das von mir bezog sich auf etwas anderes von Chris, er hat nämnlich noch ein anderes Projekt. Aber mehr sage ich nicht, nur noch eins: Das Ding wird der Kracher
#3797 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 18:21:14
von Jingej
so, nachdem mein MWC nun fliegt mal 'n paar fragen (die eigentlich vorher kommen hätten müssen )
Was ist "besser" oder günstiger X oder + konfiguration oder ist das egal?
Welche Größe ist eigentlich "ideal" ? ich mein' klein ist ja ganz lustig aber auch hibbelig. und zu groß evtl zu groß...
Welche Rotorkreis/Rotorabstände sind als "ideal" anzusehen?
hm, mir fällt sicher noch mehr ein, momentan erstmal das...
Gruß,
Jin'
#3798 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 18:34:24
von tracer
Jingej hat geschrieben:Welche Rotorkreis/Rotorabstände sind als "ideal" anzusehen?
Ist die Seite von AlouetteIII, wo die netten schwarzen Platinen herkommen, ich habe da auch bestellt, sehr witzig fand ich, dass ich ein Foto der Platinen bekam, als sie zusammen mit der Rechnung verpackungsfertig waren.
#3799 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 18:37:57
von Crizz
Die Levitake hab ich mir schon angesehen, nettes Ungetüm. Das Problem ist das man für die 55er bis 68er EDF anscheinend nur linkslaufende Impeller bekommt, hab keine als Rechtsläufer finden können. Deshalb wird jetzt ein Tri draus, da kann ich über das Tilt-Heck den DMA durch die Neigung ja angleichen - hoffe ich zumindest. Bei nem derzeitigen Gewicht von 870 gr. mit 4 EDF und Flugakku sollte das Ding als Tri knapp 800 gr. wiegen, bei ner angeblichen Schubentwicklung von max. 470 gr. je Impeller wäre das ein Leistungsgewicht von ca. 1:1,75 - zwar nicht die Hölle zum bolzen, sollte aber theoretisch für Rundflug ausreichen. Wir werden sehen
#3800 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 18:59:18
von reinhpe
Günti hat geschrieben:
Maik262 hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:na siehste, so hat jeder was zu basteln
Und Frank kriegt heut abend von mir noch paar Zeichnungen und wird mir den Rahmen fräsen, über den wir beide schon sprachen
Geil
Mal schauen, wie das Ding wird, sieht bestimmt geil aus
Also das Ding beeindruckt mich nicht wirklich - wenn der Hobel nicht mehr kann... ( - und dann noch DER Preis!) Mit der Hülle kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei stärkerem Wind noch fliegen kann!
Da sind die Videos von Warthox und Co schon eindrucksvoller! (Was rauchen die Jungs eigentlich vor dem Flug???? )
Peter
#3801 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 19:01:05
von Maik262
reinhpe hat geschrieben:Was rauchen die Jungs eigentlich vor dem Flug
Die Reste, die bei der Herstellung der Boards übrigen bleiben, werden gehexelt und geraucht
#3802 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 19:31:44
von steffenk
Ich habe gestern mal die D-Werte Pitck/Roll von -13 auf -10 umgestellt und dann ist er aus den Steuerbewegungen förmlich eingerastet.
Vom ACC bin ich aber nicht sehr begeistert. Von Copter in Neutrallage zurück bringen merke ich nicht viel (bleibt ziemlich schief in vorheriger Flugrichtung), dafür hält er scheinbar ordentlich gegen die Steuereingaben dagegen, sodass es sich irgendwie schwer fliegt.
Ist das Bei Euch auch so?
Zuzeit fliege ich lieber ohne, das aber mit zunehmender Begeisterung!
Da ich dann gestern von der Einstellerei die Nase voll hatte, habe in ein paar Probeflüge mit der GoPro gemacht.
Hier ein Wiedjo
#3803 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 20:03:42
von flehrsen
Hallo,
@Steffenk, ich kann dir nur die 1.7pre oder 1.7prebis empfehlen. Die Lagestabilisierung ist der Hammer ! Nach ein wenig trimmen, rastet der Copter in der Horizontalen ein wie ein Klappmesser. Konnte am WE sogar starten ohne Roll/Pitch anzufassen. Der Unterschied zu den vorherigen Versionen ist EXTREM.
bis denne, Roman
#3804 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 20:09:39
von steffenk
na dann werde ich das wohl mal tun müssen!
Meine Devise ist ja sonst immer "never touch a running system"
#3805 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 20:19:25
von warthox
hallo zusammen,
hab einen mwc quad zu verkaufen weil neue den platz beanspruchen
steffenk hat geschrieben:na dann werde ich das wohl mal tun müssen!
Meine Devise ist ja sonst immer "never touch a running system"
no risk, no fun
Aber schau dir vorher die neue Trimmung an. Gyro und ACC werden jetzt getrennt kalibriert und getrimmt. Ach, und in der GUI schön das Kästchen für den Stabi-Mode aktivieren. Es loht sich.
#3807 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 20:23:15
von Blade1975
Also ich fliege auch mit der 1.7 und BMA020 aber das mit dem einrasten kann ich nicht bestätigen. Erstmal ist die Steuerung extrem träge und wenn man nur leicht Steuert, bleibt der Copter in dieser Lage und richtet sich nicht automatisch aus.
Gruß Marc
#3808 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 20:24:54
von steffenk
genau so habe ich das bisher auch immer erlebt, habe auch den BMA020 drauf
#3809 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 15.03.2011 20:35:15
von flehrsen
Der Stabi-Mode ist in der 1.7 so ausgelegt, dass bei Vollausschlag von Roll/Pitch maximal 45° Neigung erreicht werden. Hat mich beim ersten mal auch irritiert.
ich bin gerade dabei mir einen Quad zu bauen, nun habe ich so langsam alle Teile zusammen (Regler (pentium 18A, warthox board, arduino pro mini und meine motoren (um die geht es auch)).
Und zwar habe ich aus versehen EMP C3530/14-1100 gekauft, welches ganz schöne brummer sind. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit den Motoren gemacht hat und wie die Einschätzung von euch ist. Kann ich die für meinen Quad benutzen oder soll ich diese besser zurückschicken ?
hier der Link: http://www.giantcod.co.uk/xyh3530-1100k ... 02740.html
Was würdet ihr mir für einen Akku empfehlen für die "Monster".