Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3811 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Was erwartest du ? Das jeder diese Motoren kennt ? Ein Link wäre hilfreich.....

Ich wage mich jetzt einfahc mal spekulativ heran und vermute, das es sich dabei um eigentliche Heli-Motoren handelt. 3530 dürfte die Bauform sein, also 3,5 cm Durchmesser und 3.0 cm Bauhöhe. Welle vermutlich 3.17 mm. Ein 14-Turn mit 1100 k/V dürfte vermutlich in der 400 W Klasse angesiedelt sein, vermutlich ab 4s Lipo.

Man wird den Motor sicherlich für Quads verwenden können - so mit ca. 35-40 cm langen Auslegern und 11" Propellern

Genaueres kann man nur sagen wenn man technische Daten von dem Teil hat. Wie gesagt, obiges ist rein spekulativ.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#3812 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

flehrsen hat geschrieben:Ach, und in der GUI schön das Kästchen für den Stabi-Mode aktivieren. Es loht sich.
welches meinst du? hab 1.7prebis, seh keins, oder meinst camstabi?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3813 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Guck mal hier.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
steffenk
Beiträge: 36
Registriert: 15.02.2011 17:34:39
Kontaktdaten:

#3814 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von steffenk »

bei mir funktioniert der Link nicht.
viele Grüße
Steffen


www.rc-luftbilder.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3815 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Der führt auf Seite 217 dieses Threads, etwa in der Mitte. Da hat Yacco ein Screenshot der 1.7 eingefügt wo du sehen kannst wo du ein Kasterl durch anklicken aktivieren mußt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
derbee
Beiträge: 6
Registriert: 14.03.2011 18:48:46

#3816 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von derbee »

Crizz hat geschrieben:Was erwartest du ? Das jeder diese Motoren kennt ? Ein Link wäre hilfreich.....

Ich wage mich jetzt einfahc mal spekulativ heran und vermute, das es sich dabei um eigentliche Heli-Motoren handelt. 3530 dürfte die Bauform sein, also 3,5 cm Durchmesser und 3.0 cm Bauhöhe. Welle vermutlich 3.17 mm. Ein 14-Turn mit 1100 k/V dürfte vermutlich in der 400 W Klasse angesiedelt sein, vermutlich ab 4s Lipo.

Man wird den Motor sicherlich für Quads verwenden können - so mit ca. 35-40 cm langen Auslegern und 11" Propellern

Genaueres kann man nur sagen wenn man technische Daten von dem Teil hat. Wie gesagt, obiges ist rein spekulativ.
Also, irgendwie war mir als ob ich geschrieben hatte:
Hier der Link: und dahinter den Link gepostet habe ...
Nein ich erwarte nicht dass jeder sie kennt, deswegen fragte ich ob JEMAND sie kennt.
Auch nach nochmaligem nachschauen ist bei mir definitiv ein Link in meinem Post vorhanden.
Mit verlaub möchte ich sagen dass dein Post in einer ziemlich pampigen Schreibweise begonnen hat.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3817 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

Moin zusammen,
derbee hat geschrieben:Mit verlaub möchte ich sagen dass dein Post in einer ziemlich pampigen Schreibweise begonnen hat.
Ach, wenn ich sehe wann die Antwort kam: "15. Mär 2011, 23:26" , denke ich das das schon mal passieren kann :wink: :D

Die Motoren sollten kein Problem sein.
Sind eben nur etwas schwerer, sonst passiert da nicht viel :)
Ergo wird einfach nur dein Strom etwas höher sein :mrgreen:
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3818 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

derbee hat geschrieben:Ich quote mal, vll hat man mich ja übersehen :)
derbee hat geschrieben:Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen Quad zu bauen, nun habe ich so langsam alle Teile zusammen (Regler (pentium 18A, warthox board, arduino pro mini und meine motoren (um die geht es auch)).
Und zwar habe ich aus versehen EMP C3530/14-1100 gekauft, welches ganz schöne brummer sind. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit den Motoren gemacht hat und wie die Einschätzung von euch ist. Kann ich die für meinen Quad benutzen oder soll ich diese besser zurückschicken ?
hier der Link: http://www.giantcod.co.uk/xyh3530-1100k ... 02740.html
Was würdet ihr mir für einen Akku empfehlen für die "Monster".

Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß
Lorenz

Ich helf euch einmal, falls der Link bei jemandem nicht funktioniert:

___________________________________________________________________________________________________
XYH 35-30C 1100kv 15A Brushless Outrunner
These purple beasts are the Turnigy motors in a different case. They are made in the same factory to the same spec. Underneath the purple exterior you'll find the same motor. They come under many guises -- Purplepower, Wasp, Thumper, Turnigy to name but a few but you'll get them cheapest here.

Specifications:

Model: XYH35-30
Input Voltage : 7.4V~11.1V (2~3S Li-po)
KV : 1100 rpm/V within 10%
Max. efficiency current : 10~15A
Dimentions : 35mm X 30mm / 1.38in X 1.18in
Shaft diameter : 4mm / 0.16in
Weight : 77g / 2.72oz
Number of poles/magnets : 14
Recommended model weight : 600~1300g / 21~45oz
Power equivalent : .12,2stroke
Stator Dimentions: 28-08
___________________________________________________________________________________________________

Du hast aber ein paar Zeilen UNTER den Specs folgenden Absatz:

___________________________________________________________________________________________________
Please see the Giantcod Set Up Guide for information on selecting the right motor,esc and lipo.
___________________________________________________________________________________________________

Da müsste doch was zu finden sein von wegen LiPo, ESC, usw

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3819 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

So wie die Userbewertungen sich lesen ein 320 W Motor - das komtm schon fett. Ist halt bisl viel Gewicht was man mitschleppen muß, so derbe Motoren würde es nicht brauchen, denek mal der Stromverbrauch ist da aber letztlich von der Gesamtbelastung abhängig. Das funzt schon, sind halt so ca. 100 gr. Ballast die es nicht bräuchte, aber dafür kernig Durchzug.

Und sorry wenn du das als pampig angesehn hattest, das war so nicht gemeint. Manchmal ist´s auch einfacher und effektiver, für sowas nen eigenen Beitrag aufzumachen, dann geht es nicht in der Vielzahl unterschiedlicher Beiträge unter ;)

Und nun viel SPaß beim bauen und fliegen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3820 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

erster test

BildBild
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#3821 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

fliegt doch schon ganz gut! nur aufpassen das du keine macke in den cayenne zauberst ;)

hast du dein servo in der mitte untergebracht, wirkt so als würde das durch den ausleger drehen?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3822 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Ich hab mal eine Frage.

Das es WM+ gibt die nur mit 100kHZ arbeiten habe ich schon gehört.
Ist euch schon mal einer untergekommen der nur bei 400kHz arbeitet?

Ich habe heute mal die 1.7pre ausprobiert und dabei "vergessen" auf 400kHz um zu stellen.
Resultat: Roll und Nick funktionieren bei langsamen Bewegungen richtig, aber bei schnellen, ruckartigen Bewegungen geht sowohl die Anzeige in der GUI als auch die Regelung (auf 4m Höhe schafft so ein Quadro locker 8-10 Überschläge :shock: ist aber bis auf gebrochene PVC-Rohr-Füße nix passiert) in die Falsche Richtung :shock:
Auf 400kHz läuft es mit der 1.7pre wie es soll :roll:
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#3823 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

meinst du originale oder klone?
Gruß
David
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3824 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

egal. meiner müsste ein Clone sein (Blaue Platine, "V2.0 irgendwas" und eine "Zielscheibe" auf der Rückseite ,irgendwo hab ich auch noch Fotos ).
Was mich wundert ist. An einer Wii-Console kann der dann ja eigentlich gar nicht funktionieren oder?
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#3825 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

originale gehen nur mit 100, maximal 200.

einige clone gehen auch mit 400! sind natürlich abwärtskompatibel
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“