sinnlos.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3772 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von kowi »

Wieso piepsen? Ich dachte du schaust die ganze Zeit drauf? :)

Bis wo willst du deine Akkus denn unter Last entladen?
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#3773 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rex-freak »

so...
hab mal 2 neue Videos fertig gemacht und bei rcmovie eingestellt....
Sind vom Mittwoch in Blumenau....von Rudi und mir:

http://www.rcmovie.de/video/4b9e54b1ea7 ... -600er-ESP

http://www.rcmovie.de/video/680f966defd ... E-Rundflug
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3774 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

So...500er erstrahlt wieder in altem Glanz.. :bounce:
Mal schaun, ob ich mich bei der Saukälte morgen in die Blumenau zum Einfliegen trau...
600er hat das ja auch noch vor sich.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3775 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

so...
der meinige 500-er hat erstmal seinen Platz auf der Werkbank :wink:.
Mußte ja vorher den 250-er und den 450-er wieder heile machen, damit ich Verbrauchsmaterial für Neuried habe :).
Der 450-er hatte beim Hochlaufen für die ersten Schwebeversuche heftigste Vibrationen, Helikameraden rieten mir zum HRW-Lagertausch. Das tat ich inzwischen und die Vibs sind weitgehend weg. Weil dieser Heli Alu-Lagerböcke hat, hab ich die Lager mit Loctite 648 eingeklebt.

Der 500-er kriegt vorsorglich gleich neue Domlager, der hat aber die zweigeteilten Kunststoff-Lagerböcke.
Bob Finless rät in seinen Videos, die Lager mit "Shoe Goo" einzukleben, ich denk mal, das ist so was wie Pattex. Macht das Sinn? Oder könnte man davon ausgehen, daß beim Einspannen der Plaste-Lagerböcke zwischen die Chassis-Seitenteile so viel Kraft wirkt, daß die Kugellager ohnehin festgeklemmt werden :?:

>wilhelm<

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3776 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Loisl »

Also ich hab Kugellager noch nie eingeklebt.
Bis auf eine Ausnahme: das Lager auf der Heckantriebswelle beim starren Heck! :mrgreen:

Hatte auch noch niemals Lager die es aus ihrem Sitz vibriert hätte, nicht mal ansatzweise.
Aber vielleicht fliege ich dafür ja zu soft. 8)
Also mir ist es lieber, im Wartungsfall die Dinger besser rauspopeln zu können...
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3777 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Loisl hat geschrieben:im Wartungsfall die Dinger besser rauspopeln zu können...
...das war auch der Hintergrund meiner Fragestellung :) , dann probier' ich's diesmal ohne Klebe.

>wilhelm<

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Randy44
Beiträge: 522
Registriert: 04.10.2008 16:47:01
Wohnort: München

#3778 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Randy44 »

HI,trotz -2 grad und 10cm Schnee(Münsing) wars 700er Fliegen mal richtig gut,2,5 l durch und auch gleich mal Entschwult,Lopps u. Rollen. :D
cu rudi
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3779 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Ich war heut zu faul und feig... :(
Das Wetter nervt, warum kann's bei uns im Winter nicht 20° haben ?
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3780 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

komisch Rudi,

unten in der Tiefgarage funktioniert mein 450er wieder prächtig. Habe allerdings auch WD 40 in die Taumelscheibe rein und noch eine dritte Beilagscheibe. Mit 7 Frames statt 4 flog er sich auch angenehmer.
Mal sehen wie er sich morgen verhält. Mein Protos ist jetzt ersteinmal auf der Heizung (für die anderen: etwas verhunzte Auro ^^)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“