Seite 253 von 1010

#3781 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 10:50:06
von Jingej
tracer hat geschrieben:Wenn Du [ url ] verwendest, solltes Du auch einen Text angeben, ansonsten den link einfach direkt reinsetzten, das Forum macht die automatisch clickbar.
genau das tat ich - nix zu sehn...

#3782 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 10:55:17
von tracer
Jingej hat geschrieben:genau das tat ich - nix zu sehn...
Ich habe es mal geändert, kannst es Dir ja über die "ändern" Funktion mal angucken.

#3783 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 11:02:22
von Jingej
sehr seltsam, werweiß, egal, kannst die antworten jetzt löchen die nix zum thema sind (wenns geht)

#3784 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 11:09:51
von tracer
Jingej hat geschrieben: (wenns geht)
Gehen schon, aber machen wir hier nicht.

#3785 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 12:06:42
von Agrumi
Jingej hat geschrieben:hast du alle BEC-plus-leitungen miteinander verbunden? (parallelgeschaltet) - wenn ja, das solltest du nicht tun
hi,

ne, hab nur ein BEC am laufen. :wink:

#3786 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 12:14:22
von marix
@frankyfly
der Propsaver ist bei diesem Motor fest mit der Glocke verbunden, nur leider wackelt das wie Sau.

Bin am überlegen, ob ich, wenn der Prop mit Saver auf der Welle sitzt, Heißkleber einzufüllen.
Hoffe so, eine gute Zentrierung hinzubekommen.

Na ja, schaun wa ma.

Bin jetzt auf der Wiese, den "Großen" ein wenig Höhenluft schnuppern lassen, ist schon ganz zappelig.... :mrgreen:

#3787 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 13:14:57
von Crizz
Hab eben das Problem am EDF-Quad gefunden. Asche auf mein Haupt, man sollte nicht zu viele Dinge gleichzeitig machen, oder alles doppelt kontrollieren. Ursache für den Totalausfall ist ein durchgebranntes Power-Distribution-Board, also meine Verteilerplatine für die Hauptversorgung der Regler. Da hab ich schändlicherweise in der Hauptzuleitung des Minus-Anschlusses die Leiter-Verstärkung vergessen, und einfach 2 Bahnen Streifenraster-Leiterbahn sind natürlich für 32 A viel zu wenig Querschnitt - da hat´s mir die Platine sauber verschmurgelt :oops:

Das ganze entsprechend repariert und - wie den Rest vorher schon - mit 2.5mm² verstärkt, schon laufen alles ESC wieder.

Dann sind mir noch ein paar abuliche Feinheiten aufgefallen, die ich noch ändern werde, und dann geht´s raus zum nächsten Versuch. Die EDF sind jetzt alle neutral eingebaut, also ohne Anstellwinkel. Erstmal sehen wie groß das Masse-Drehmoment überhaupt ist. Dann schau ich mal, ob man irgendwas mit ner Art Umlenkklappe für den Luftstrom realisieren kann, sonst kann ich immernoch auf nen Tri mit Kipptriebwerk-Heck umbauen :)

#3788 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 13:40:34
von Maik262
Scheen dass du deinen Fehler gefunden hast.

ich habe die wahrscheinliche Ursache bei mir auch gefunden, kalte Lötstelle zwischen WMP und Nunchuk (das was beim von Nunchuk an den 2. Pin vom WMP geht). Kleine Ursache, große Wirkung :roll: Den defekten Motor habe ich gerade im Wickeln (wird neu gewickelt), die anderen kommen auch noch dran

#3789 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 14:01:17
von Crizz
na siehste, so hat jeder was zu basteln :D

Und Frank kriegt heut abend von mir noch paar Zeichnungen und wird mir den Rahmen fräsen, über den wir beide schon sprachen :)

#3790 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 14:15:24
von reinhpe
Crizz hat geschrieben:Hab eben das Problem am EDF-Quad gefunden. Asche auf mein Haupt, man sollte nicht zu viele Dinge gleichzeitig machen, oder alles doppelt kontrollieren. Ursache für den Totalausfall ist ein durchgebranntes Power-Distribution-Board, also meine Verteilerplatine für die Hauptversorgung der Regler. Da hab ich schändlicherweise in der Hauptzuleitung des Minus-Anschlusses die Leiter-Verstärkung vergessen, und einfach 2 Bahnen Streifenraster-Leiterbahn sind natürlich für 32 A viel zu wenig Querschnitt - da hat´s mir die Platine sauber verschmurgelt :oops:

Das ganze entsprechend repariert und - wie den Rest vorher schon - mit 2.5mm² verstärkt, schon laufen alles ESC wieder.

Dann sind mir noch ein paar abuliche Feinheiten aufgefallen, die ich noch ändern werde, und dann geht´s raus zum nächsten Versuch. Die EDF sind jetzt alle neutral eingebaut, also ohne Anstellwinkel. Erstmal sehen wie groß das Masse-Drehmoment überhaupt ist. Dann schau ich mal, ob man irgendwas mit ner Art Umlenkklappe für den Luftstrom realisieren kann, sonst kann ich immernoch auf nen Tri mit Kipptriebwerk-Heck umbauen :)
Es gibt schon einige, die sich am EDF versucht haben - vom Sitz reisst das aber keinen!



hab mal im Wiki gelesen, dass der Wirkungsgrad der EDF ziemlich besch...eiden ist! Hoffe trotzdem dass deiner besser fliegt als das Ding auf dem Video!

#3791 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 14:23:18
von Maik262
Crizz hat geschrieben:na siehste, so hat jeder was zu basteln :D

Und Frank kriegt heut abend von mir noch paar Zeichnungen und wird mir den Rahmen fräsen, über den wir beide schon sprachen :)
Geil :mrgreen:

Mal schauen, wie das Ding wird, sieht bestimmt geil aus :P

#3792 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 14:26:00
von Maik262
reinhpe hat geschrieben:Es gibt schon einige, die sich am EDF versucht haben - vom Sitz reisst das aber keinen!
Im Video sieht es so aus wie das übliche Problem der Senkrechtstarter. ohne elektronische Stabilisierung eiern die auch so rum

#3793 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 15:47:08
von Crizz
vor allem scheint der sehr schwer für den Motorabstand zu sein, so ähnlich ist mein Terminator Quad rumgeeiert als er 1 kg Payload dran hatte

#3794 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 18:05:28
von Günti
Maik262 hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:na siehste, so hat jeder was zu basteln :D

Und Frank kriegt heut abend von mir noch paar Zeichnungen und wird mir den Rahmen fräsen, über den wir beide schon sprachen :)
Geil :mrgreen:

Mal schauen, wie das Ding wird, sieht bestimmt geil aus :P
da hast du sicher schon etwas von der Levitake gehört :?: http://www.youtube.com/watch?v=HkU4uRh_FmI
- > http://www.helicommand.com/index.php?op ... &Itemid=83

braucht aber ebenfalls 2 gegenläufige FAN.

#3795 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 15.03.2011 18:09:30
von alf-1234
Hallo

Ja die Levitake wird von 4 90 mm Impellern angetrieben und fliegt super, hat allerdings einen Nachteil. Das Teil kostet 10000 €. :shock: :shock:

Grüsse

Alf-1234 :wink:

Da baue ich mir lieber meine ORION 8, ist günstiger.