
morgen jungs... yt links poste ich von der arbeit aus

Hi Alex,Tatum hat geschrieben:Ist Freitag jemand dabei das Wetter soll gut werden. Ich hab frei kann also schon früh![]()
Mfg Alex
Jau, läuft, sind genau die Teile. Wenn du auf ne andere Platine rauf löten willst bestell die Header mit!Sundog hat geschrieben:das war doch richtig oder --> Arduino Pro Mini 328 - 5V/16MHz & FTDI Basic Breakout 5V
kay23 hat geschrieben: Wenn du auf ne andere Platine rauf löten willst bestell die Header mit
Was bietet den der DX8 Sender für den Heliflug, was der DX6i nicht kann. Werden die zwei zusätzlichen Kanäle überhaupt für den Heliflug benötigt ?Sundog hat geschrieben:dx8und nen protos oder rex600
futaba is nix, wenn man einmal spektum hatte![]()
![]()
![]()
![]()
Vielen Dank für die verständliche Erklärung. Das habe sogar ich verstanden.Sundog hat geschrieben:schau auf den smilie
deine dx6 reicht für den anfang erstmal locker aus... und dann würde ich weiter schauen. ein kollege von mir ist seinen
logo500 auch erst mit der dx6 geflogen und hat sich dann bei schweighofer eine dx7 für 170 euro geholt, weil sie gerade
im angebot bei denen war
mit stabi brauchst du eigentlich nur 4 kanäle und 2 schalter. der vorteil ist halt, das du bei der dx8 und dx7 3-wege schalter
hast, die du bei der dx6i nicht hast.... damit kannst du flugphasen schalten...
Ja das klingt doch gut. Ich hab gerade ein wenig gebastelt und muss gleich zum Testflug wenn die Akkus voll sind. Ich bin sicher auch noch als absoluter Anfänger zu bezeichnen obwohl die ersten Loops schon geflogen. Aber saubere Kontrolle sieht anders ausSteeler hat geschrieben: Wie wäre es, wenn wir beide uns am Freitag bereits vormittags an der Seeve treffen (soweit einigermaßen gutes Wetter ist). Dann gehe ich den anderen zumindest mit meinen ersten Schwebeversuchen nicht auf den Senkel (auch wenn die das sicher nicht so empfinden würden), aber einem "Anfänger auf einer Geige" hört man auch nicht unbedingt gerne zu